Kirchenbücher Eugenfeld, Molotschna u.a.
Hallo Eduard,
die deutschen Kolonien gehörten zur Ev. Kirche St. Petersburg. Die Kirchenbücher von 1833-1885 (bzw. schon damals davon angefertigte Abschriften) wurden von den Mormonen verfilmt und können bei diesen bestellt und dann in der nächstgelegenen Ahnenforschungsstelle der Mormonen (in der Regel an die Kirche angeschlossen) auf Lesegeräten gelesen werden. Das habe ich vor einigen Jahren mit viel Erfolg gemacht. Ohne diese Filme hätte ich niemals meine Vorfahren, die von 1804 -1821 von Schwaben und aus der Pfalz nach Südrussland ausgewandert waren, erforschen können.
Das Problem mit den Petersburger Filmen ist, dass es ca. 150 Rollen gibt, von denen Du aber z.B. für Molotschna (= Prischib) nur einen Teil brauchst. Im Verzeichnis der Mormonen konntest Du aber zumindest damals nicht erkennen, welche Filmnummern für einen bestimmten Ort bzw. für ein Kirchspiel relevant sind. Dafür gibt es den sog. Edlund-Index, der alphabetisch nach Orten aufgebaut ist mit den dazu gehörenden Filmnummern. Diesen Index habe ich als PDF-Datei und könnte ihn Dir schicken, wenn Du mir als private Nachricht Deine Mail-Adresse übermittelst.
Über Family Search kannst Du dann die entsprechenden Filme bestellen. Wie das im einzelnen geht, ist im Forum oft beschrieben worden.
Viele Grüße
Volker
Hallo Eduard,
die deutschen Kolonien gehörten zur Ev. Kirche St. Petersburg. Die Kirchenbücher von 1833-1885 (bzw. schon damals davon angefertigte Abschriften) wurden von den Mormonen verfilmt und können bei diesen bestellt und dann in der nächstgelegenen Ahnenforschungsstelle der Mormonen (in der Regel an die Kirche angeschlossen) auf Lesegeräten gelesen werden. Das habe ich vor einigen Jahren mit viel Erfolg gemacht. Ohne diese Filme hätte ich niemals meine Vorfahren, die von 1804 -1821 von Schwaben und aus der Pfalz nach Südrussland ausgewandert waren, erforschen können.
Das Problem mit den Petersburger Filmen ist, dass es ca. 150 Rollen gibt, von denen Du aber z.B. für Molotschna (= Prischib) nur einen Teil brauchst. Im Verzeichnis der Mormonen konntest Du aber zumindest damals nicht erkennen, welche Filmnummern für einen bestimmten Ort bzw. für ein Kirchspiel relevant sind. Dafür gibt es den sog. Edlund-Index, der alphabetisch nach Orten aufgebaut ist mit den dazu gehörenden Filmnummern. Diesen Index habe ich als PDF-Datei und könnte ihn Dir schicken, wenn Du mir als private Nachricht Deine Mail-Adresse übermittelst.
Über Family Search kannst Du dann die entsprechenden Filme bestellen. Wie das im einzelnen geht, ist im Forum oft beschrieben worden.
Viele Grüße
Volker
Kommentar