Katzendorn und Ungefug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mandragora
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2011
    • 347

    Katzendorn und Ungefug

    Ist jemand während seinen Forschungen den beiden Namen begegnet? Könnt ihr mir sagen wann bzw. wo die Namen auftauchen?

    Grüße
    AK
    Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 359

    #2
    Nicht im Galizieschen Raum und auch nicht in Polen.

    Ancestry meint es gäbe von beiden Namen massig in USA, aber da ich nur den deutschen Zugang habe, sah ich nicht viel von den USA-Einträgen.
    Keine Herkunft.

    Aber bei einem Ungefug-Sterbeeintrag stand "Volga German".
    Vielleicht suchst Du mal auf Seiten über Ahnenforschung Wolga-Deutsche.


    Viel Glück

    Balbina

    Kommentar

    • Mandragora
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2011
      • 347

      #3
      Hallo Balbina!

      Danke für die Antwort! ... die in die USA ausgewandert sind sind weniger interessant, ich will eher dahinter kommen wann die Katzendorn/Ungefug in die russischen Gebiete gekommen sind. Angeblich durch Anwerbung von Katharina d. G., und es wäre interessant aus welchem Teil Deutschlands sie ursprünglich kamen (den heutigen Dialektresten im überlieferten Deutsch der Betreffenden nach zu urteilen aus dem Süddeutschen Raum).

      Beste Grüße
      M
      Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

      Kommentar

      • Balbina
        Erfahrener Benutzer
        • 16.04.2010
        • 359

        #4
        Hallo

        dann hättest Du Dich besser differenzierter ausgedrückt.
        So war Deine Anfrage so allgemein gehalten, dass man ALLES hätte antworten können. Üblicherweise bekommt man dann keine Antwort (oder halt uninteressante), weil keiner Lust hat sich mit etwas Mühe zu machen, was höchstwahrscheinlich niemanden interessiert.

        Am besten wäre es, wenn Du genau sagst: "Ich habe diese und diese Daten, das und das ist Vermutung, wer weiß weiter?"

        Dann bekommst Du eventuell von den, in dem Bereich, kundigen Leuten richtig brauchbare Antworten.


        Gruß

        Balbina

        Kommentar

        • Mandragora
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2011
          • 347

          #5
          Hallo Balbina,

          lieben Dank für die Antwort. Ich dachte das Unterforum Rußland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie wäre quasi schon eine Eingrenzung. Es fällt mir schwer weitere Details zu geben, da die Familie Katzendorn praktisch nichts mehr über die Zeit vor der Vertreibung nach Sibirien weiss, bzw. mir beim letzten Besuch im Büro nicht weitere Informationen geben konnten. Sie waren davor wohl eine ganze Weile in Kasachstan, aber davor noch wo anders, in einer Gegend, in die die ursprünglichen Deutschen Vorfahren ausgewandert waren.
          Aber du hast Recht - so viel hätte ich natürlich auch im ersten Post schon mitteilen können.

          Ich dachte mir vielleicht kann ich so über ein paar Katzendorn erfahren und den beiden ein paar Hinweise geben wo sie suchen könnten.

          Ich werde mich dann ggf. wieder melden wenn ich mehr Informationen habe.

          LG:-)
          M
          Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

          Kommentar

          • Russianmemory
            Neuer Benutzer
            • 27.01.2012
            • 4

            #6
            Ich weiß alles über Ungefug, das ist Wolgadeutsch Familienname, aber im Beginn Andreas Ungefug und Johann Heinrich Ungefug (zwei Bruder, die Sohnen von Johanne Georg Ungefug) kommt zu Russland im Ende von 18 aus Lauterbach, Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland

            Kommentar

            • Mandragora
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2011
              • 347

              #7
              Hallo Russianmemory,

              ah wunderbar! Vielen Dank für diese Information! Kannst du mir die näheren Daten oder die Nachfahrenreihe zukommen lassen? Meine Emailadresse schicke ich dir per PN.....

              Vielen Dank!
              M
              Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

              Kommentar

              • Lora
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2011
                • 1511

                #8
                Hallo Mandragora,
                ich möchte dir ein kl.Typ geben: amerikanische Genealogieforscher haben sehr viel Daten über russischen Kolonisten. Manch Einer hat alle in russ.Archiven vorhandene Unterlagen erforscht und im Internet veröffentlicht. Es ist einfacher mit denen in Verbindung zu setzen und Kopien abkaufen: für normale Preis.
                Ob etwas gibt und wo? Ganz einfach: schreib in Google "Nachname" born,Datum. Oder born of Russia. Vielleicht hast Glück.
                LG.Lora
                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                La Rochefoucauld

                Kommentar

                • Mandragora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2011
                  • 347

                  #9
                  Hallo Lora,

                  danke für den Tipp. Ich werds mal versuchen!

                  Grüße
                  M
                  Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                  Kommentar

                  • viktor2
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2010
                    • 810

                    #10
                    Hallo, Mandragora-
                    15 OF SEPTEMBER 1766.
                    PUBLIC COLONISTS, ARRIVED FROM LUEBECK BY LUEBECK'S SHIP WITH THE SKIPPER
                    FRANZ NICOLAUS SCHROEDER
                    COLONISTS OF RECRUITER BOREGARD:
                    Kazendorn Johann Mathias, doc. No. 6921, Vorsteher.
                    Kazendorn Barbara, doc. No. 6926, single.
                    Kazendorn Carl, doc. No. 6931, wife: Barbara, son: Georg, 1. Vorsteher.
                    Quelle: I.Pleve "Kulbergslisten..."

                    Kolonisten des Lokators Beauregard die vorübergehend in anderen Kolonien angesiedelt wurden:
                    123. Katzendorn, Carl, 24, kath., Schneider aus Basenstein? Fr.: Eva 31
                    in der Kolonie eingetroffen am 3.8.1767
                    123a. Stock, Johannes, Stiefsohn, Schwester: Eva 13, leben im Haushalt des Stiefvaters Carl Katzendorn.

                    132. Katzendorn, Matthias, 33, kath., Schneider aus Arnweiler? Fr.: Maria 20
                    in der Kolonie angetroffen am 3.8.1767
                    132a. Bellinger, Maria, 14, Waise, Lebt im Haushalt Matthias Katzendorn
                    Quelle: I.Pleve "Einwanderung ..." B.4 Seiten 373, 375.

                    Später wurden die Katzendorns in die Kolonie Wittmann umgesiedelt. Andere Katzendorns gab's im Wolgagebiet nicht.

                    Kommentar

                    • Mandragora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2011
                      • 347

                      #11
                      Hallo Viktor,

                      vielen Dank! Das hilft weiter. Ich werde die Informationen weiterleiten!

                      Grüße
                      M.
                      Ostpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich

                      Kommentar

                      • Mobus
                        Neuer Benutzer
                        • 17.12.2012
                        • 1

                        #12
                        Ungefug

                        Hallo, ich trage diesen Namen, mein Vater, mit Vornamen Hans war ein Wolgadeutscher. Er hatte Brüder, Heinrich und Daniel, Schwestern, Olga und Luzy. Seiner Erzählung nach sind seine Vorfahren von Baden-Württemberg aus ausgewandert.
                        Gruß Mobus
                        Zuletzt geändert von Mobus; 20.12.2012, 00:49.

                        Kommentar

                        • viktor2
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.09.2010
                          • 810

                          #13
                          Hallo, Mobus über die Ugefug's kannst Du hier nachlesen: http://wolgadeutschen.borda.ru/?1-1-...0-0-1290969595
                          und hier: http://forum.wolgadeutsche.net/viewt...&t=1299#p16516

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X