Archivsuche in Russland nach in Sibirien interniertem Zivilisten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1418

    #16
    Zitat von MichiLG Beitrag anzeigen
    Hallo !!!
    Ich würde diese Seite empfehlen: http://www.rusarchives.ru/ . Hier könnt ihr passende Archiv finden ( die Seite ist auf russisch).
    Hallo,

    auch ich bin der Meinung, dass das Russische Staatliche Militärhistorische Archiv (RGWIA) Auskunft über die Verschleppung geben kann.



    Die Anfrage sollte aber möglichst genau sein, mit Vaters- und Muttersnamen, Wohnorte usw.

    Alternativ hier anfragen, wo sich entsprechende Unterlagen befinden könnten
    http://www.gulag.memorial.de/index.html

    Viel Erfolg.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1511

      #17
      @Hallo AIAvo, deine Hinweiße sind korrekt, nur... WO die Akten von deutschen zivilen Deportierten aus der Zeit des 1. Weltkrieges werden aufbewahrt und ob welche überhaupt gibt... dass- ist nirgendwo festgelegt.
      Ich habe an Peter die Emails-Adressen von RGWIA und GARF + Archiven in Omsk und Cheljabinsk gesendet. Wenn er Glück hat, werden wir alle erfahrener.

      @Hallo Alex, es geht um 1914-1919...

      Viele Grüße
      Lora
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6185

        #18
        Hallo Lora,

        vielen Dank für Deine Rückmeldung und Deine Bemühungen.

        Peter wird sich sicher auch sehr über Deine Unterstützung freuen.


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1418

          #19
          Zitat von Lora Beitrag anzeigen
          @Hallo Alex, es geht um 1914-1919...

          Viele Grüße
          Lora
          Hallo Lora,

          widerspricht sich dass mit meinen Links?
          Gut die frühen Lager hießen wohl noch nicht "Gulags", aber soweit ich dass sehe, waren viele dieser Lager Vorgängerlager. Entsprechend kann ich mir vorstellen, dass die Betreiber auch über diese Lager Informationen haben bzw. wissen wo sich solche finden lassen.

          Aber nur eine Idee meinerseits.

          Gruß Alex
          Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
          www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
          www.vksvg.de (Forum)

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1511

            #20
            Hallo Alex,
            nein, dein Link zu RGWIA ist genau richtig.
            Nur im GULAG, gerade in dem Fall, glaube ich, gibt nichts zu finden. Der Gesuchte war nicht im Lager. Und vor allem, keiner weiß, WO man suchen soll... Deswegen-zuerst Archiven abfragen.
            Gruß
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            • phfb
              Erfahrener Benutzer
              • 08.11.2012
              • 113

              #21
              Hallo an alle Helfer
              und nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
              4 Anfragen sind verschickt, jetzt warten wir mal die Antworten ab.

              Viele Grüße
              Peter
              Viele Grüße
              Peter
              _________________________________________
              suche:
              FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
              FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
              FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

              Kommentar

              • Amoena
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 456

                #22
                Peter, ich kann dir ein Buch empfehlen, das diese Fälle und Zustände in Russland damals beschreibt. Es wird keine Antwort auf deine Fragen bezüglich der Archive sein, aber Augen öffnen auf das Leben der Verhafteten und Verbannten und ihre schwere Rückkehr in die Heimat.
                "Deutsche Mutter in Sibirien: Schicksal einer Familie im Weltkrieg"
                von Erna Leibfried-Kügelgen
                von Koehler & Amelang (1935)

                Ich habe auch eine Adresse in Moskau bekommen, falls du sie brauchst, schreibe mich an.
                Liebe Grüße,
                Amoena

                Kommentar

                • Amoena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 456

                  #23
                  Государстенный архив Российской Федерации,
                  где находятся материалы
                  Центральной коллегии по делам пленных и беженцов за 1914 - 1921 г.г.
                  11992, г. Москва
                  ул. Большая Пироговская, д. 17

                  Peter, hier ist die Adresse.
                  Zum besseren Verständnis übersetze ich die ersten drei Zeilen:
                  Staatliches Archiv der Russischen Föderation,
                  wo sich das Material befindet
                  des Zentralen Kollegiums für Akten der Gefangenen und Flüchtlinge für die Jahre 1914 bis 1921

                  Erfahrung bei einer derartigen Suche habe ich nicht, stelle mir aber die Suche in Sibiren als Suche im Strohhaufen vor. Meine Kenntnisse beschränken sich nur auf die paar Bücher, die ich gelesen habe.
                  Es ist davon auszugehen, dass die Akten der deutschen und österreichischen Gefangenen im 1. Weltkrieg zentral gelagert werden.
                  Liebe Grüße,
                  Amoena

                  Kommentar

                  • phfb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.11.2012
                    • 113

                    #24
                    Hallo Amoena,
                    Zitat von Amoena Beitrag anzeigen
                    Государстенный архив Российской Федерации,
                    где находятся материалы
                    Центральной коллегии по делам пленных и беженцов за 1914 - 1921 г.г.
                    11992, г. Москва
                    ул. Большая Пироговская, д. 17

                    Peter, hier ist die Adresse.
                    vielen Dank.

                    Gibt es da auch eine Email-Adresse?

                    Viele Grüße
                    Peter

                    Edit: Die Frage hat sich schon erledigt, denn Deine Adresse ist GARF
                    und die habe ich schon angemailt. Ich kann leider kein Russisch........
                    Zuletzt geändert von phfb; 06.12.2012, 00:11. Grund: Frage hat sich erledigt
                    Viele Grüße
                    Peter
                    _________________________________________
                    suche:
                    FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                    FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                    FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X