Pelzer in Slutsk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 869

    Pelzer in Slutsk

    Für eine Cousine in Amerika bin ich auf der Suche nach Informationen zu Henry Pelzer, geboren 23.9.1877 in Slutsk, Russland. Er hatte zwei Geschwister, Phillip und George. Die Namen der Eltern sind leider nicht bekannt. 1906 ist Henry Pelzer nach Amerika, genauer gesagt Oregon, ausgewandert. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Meine Cousine interessieren die Namen der Eltern, woher diese ursprünglich kamen, eigentlich alles was diese Familie betrifft. Es wäre wunderbar wenn jemand weiterhelfen könnte. Es kann gut sein, dass Henry früher wohl Heinrich hiess. Genau weiss das leider keiner.

    Gerade die Nachricht erhalten von meiner Cousine, dass er eventuell in Lidovka, Nizhniy Novgorod geboren sein könnte. Es sei beides möglich. Niemand wisse etwas genaueres.
    Zuletzt geändert von Simone99; 26.01.2025, 03:20.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5228

    #2
    Hallo Simone

    Liegen die Heirats- und die Sterbeurkunde aus Oregon vor? Enthalten diese keine Angaben zum Herkunftsort oder zu seinen Eltern?
    Liegen militärische Papiere (Draft Registration Card aus dem 1. Weltkrieg) vor? Dort ist normalerweise der genaue Geburtsort enthalten.
    Hat er sich in den USA einbürgern lassen? Die Dokumente dazu könnten ebenfalls den genauen Geburtsort und den Heiratsort enthalten.
    Sind die erwähnten Geschwister auch ausgewandert? Falls ja, sollte man dieselben Dokumente auch für diese Personen zusammensuchen.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Simone99
      Erfahrener Benutzer
      • 15.08.2015
      • 869

      #3
      Danke vielmals für deine Hinweise, Svenja. Das einzige was ich erhalten habe ist vorhin eine Registrations Card. Dort steht als Geburtsort "Lidovka" drin. Einbürgern hat er sich lassen, allerdings hat meine Cousine keine der Unterlagen die du erwähnt hast und ich keinen Ancestry Account. Muss mal gucken wie ich zu den Unterlagen kommen könnte. Kann man mit Lidovka auch schon mal einen Schritt weiter? Sehr gefragt sind die Namen der Eltern von Henry( Heinrich).

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo

        Alle von mir erwähnten Arten von Dokumenten aus den USA sollte man bei familysearch finden und kostenlos einsehen können.
        Nur bei den Einbürgerungspapieren aus Oregon bin ich nicht sicher, wo man die am ehesten finden kann.

        Hier konnte ich Henry Pelzer nicht finden, aber einen Hinweis auf die Einbürgerung von meinem Urgrossonkel. https://secure.sos.state.or.us/ohri/search.action

        In einer Zeitung aus Portland, Oregon vom 12. Mai 1915 wird jedoch ein Henry Pelzer erwähnt, der eingebürgert wurde.


        Bei der Suche in Lidovka kann ich dir leider nicht helfen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Simone99
          Erfahrener Benutzer
          • 15.08.2015
          • 869

          #6
          Dudas, vielen sehr herzlichen Dank, an dich! Das ist wunderbar.
          Gehörte der Ort zu diesem Zeitpunkt schon zu Russland? Jemand sagte mir soeben, dass sei früher Polen gewesen. Lebten dort Deutsche? Pelzers scheinen ja eine deutsche Familie gewesen zu sein. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir ein paar aufklärende Worte schreiben, dafür wäre ich ganz dankbar.

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1272

            #7
            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Gehörte der Ort zu diesem Zeitpunkt schon zu Russland?
            Ja

            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Jemand sagte mir soeben, dass sei früher Polen gewesen.
            Ja, das waren polnische Gebiete bis zu den Teilungen Polens. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit lag Lidówka bis 1922 noch innerhalb der Grenzen des polnischen Staates, aber diese Gebiete mussten an Russland abgetreten werden.


            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Lebten dort Deutsche?
            Ja

            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Pelzers scheinen ja eine deutsche Familie gewesen zu sein.
            Das ist definitiv eine deutsche Familie, da Deutsche nach Osten wanderten. Es ist sehr einfach, Informationen darüber zu finden - googeln


            Zitat von Simone99 Beitrag anzeigen
            Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir ein paar aufklärende Worte schreiben, dafür wäre ich ganz dankbar.
            Du kannst kostenlose Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder sogar das chinesische DeepSeek nutzen – aber überprüfe die Antworten immer, da es Halluzinationen geben kann.

            Kommentar

            • Simone99
              Erfahrener Benutzer
              • 15.08.2015
              • 869

              #8
              Dudas, ich danke dir für deine Antworten. Noch eine Frage: Wo hast du dieses Taufbuch gefunden? Von welcher Pfarrei ist es? Ich kann leider nur die Seite öffnen auf der Heinrich Pelzers Geburt steht.

              Kommentar

              • Dudas
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2021
                • 1272

                #9
                Auf der Webseite des polnischen Staatsarchivs:


                Hier in deutscher Sprache:
                Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr

                Kommentar

                Lädt...
                X