Geburtenregister von Leningrad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherin168
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2013
    • 204

    #91
    Hallo Forschergemeinde und mitlesende,

    für alle die es interessiert, ich habe gestern den ersehnten Brief vom ZGIA aus St. Petersburg bekommen (Der Postweg dauert etwa 2 Wochen).
    Und es waren tatsächlich auch die gesuchten Daten dabei. Nur leider war es nicht wie erhofft eine Kopie des Kirchenbucheintrags, sondern eine Abschrift.

    Also solltet ihr nach Informationen suchen, macht euch die Mühe und schreibt an das Archiv (ZGIA). Das ganze hat natürlich einige Monate gedauert, aber im Nachhinein gesehen hätte man ein paar davon einsparen können wenn man genau weiß wo man sich hin wenden muss, die Sprache versteht und die Banken mitspielen. Als kleiner Tipp, lasst euch Rechnungen in Euro ausstellen, damit kommen die deutschen Banken besser klar und man spart viel Zeit!

    Wenn man also keine Kosten scheut um an Informationen zu kommen, dann ist die Anfrage beim Archiv alle mal was wert. (Mein 1 A4 Blatt mit den Infos die ich wollte hat mich am Ende gut 80 € gekostet... wobei das meiste davon gebühren der deutschen Banken sind.)

    Falls noch jemand Infos oder Erfahrungen braucht, ich helfe gerne!

    Forscherin

    Kommentar

    • arno1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2011
      • 787

      #92
      Vielleicht noch zur Ergänzung, einmal diesen Link folgen:

      Free genealogy search engine, more than 2 million pages (historical directories, yizkor, military, school).


      Gruß Ute

      Kommentar

      • Forscherin168
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2013
        • 204

        #93
        Hallo Ute,

        tut mir leid dass ich so doof frage, aber wie benutzt man diese Seite bzw. welche Informationen kann ich da bekommen... stelle mich wohl ein wenig zu blöd an!!

        Kommentar

        • Forscherin168
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2013
          • 204

          #94
          Nochmal eine Frage an die Mitforschenden:

          Das Archiv hat mir nun doch noch die Kopien der Geburtenbücher geschickt, leider stehen da auch nicht mehr Informationen drin als schon in der Abschrift.
          Um die Daten der Eltern zu bekommen, hatte ich angefragt, ob ich auch eine Kopie des Heiratseintrags bekommen kann, nur leider sagte man mir, dass ohne konkretes Datum das nicht möglich sei. Dieses Datum habe ich aber nicht. Von den Eltern habe ich außer den Namen gar nichts, keine Geburts- oder Sterbedaten und auch nichts anderes.

          Hat jemand eine Ahnung was man anstellen könnte um die Daten der Eltern rauszubekommen? Leider weiß ich auch nicht ob sie überhaupt in St. Petersburg geboren sind, so wie es aussieht sind sie mit ihren Familien zugewandert... woher auch immer!

          Wäre über jeden Rat sehr dankbar!

          Liebe Grüße

          Forscherin

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #95
            Hat jemand eine Ahnung was man anstellen könnte um die Daten der Eltern rauszubekommen?
            ...leider nein...
            Hallo Forscherin,
            ich glaube Micha hat bereits sämtliche Möglichkeiten aufgezählt. Versuchen kannst Du über Volkszählungslisten an Daten zu kommen-dort sind wenigsten Geburtsdaten von Männern angegeben, bei Frauen und Kindern-nur das Alter.
            Falls Deine Vorfahren als Handwerker dort zugewandert waren-such nach entsprechenden Listen. Alle Fragen können Dir nur Archivaren beantworten.
            Hast Du schon deutsche Archive nach Auswanderer durchsucht? Welche Dialekt haben Deine Vorfahren gesprochen? Ich meine: hilft es vielleicht zu Orientierung, an welcher Archiv in Deutschland Du sich wenden kannst.
            Gebe bei Google an: das Jahr, Auswanderung nach St.Petersburg, FN. Wer weis?

            Viele Grüße
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #96
              Hallo Forscherin,

              Du sagtest ja, dass Du Kontakt mit dem betreffendem Archiv aufbauen konntest.
              Dann frage doch im betreffenden Archiv an und lass zwischen 1906 und 1915 nach dem Tod von Johann Karl Teubner suchen.

              Oder kontaktiere die Betreiber der Seite (ich schicke Dir die Daten per PN) und frage diese, ob die noch irgendwelche Notizen (z.B. mit genauen Sterbedatum) haben.

              Liebe Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • novogalja
                Benutzer
                • 06.05.2023
                • 10

                #97
                Zitat von Forscherin168 Beitrag anzeigen
                Vielen Dank Kelli.

                Also einen Clemens hat es gegeben, das war der Onkel von meinem Uropa. Allerdings hieß dessen Vater nicht Valentin sondern Johann Karl!

                Was anderes steht unter dem Namen nicht drin?? Vielleicht ein zwei Jahre später??
                Clemens Valentin Teubner war mein Uhrgroßvater !!!! geb. 1873 in Obergrund. Und der vater von Clemens wurde 1844 in Wilthen geboren und hieß Johann Karl Teubner

                Kommentar

                • novogalja
                  Benutzer
                  • 06.05.2023
                  • 10

                  #98
                  Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
                  In S.P. Adressbuch 1912 habe ich Teubner Valentin August gefunden.
                  Das ist mein Uropa. Geb.1873 in Obergrund. Clemens August Valentin Teubner

                  Kommentar

                  • novogalja
                    Benutzer
                    • 06.05.2023
                    • 10

                    #99
                    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                    Hallo Forscherin,

                    Du sagtest ja, dass Du Kontakt mit dem betreffendem Archiv aufbauen konntest.
                    Dann frage doch im betreffenden Archiv an und lass zwischen 1906 und 1915 nach dem Tod von Johann Karl Teubner suchen.

                    Oder kontaktiere die Betreiber der Seite (ich schicke Dir die Daten per PN) und frage diese, ob die noch irgendwelche Notizen (z.B. mit genauen Sterbedatum) haben.

                    Liebe Grüße,
                    Kleeschen
                    Hallo,hallo! Ich suche auch nach Johann Karl Teubner und würde gerne mehr über sein Sterbedatum erfahren. Er war mein Ururgroßvater. Hoffe sehr,dass die Forscherin168 das hier irgendwann liest und sich bei mir meldet..

                    Kommentar

                    • novogalja
                      Benutzer
                      • 06.05.2023
                      • 10

                      Wo findet man diese Adressbücher von Sankt-Petersburg? Wo hat er gewohnt ? Es handelt sich um meinen Urgroßvater Clemens August Valentin Teubner

                      Kommentar

                      • Azer Aliev
                        Neuer Benutzer
                        • 30.06.2025
                        • 1


                        Zuletzt geändert von Azer Aliev; 03.07.2025, 15:05.

                        Kommentar

                        • Datenschutz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.11.2024
                          • 320

                          Zitat von Azer Aliev Beitrag anzeigen
                          Hallo ihr lieben,
                          ich seit über 25 Jahren auf der Suche nach meiner Geburtsurkunde und immer noch nicht fündig geworden.
                          Ich bin Azer Aliev und bin im Jahr 1990 in Azerbaidschan Baku (Bayil) geboren. Ich habe in Azerbaidschan mich recherchiert und sie haben mir gesagt, dass ich mich in Russland Leningrad (St. Petersburg) melden muss, weil damals Kinder die vor 1993 auf die Welt kamen, wurden dort registriert wurden. Andere sagen, ich solle mich in Moskau melden, weil sie Hauptstadt des Russland ist.
                          Meine Frage an euch ist, wo muss ich mich melden und bei wem?
                          vielen Dank für eure Hilfe. Das weiß ich sehr zu schätzen. geburtenbuch geburtsurkunde geburtenregister leningrad moskau russland geburtsurkunden #baku
                          Zitat von Deutsche Vertretung in Russland

                          Russische Personenstandsurkunden


                          Zur Beantragung von russischen Urkunden, die ihren eigenen Personenstand oder den ihrer Kinder beurkunden, wenden Sie sich bitte an die Generalkonsulate der Russischen Föderation in Deutschland.

                          Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die Urkunde direkt über die Standesamtsverwaltung der für Sie zuständigen Gebietsverwaltung anzufordern (Anschriften der zuständigen Standesamtsbehörden sind im Internet zu finden). Es gibt in den Aussiedlerzentren der Russischen Föderation ein gut funktionierendes System, nach dem aus Deutschland angeforderte Personenstandsurkunden über den Konsulardienst des Außenministeriums der Russischen Föderation und die Generalkonsulate der Russischen Föderation in Deutschland an den Antragsteller übermittelt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel zwei Monate.

                          Ebenso können andere Verwandte oder Bekannte in Russland unter Vorlage einer von Ihnen unterzeichneten Vollmacht die Dokumente erhalten. Die von einem deutschen Notar beglaubigte Vollmacht muss mit einer Apostille versehen werden.

                          Der Botschaft werden grundsätzlich keine Auszüge aus Standesamtsregistern übergeben, da das Standesamtsgesetz der Russischen Föderation dies verbietet.
                          https://germania.diplo.de/ru-de/service/07-beglaubigungen/urkundenbeschaffung-1253962

                          L
                          ink zum Generalkonsulat
                          Zuletzt geändert von Datenschutz; 03.07.2025, 13:40.
                          Freundliche Grüße​
                          Datenschutz

                          Kommentar

                          • Marina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2006
                            • 866

                            Alle Geburten wurden und werden dort registriert, wo die Menschen geboren wurden. Nur dort. Ebenso, wie in der ganzen Welt. Es gibt keine Jahrgrenze 1993.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X