Ich suche meinen Ur-Großvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvonne2107
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 120

    Ich suche meinen Ur-Großvater

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1911/ 1969?
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Nisko
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo zusammen,

    ich suche meinen Ur-Großvater Martinus (Martin) Madey. Er wurde am 02. November 1911 in Nisko geboren. Er hat dann in Edewecht geheiratet am 26.10.1929. 1944 ist diese Ehe geschieden worden. So ca. 1969 ist er verschwunden, ob er gestorben, ausgewandert oder zurück nach Nisko ist, kann ich nicht sagen. Ich habe die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil nichts zu finden, wo er hin gegangen sein könnte. Seine 3 Kinder (davon leben noch 2) wissen oder wußten von ihrem Vater auch nichts.
    Die Ex-Frau hat auch alle Unterlagen verschwinden lassen.

    Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
    Gruß
    Yvonne

    P.S.: Ich hoffe ich bin jetzt im richtigem Unterforum
  • bellbs
    Benutzer
    • 11.03.2011
    • 64

    #2
    Hallo,

    Wo wurde die Ehe geschieden? War der Grossvater dort wohnhaft? Kann das Einwohnermeldeamt weiterhelfen?

    Barbara

    Kommentar

    • Yvonne2107
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 120

      #3
      Die Ehe wurde in Oldenburg geschieden.

      Gruß
      Yvonne

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Yvonne,

        hier ist also Ihr Urgroßvater geboren:


        Und hier hat Ihr Urgroßvater geheiratet:


        Nun würde ich Ihnen empfehlen, beim Standesamt I in Berlin von Ihrem Urgroßvater eine Sterbeurkunde anzufordern:


        Stimmt Ihr Satz:
        'Ich habe die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil',
        oder habe ich ihn falsch gelesen ?
        Zuletzt geändert von Saure; 14.05.2011, 13:19.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Yvonne2107
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 120

          #5
          Ja das habe ich. Ich weiß nur nicht wo er gestorben ist. Der war auf einmal weg hat meine Mum erzählt.

          Gruß
          Yvonne

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Guten Morgen Yvonne,

            ich kann mein oben geschriebenes jetzt nur wiederholen:
            'Nun würde ich Ihnen empfehlen, beim Standesamt I in Berlin von Ihrem Urgroßvater eine Sterbeurkunde anzufordern:
            http://www.berlin.de/standesamt1/ '
            oder spricht etwas dagegen, dass Sie oder Ihre Mutter dorthin schreiben ?
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Yvonne2107
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 120

              #7
              Nein, nichts.
              Ich bin jetzt erstmal Montag auf dem Weg mir einen Melderegisterauszug zu holen um zu wissen wo er abgeblieben ist. Paralel schreibe ich einen Brief nach Berlin^^

              Gruß
              Yvonne

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Yvonne,

                ich möchte immer noch etwas dazulernen. Daher wäre es sehr lieb von Ihnen, wenn Sie mir darüber etwas mehr schreiben würden:
                'auf den Weg mir einen Melderegisterauszug zu holen um zu wissen wo er abgeblieben ist'.

                Wo gehen Sie da hin, was brauchen Sie dafür und was erhoffen Sie sich davon.
                Vielen Dank für Ihr Verständnis für meine Fragen.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Yvonne2107
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2011
                  • 120

                  #9
                  Also laut Scheidungsurteil haben die beiden in Edewechterdamm gewohnt. Das gehört heute zur Gemeinde Friesoythe und zur Gemeinde Edewecht. Laut den Erzählungen meiner Mum standen in E´damm (Edewechterdamm) nur 12 Häuser die gehörten damals zu Friesoythe.
                  Der Standesbeamte hat gesagt das das Melderegister schon länger geführt wird und deshalb erhoffe ich mir das er sich abgemeldet hat. Ich hoffe nicht das er einfach verschwunden ist ohne was zu hinterlassen und ich mit dem Meldeeintrag weiterkomme.
                  Ich versuche alles um meiner Mum ihre Familie wieder zu geben, weil unsere Familie leider so verschlossen waren das sie nie was erzählt haben.

                  Gruß
                  Yvonne

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    in katholischen landen würde bei einem menschen, der inzwischen in einer anderen gegend eine kirchliche handlung vollziehen lässt, in der vorherigen heimatpfarre angerufen werden. auf das in der alten pfarre liegende karteiblatt käme dann der vermerk, z.b. "nach buxtehude, st.x. entlassen".
                    dann weisst du schon die pfarre des nachmaligen kirchenlebens.
                    bei katholischen taufscheinen stand ausser dem täufling, name und geburtsort der eltern, und name der grosseltern, oder zumindest des grossvaters.
                    in auszug aus dem trauungsbuch fand ich durch die angeführten trauzeugen manchmal die einzigen informationen zu von mir gesuchten verwandten.

                    die evangelischen auszüge, die ich bisher (aber aus früheren zeiten) anforderte, waren noch genauer geführt.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Yvonne,

                      ganz herzlichen Dank für die nähere Erklärung zum Melderegister.

                      Sie schreiben oben:
                      'Er hat dann in Edewecht geheiratet am 26.10.1929'
                      '1944 ist diese Ehe geschieden worden.'
                      'Die Ehe wurde in Oldenburg geschieden.'

                      1944 war Krieg. Gibt es vielleicht einen Zusammenhang zwischen dem Scheidungsurteil und dem Krieg ?

                      Wenn Sie schreiben:
                      'Also laut Scheidungsurteil haben die beiden in Edewechterdamm gewohnt.',
                      liegt das denn in der Nähe von Oldenburg ?

                      Damit ist meine Frage schon beantwortet:
                      Zuletzt geändert von Saure; 15.05.2011, 11:47.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Yvonne2107
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 120

                        #12
                        Das ist eine sehr Gute Idee ich werde mal in Edewecht beim Kirchenbüro vorbeischauen.
                        Auf diese Idee wäre ich nie gekommen.

                        Gruß
                        Yvonne

                        Kommentar

                        • Yvonne2107
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2011
                          • 120

                          #13
                          Ja es liegt 25 km von Oldenburg enfernt.
                          Der Grund der Scheidung war nicht der Krieg, daß wird aus dem Urteil klar.

                          gruß
                          Yvonne

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Yvonne,

                            mein Wissensdurst ist immer noch nicht gestillt.

                            Sie schreiben:
                            'Der Standesbeamte hat gesagt das das Melderegister schon länger geführt wird und deshalb erhoffe ich mir das er sich abgemeldet hat.,
                            können Sie mir bitte dann auch noch schreiben, um welche Stadt es sich handelt, bei der Sie eine Melderegisterauskunft erhalten wollen.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Yvonne2107
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2011
                              • 120

                              #15
                              @saure: Kein Problem habe auch immer ne Menge Fragen.

                              Also zuerst gehe in zur Stadt Friesoythe, danach Gemeinde Edewecht.
                              Und der Tip mit dem Kirchenbuch greife ich auch noch auf.

                              Gruß
                              Yvonne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X