FN Pryhoda und Andrusmak in Galizien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoMo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2016
    • 288

    FN Pryhoda und Andrusmak in Galizien

    Ich suche für einen Freund in den USA die Herkunft von Thomas Pryhoda, geb. 25.9.1893, und dessen Ehefrau Theodosia „Fanny“ Andrusmak, geb. 13.6.1893. Auf dem US-Einbürgerungsdokument ist für beide Galizien/Austria angegeben. Eine nähere Ortsangabe fehlt. Es taucht an anderer Stelle die Ortsbezeichnung Podsoanow auf. Meine Frage/Bitte: Kann jemand mit der Ortsangabe etwas anfangen? Lassen die genannten Familiennamen Rückschlüsse auf mögliche Herkunftsorte zu? Bin für jeden Hinweis dankbar.
    MfG JoMo
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1210

    #2
    Kannst du die Scans zeigen, auf denen diese Informationen stehen? War die Familie griechisch-katholisch, worauf ihre Nachnamen hindeuten könnten?

    Es scheint, dass der Nachname der Frau wahrscheinlich falsch gelesen wurde – auf Polnisch Andruszczak, oder anders, je nach Transkription aus dem Ukrainischen (Феодосія [= Фанні] Андрущак) – so vermute ich.

    Was den Ortsnamen betrifft, käme Podsosnów in Frage – die griechisch-katholischen gehörten zu Mikołajów, die römisch-katholischen zu Hanaczów.

    Was die griechisch-katholischen Kirchenbücher betrifft, ist der Jahrgang 1893 online nicht verfügbar, aber im ukrainischen Archiv wird gerade digitalisiert. Man muss aber warten, denn die Online-Veröffentlichung der fehlenden Scans wurde vorübergehend gestoppt.

    Kommentar

    • JoMo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2016
      • 288

      #3
      Liebe(r) Dudas,
      Vielen Dank. Zum Hochladen eines Scans fehlen mir leider die digitalen Fähigkeiten. Auf dem Dokument (Certificate of Intention) - also wohl kein Einwanderungsdokument - ist keine Religionszugehörigkeit angegeben (nur dass er versichert, kein Polygamist und kein Terrorist zu sein ). Der überlieferte. Ortsnamen stammt nicht aus einem Dokument, sondern nicht mehr nachvollziehbar vermutlich aus der Erinnerung eines Nachkommen. Er ist nicht belegt. Der von Dir genannte Ortsnamen scheint aber gut zu passen.
      LG JoMo

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5176

        #4
        Hallo

        Das Dokument bzw. die Dokumente zur Einbürgerung müssten doch bei familysearch online einsehbar sein. Diese Dokumente enthalten in der Regel genaue Ortsangaben zu Geburt und Heirat. Man sollte bei familysearch auch noch weitere amerikanische Dokumente finden können, in denen genaue Ortsangaben zum Geburtsort vorhanden sein könnten.

        Demnach wurde er in Horodyslawice geboren und seine Frau in Podsosnow, geheiratet haben sie in New York am 3. Mai 1914:
        Petition for Citizenship https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99HF-HWJV?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A 1%3AZDB7-WVN2&action=view&lang=de&groupId=
        Certificate of Arrival https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89HF-HWXJ?view=index&personArk=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A 1%3AZDF1-RTN2&action=view&lang=de&groupId=

        Hier ist der passende Heiratseintrag aus Manhattan (man achte auf die Vornamen!): https://a860-historicalvitalrecords....v/view/8812409

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 29.08.2025, 00:14.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1210

          #5
          Somit haben sich meine Vermutungen bestätigt – Feodosija (Feska) Andruszczak. Eheschließung nach griechischem Ritus. Ich finde aber den Geburtseintrag von Tymko im griechisch-katholischen Kirchenbuch nicht.

          Nachtrag: Hab gefunden

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
          Zuletzt geändert von Dudas; 29.08.2025, 01:05.

          Kommentar

          • JoMo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2016
            • 288

            #6
            Vielen herzlichen Dank Svenja und Dudas . Hilft sehr. LG JoMo

            Kommentar

            • Dudas
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2021
              • 1210

              #7
              Hier ist die Heiratsurkunde (Aufgebotseintrag) der Eltern von Feska Andruszczak im gr.-kath. KB. Das bestätigt also, dass auch sie die gleiche Konfession wie ihr Mann hat. Der Jahrgang ist im Moment nicht online verfügbar.

              Kommentar

              • JoMo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.09.2016
                • 288

                #8
                Großartig, auch wenn ich die Namen nicht lesen kann. Vielen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X