Romanov Dorf FN DIDUCH und KULBABA (PALEN)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    Romanov Dorf FN DIDUCH und KULBABA (PALEN)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1888
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Romanov Dorf
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an Alle

    Ich möchte mich nun nach einem Jahr noch mal an die FN DIDUCH, KULBABA, KRUG (PALEN) machen. ich bin da immer noch nicht weiter :-(

    Alle Informationen die ich habe stelle ich hier ein.
    Hab seit letzter Woche wieder angefangen zu suchen aber ich komme nicht weiter :-(

    (als erstes kommt der original-Brief und dann die Übersetzung von dem Brief den ich damals erhalten habe ).

    Im Anhang ein Teil aus der Heiratsurkunde.

    Die Sammelakte zur Hochzeit hab ich aber da steht nichts weiter drin was an Infos zu gebrauchen wäre.


    Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee !

    Habt schon mal vielen Dank !

    Seit freundlichst gegrüßt

    vom Michael
    ------------------------------

    Nasz znak 843-133/12 08.03.2012

    Dear Sir,
    Central Archives of Historical Records would like to inform you, that Romanowe Sioło village (Zbaraż district) belonged to Greek Catholic parish in Kujdańce.
    Our archive holds public registers of Greek Catholic parish Kujdańce from following years: 1872-1915, 1918-1942 (births), 1872-1913, 1920-1942 (marriages), 1872-1914, 1918-1942 (deaths).
    List of the parish registers are available on-line. Please look up:



    In the registers of Greek Catholic parish in Kujdańce no. 368 (file card 292) was found the birth certificate of Maria Diduch. She was born on 9th March 1888 in Romanowe Sioło 32 and her parents were Grzegorz (son of Maria Diduch recte Palen) and Eudoksja Kruć (daughter of Damian i Ksenia Kulbaba).

    In the registers of Greek Catholic parish in Kujdańce no. 368 from 1884-1887 (for Romanowe Sioło village) the marriage certificate of Grzegorz Diduch and Eudoksja Kruć was not found.

    ------------------------------
    Sehr geehrter Herr,
    das Zentralarchiv für historische Aufzeichnungen möchte Sie darüber informieren, dass das Dorf Romanowe Sioło (Bezirk Zbaraż) zur griechisch-katholischen Pfarrei Kujdańce gehört.
    Unsere Archive beinhalten öffentliche Register der griechisch-katholischen Pfarrei Kujdańce aus folgenden Jahren: 1872-1915, 1918-1942 (Geburten), 1872-1913, 1920-1942 (Eheschließungen), 1872-1914, 1918-1942 (Tode).

    ( Die Listen der Kirchenbucheinträge sind online verfügbar. Bitte schlagen Sie dort nach.

    http://www.agad.archiwa.gov.pl/pomoce/gr298.xml )

    In den Registern der griechisch-katholischen Pfarrei Kujdańce Nr. 368 (Karteikarte 292) wurde die Geburtsurkunde von Maria Diduch gefunden. Sie wurde am 9. März 1888 in Romanowe Sioło 32 geboren und ihre Eltern waren Grzegorz (Sohn von Maria Diduch recte Palen (?)) und Eudoksja Kruć (Tochter von Damian und Ksenia Kulbaba).

    In den Registern der griechisch-katholischen Pfarrei Kujdańce Nr. 368 von 1884-1887 (für das Dorf Romanowe Sioło) konnte die Heiratsurkunde von Grzegorz Diduch und Eudoksja Kruć nicht gefunden werden.

    A. Wardzińska

    Mit freundlichen Grüßen
    mgr Małgorzata Kośka

    (Übersetzung: von Jacq)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael999; 17.03.2013, 14:02.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    #2
    Habe noch was gefunden

    Ich hoffe man kann es lesen !

    MfG Michael
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 1925

      #3
      Ich muss mal ganz blöd fragen...

      Wenn von Preussen und Schlesien KB´s und Standesamt-Bücher später ins jetzige Deutschland gebracht wurden ( wie z.B. ins Standesamt 1 )
      kann es sein das es Bücher usw. vom damaligen Romanov Dorf was ja zu Östereich - Galizien Dirstrikt Zbaraz gehörte
      auch nach Österreich gebracht wurden ?

      Oder eher nicht ?

      Ich blick bei der Geschichte noch nicht ganz durch wie das war mit der Besetzung, muss mich da erst noch mal belesen.

      War halt erstmal nur eine Idee.

      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      Lädt...
      X