Schon vor Jahren, bevor ich mit der Familienforschung angefangen habe, wusste ich, dass es in meiner deutschen Familie eine gewisse örtlich-historische Verbindung zur Okocim Brauerei im polnischen Okocim, Gemeinde Brzesko gab.
Mir war bekannt, dass einer meiner Vorfahren im Oberschwäbischen eine Gasthausbrauerei aufgekauft hatte, die zuvor (nicht unmittelbar) den Vorfahren von Johann Evangelist Götz gehört hat ein Oberschwabe aus Langenenslingen der in Brzesko (nicht unweit von Krakau) eine bis heute bestehende Brauerei gegründet hat. Die erwähnte Gastwirtschaft wird heute noch von diesem Zweig meiner Familie betrieben (in Daugendorf bei Riedlingen).
Eigentlich war dieses vage Halbwissen die Ursache warum ich angefangen habe mich mit Familienforschung auseinander zusetzen. Ich konnte dann nach mehreren Versuchen an die polnische Familienbiografie von Jan Evengalist Goetz gelangen, in der die Familiengeschichte und der Stammbaum der Familie dokumentiert sind.
Ein von mir vermutetes direktes Verwandschaftsverhältnis konnte ich zwar nicht nachweisen - mein Ur-Ur-Ur-Vorfahr aus dieser Linie war mit einer Anna Maria Götz verheiratet. Aber die örtliche Verbindung zwischen beiden Familien ist zweifelsfrei belegt. Ich hoffe ein etwas weitläufiges Verwandtschaftsverhältnis durch Suche in den Archiven nachweisen zu können (da ich wiederum von einem etwas weitläufigen Verwandten aus der Linie gehört habe, das einst ein Nachfahre aus Polen von Johann Evengalist Goetz im Ort bzw. der Brauereigastwirtschaft war und erwähnt hatte, dass tatsächlich ein Verwandschaftsverhältnis besteht).
Aufjedenfall habe ich mir vorgenommen, mal bei Zeiten den deutschen Wikipedia-Artikel zu dieser Person zu erstellen, nachdem ein polnischer und auch ein englischer Artikel besteht: http://en.wikipedia.org/wiki/Johann_...list_G%C3%B6tz
Mir war bekannt, dass einer meiner Vorfahren im Oberschwäbischen eine Gasthausbrauerei aufgekauft hatte, die zuvor (nicht unmittelbar) den Vorfahren von Johann Evangelist Götz gehört hat ein Oberschwabe aus Langenenslingen der in Brzesko (nicht unweit von Krakau) eine bis heute bestehende Brauerei gegründet hat. Die erwähnte Gastwirtschaft wird heute noch von diesem Zweig meiner Familie betrieben (in Daugendorf bei Riedlingen).
Eigentlich war dieses vage Halbwissen die Ursache warum ich angefangen habe mich mit Familienforschung auseinander zusetzen. Ich konnte dann nach mehreren Versuchen an die polnische Familienbiografie von Jan Evengalist Goetz gelangen, in der die Familiengeschichte und der Stammbaum der Familie dokumentiert sind.
Ein von mir vermutetes direktes Verwandschaftsverhältnis konnte ich zwar nicht nachweisen - mein Ur-Ur-Ur-Vorfahr aus dieser Linie war mit einer Anna Maria Götz verheiratet. Aber die örtliche Verbindung zwischen beiden Familien ist zweifelsfrei belegt. Ich hoffe ein etwas weitläufiges Verwandtschaftsverhältnis durch Suche in den Archiven nachweisen zu können (da ich wiederum von einem etwas weitläufigen Verwandten aus der Linie gehört habe, das einst ein Nachfahre aus Polen von Johann Evengalist Goetz im Ort bzw. der Brauereigastwirtschaft war und erwähnt hatte, dass tatsächlich ein Verwandschaftsverhältnis besteht).
Aufjedenfall habe ich mir vorgenommen, mal bei Zeiten den deutschen Wikipedia-Artikel zu dieser Person zu erstellen, nachdem ein polnischer und auch ein englischer Artikel besteht: http://en.wikipedia.org/wiki/Johann_...list_G%C3%B6tz