Familiensuche in Pietnice/Rosenburg - Galizien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wadi1962
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2006
    • 287

    Familiensuche in Pietnice/Rosenburg - Galizien

    Guten Tag an das Forum

    Nach einiger Zeit der Pause widme ich mich nunmehr wieder der Suche in Galizien.
    Ein großer Teil der Vorfahren namens Hillbrunner, Helbig und Frambach konnte ich für lange Zeit zurück verfolgen.
    Richtig Schwierigkeiten habe ich bei Johann Walter, der in Pietnice err. 1859 geboren sein müsste.
    So, und dann habe ich nur noch einen Eintrag, dass seine Mutter - Katharina LIMES - und sein Vater ebenfalls - Johann Walter - (alles ohne Daten) heißen solle.
    Ich habe schon alle OFB online geknetet. Es gibt zu viele Johann Walter und zu der LIMES gibt es überhaupt keine Treffer.
    Hat jemand von euch den Nachnamen LIMES in Verbindung mit Galizien schon mal gehört oder gelesen?

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    Gruß

    Dirk
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 359

    #2
    Nein.

    Im Detail:

    Weder bei den "Ur-" Einwanderer von 1780 - 1820, noch in mir bekannten Datenbanken von Galiziendeutschen, noch in online abrufbaren polnischen Namensverzeichnissen taucht der Name Limes auf.

    Da nie 100% der damaligen Einwohner erfasst sind, muss das nicht heißen, dass es den Namen in Galizien wirklich nicht gab, aber da es selten Einzelpersonen gibt, die weit weg von ihrer Heimat plötzlich auftauchen, ausserdem gerade in Galizien große Familienverbände üblich waren, ist doch anzunehmen, dass Limes kein üblicher Name für Galizien war.

    Daraus folgt:
    Entweder ist diese Katharina Limes wirklich aus einer ganz anderen Gegend gewesen, oder der FN ist ein Lese- oder Übertragungsfehler.

    Hilft Dir das was? Nur so als Denkanstöße?

    Wenn Du konkretisierst, wo Du welche Daten herhast und was Du an Details genau hast (vor allem: evangelisch oder katholisch?) dann fällt dem Ein oder Anderen vielleicht noch etwas dazu ein.

    Also .. was weißt Du genau, weil Du die Urkunde davon hast, was ist mündliche Überlieferung ... so in der Art.

    *Dir grad mit einem "Herzliches Beileid" auf die Schulter klopfen könnt ... *
    Ahnenforschung in Galizien ist grausig.

    Aber wenn man Anschluß an gut dokumentierte Familien aus den OFB bekommt, geht es gut. *Hoffung mach*



    Viele Grüße

    Balbina

    Kommentar

    • wadi1962
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2006
      • 287

      #3
      Hallo Balbina

      Herzlichen Dank.

      Ich beziehe meine Erkenntnisse einzig und allein aus einem Original-Taufeintrag der Maria.
      In dem Taufeintrag sind u.a. die Eltern des Vater eingetragen.
      Schau bitte selbst; also ich lese Katharina LIMES !

      Gruß

      Dirk
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Dieter Seeghitz
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2006
        • 117

        #4
        Hallo Balbina,

        da Du Dich augenscheinlich in Galizien "tummelst", habe ich eine klitzekleine Frage an Dich: Machst es Sinn, dort nach einem Vorfahren zu forschen, von dem nur drei Dinge bekannt sind außer seinem Namen: Ansiedelung 1876, Maschinenführer, Lemberg/Galizien.
        Hinzufügen muss ich noch, dass er vermutlich wg. Unterhaltszahlungen für seine Kinder aus erster Ehe aus BaWü geflohen ist und wohl in Lemberg (es können ja auch Orte drum herum sein!) um behördliche Dinge einen großen Bogen gemacht hat.

        Viele Grüße

        Dieter

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          zumindest den Nachnamen Limer gab/ gibt es in Galizien.

          Freundliche Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Balbina
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2010
            • 359

            #6
            Zitat von wadi1962 Beitrag anzeigen
            Hallo Balbina

            Herzlichen Dank.

            Ich beziehe meine Erkenntnisse einzig und allein aus einem Original-Taufeintrag der Maria.
            In dem Taufeintrag sind u.a. die Eltern des Vater eingetragen.
            Schau bitte selbst; also ich lese Katharina LIMES !

            Gruß

            Dirk
            Hallo Dirk

            Das ist kein Originaltaufeintrag.
            Das ist die Abschrift von einem Taufeintrag, vermutlich benötigt zwecks Heirat. Beachte das Datum unten 1921.
            Es wäre also interessant zu lesen was im Original wirklich steht.
            Allerdings war ich gerade nicht in der Lage rauszufinden zu welcher Gemeinde Pietnice gehörte und ob es davon noch Kirchenbücher gibt und wo diese liegen.
            Allerdings muss es wohl welche geben, da http://www.galiziengermandescendants.org über ein OFB von Pietnice verfügt.

            Hast Du dieses Dir bestellt?
            Diese OFBs enhalten einige interessante Infos mehr als das was Du unter http://www.galiziengermandescendants...91784-1830.htm findest.
            Deine Familie ist dort übrigens Nr. [80], aber das weisst Du vermutlich.
            Evtl. steht im OFB noch irgendwas Näheres über die betreffenden Personen.

            Die genannte Maria wohnte übrigens in Makowa und bekam dort zwei uneheliche Söhne bevor sie den Vater der Kinder (ein Hillbrunner) heiratete und noch mehr Kinder bekam. Das OFB Makowa dürfte für Dich auch interessant sein. Obwohl sie röm. kath. war wurden ihre Kinder in der evangelischen Kirche getauft. Seltsam.

            Der Vater Johann Walter war übrigens am 20.03.1920 schon verstorben. Er war Grundwirt und ich vermute (da nichts besonderes dabeisteht) in Makowa.

            Mehr kann ich Dir leider nicht bieten.
            Vermutlich weisst Du das alles schon selber.


            Viele Grüße

            Balbina

            Kommentar

            • Balbina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.04.2010
              • 359

              #7
              Zitat von Dieter Seeghitz Beitrag anzeigen
              Hallo Balbina,

              da Du Dich augenscheinlich in Galizien "tummelst", habe ich eine klitzekleine Frage an Dich: Machst es Sinn, dort nach einem Vorfahren zu forschen, von dem nur drei Dinge bekannt sind außer seinem Namen: Ansiedelung 1876, Maschinenführer, Lemberg/Galizien.
              Hinzufügen muss ich noch, dass er vermutlich wg. Unterhaltszahlungen für seine Kinder aus erster Ehe aus BaWü geflohen ist und wohl in Lemberg (es können ja auch Orte drum herum sein!) um behördliche Dinge einen großen Bogen gemacht hat.

              Viele Grüße

              Dieter

              *bei der Beschreibung grinsen muss*

              Keine Ahnung, aber gib doch den Namen mal her, dann guck ich mal ob ich was finde.


              Viele Grüße

              Balbina

              Kommentar

              • Dieter Seeghitz
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2006
                • 117

                #8
                Suche in Galizien

                Hallo Balbina,

                bei meinem Flüchtigen handelt es sich um

                Johann Heinrich Ludwig W e r n e r, geb. 9.5.1834 in Heilbronn. Nach Zwischenaufenthalt in Aalen (keine Meldepflicht!!!) muss er sich wohl in Lemberg angesiedelt haben. Darüber habe ich nur einen einzigen Hinweis: Bei der Hochzeit eines seiner Söhne 1890 in Weikersheim steht unter Vater: Maschinenführer in Lemberg/Galizien.
                Bei den Mormonen hatte ich schon eine Filmrolle durchgesehen, welche die Sterbefälle in Lemberg bis 1902 zum Inhalt hatte. Kein Fund! Demnach müsste unser Gesuchter nach 1902 verstorben sein.

                Dir einen schönen Sonntag

                Dieter

                Kommentar

                • wadi1962
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2006
                  • 287

                  #9
                  Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  zumindest den Nachnamen Limer gab/ gibt es in Galizien.

                  Freundliche Grüße

                  Thomas


                  Hallo Thomas


                  Woher hast du deine Erkenntnis?

                  Gruß

                  Dirk

                  Kommentar

                  • wadi1962
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2006
                    • 287

                    #10
                    Zitat von Balbina Beitrag anzeigen
                    Hallo Dirk

                    Das ist kein Originaltaufeintrag.
                    Das ist die Abschrift von einem Taufeintrag, vermutlich benötigt zwecks Heirat. Beachte das Datum unten 1921.
                    Es wäre also interessant zu lesen was im Original wirklich steht.
                    Allerdings war ich gerade nicht in der Lage rauszufinden zu welcher Gemeinde Pietnice gehörte und ob es davon noch Kirchenbücher gibt und wo diese liegen.
                    Allerdings muss es wohl welche geben, da http://www.galiziengermandescendants.org über ein OFB von Pietnice verfügt.

                    Hast Du dieses Dir bestellt?
                    Diese OFBs enhalten einige interessante Infos mehr als das was Du unter http://www.galiziengermandescendants...91784-1830.htm findest.
                    Deine Familie ist dort übrigens Nr. [80], aber das weisst Du vermutlich.
                    Evtl. steht im OFB noch irgendwas Näheres über die betreffenden Personen.

                    Die genannte Maria wohnte übrigens in Makowa und bekam dort zwei uneheliche Söhne bevor sie den Vater der Kinder (ein Hillbrunner) heiratete und noch mehr Kinder bekam. Das OFB Makowa dürfte für Dich auch interessant sein. Obwohl sie röm. kath. war wurden ihre Kinder in der evangelischen Kirche getauft. Seltsam.

                    Der Vater Johann Walter war übrigens am 20.03.1920 schon verstorben. Er war Grundwirt und ich vermute (da nichts besonderes dabeisteht) in Makowa.

                    Mehr kann ich Dir leider nicht bieten.
                    Vermutlich weisst Du das alles schon selber.


                    Viele Grüße

                    Balbina

                    Hallo Balbina

                    Leider habe ich die Originalurkunde nicht.
                    Das OFB von Pietnice(Rosenburg) habe ich mir nicht bestellt, weil ja in der Übersicht der Name Limes (oder so) nicht auftaucht.

                    Aber da der Thomas ja geschrieben hat, dass es den Namen in Galizien gibt, bin ich gespannt, ob ich noch weiter komme.

                    Vielen Dank auf jeden Fall für deine Ausführungen!

                    Liebe Grüße

                    Dirk

                    Kommentar

                    • Balbina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.04.2010
                      • 359

                      #11
                      Zitat von Dieter Seeghitz Beitrag anzeigen
                      Hallo Balbina,

                      bei meinem Flüchtigen handelt es sich um

                      Johann Heinrich Ludwig W e r n e r, geb. 9.5.1834 in Heilbronn. ...

                      Leider nichts gefunden, ausser daß es in Galizien und vor allem rund um Lemberg, massig Werners gab.
                      Dein Gesuchter war aber nicht dabei.
                      Aber geh doch mal eine Generation höher, bzw. überprüf mal die Geschwister des Gesuchten, ob davon jemand nach Galizien ausgewandert ist.
                      Da war z.B. ein Georg mit ähnlichen Vornamen, Baujahr 1831 ..

                      Üblicherweise zieht jemand ja nicht ganz in die Fremde, sondern eher zu entfernten oder fernen Verwandten.


                      Viele Grüße

                      Balbina

                      Kommentar

                      • Dieter Seeghitz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2006
                        • 117

                        #12
                        Hallo Balbina,

                        vielen Dank für Deine Mühe. Daran hatte ich bislang nicht gedacht, da ich so darauf fixiert war, dass unser Gesuchter nur schnell das Weite gesucht hatte (wg. behördl. Nachstellung) und ihm das weit entfernte Galizien gerade recht war.
                        Also muss der Fall neu aufgedröselt werden und ich werde mich gegebenfalls hier melden.

                        Gruß

                        Dieter

                        Kommentar

                        • Dieter Seeghitz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.07.2006
                          • 117

                          #13
                          Flüchtiger Urgroßvater

                          Hallo Balbina,

                          wenn Du den verschollenen Uropa nicht in Deiner Liste gefunden hast, könnte es vielleicht sein, dass seine 2. Ehefrau Maria Josepha (kath. *11.3.1836) und deren Sohn Josef W E R N E R (kath., *18.3.1877 in Aalen) in der Liste enthalten sind?

                          Danke im voraus für Deine Mühe.

                          Dieter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X