Robaczen ????? - unbekannter Ort... kein Treffer bei Google

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DRadeck
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2024
    • 167

    Robaczen ????? - unbekannter Ort... kein Treffer bei Google

    Hallo,

    in einer Geburtsurkunde des Opas meiner Frau steht der Ort Robaczen.

    Ich finde unter diesem Namen überhaupt nichts, kann mir da jemand helfen?

    Herkunft laut mündlicher Überlieferung Russland, Ukraine? Keiner ist sich da so sicher.

    Hier der Eintrag:

    Bildschirmfoto_20241111_150357.png

    Kennt jemand diesen Ort?

    LG Daniel
    Zuletzt geändert von DRadeck; 11.11.2024, 15:23.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 21994

    #2
    1. Mit Familienname wäre es einfacher.
    2. Aus welchem Jahr stammt die Quelle?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • DRadeck
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2024
      • 167

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      1. Mit Familienname wäre es einfacher.
      2. Aus welchem Jahr stammt die Quelle?
      Hallo Horst,

      1. der Familienname ist Pelech
      2. das Dokument aus dem der Ausschnitt ist ist von 1963.

      LG Daniel

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21994

        #4
        Danke.
        Staatenlos? Spannend.
        Invenio Lastenausgleich Pelech:
        1 x Lemberg.
        5 x CSSR. 1 x Kreis Kaplitz: Ansonsten Kreis Znaim.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.11.2024, 17:05.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 21994

          #5
          Aus Galizien:
          PELESCH (= Pellech, Pelech), Johannes (* 24.6.1847, † 24.6.1847) [1171]

          PELESCH (= Pellech, Pelich, Pelech), Johannes (Wohnort 24.6.1847 in Zabuze (Kamionka Strumilowa)/Gal. [UA]) [1171]

          PELESCH (= Pelich), Johannes (* 11.2.1857r, † 14.2.1857) [1171]

          PELESCH (= Pellech), Karl (* 18.10.1851) [1099]

          PELESCH (= Pellech, Pelich, Pellich), Paul (Wohnort 25.12.1870 in Miasto (Gliniany)/Gal. [UA]) [1085, 1172]
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • DRadeck
            Erfahrener Benutzer
            • 05.10.2024
            • 167

            #6
            Hallo Horst,

            ja, das staatenlos bereitet uns auch heftige Kopfschmerzen. Keine Ahnung (noch nicht) warum.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 21994

              #7
              Familysearch liefert auf kyrillisch die Heirat eines Nikolaus Pelech 1883 in der Westukraine.
              Vielleicht wurde der Gesuchte ab 1941 gefangen genommen und wurde dann als HiWi eingesetzt.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • DRadeck
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2024
                • 167

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Familysearch liefert auf kyrillisch die Heirat eines Nikolaus Pelech 1883 in der Westukraine.
                Vielleicht wurde der Gesuchte ab 1941 gefangen genommen und wurde dann als HiWi eingesetzt.
                Kannst Du mir den Link zu FamilySearch zukommen lassen???

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 21994

                  #9
                  Ich habe in die Suchfunktion bedient und Nikolaus Pelech eingegeben. Dann kam ein Treffer in einer fremden Schrift.
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.11.2024, 17:42.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • HazyFantasy
                    Benutzer
                    • 30.07.2024
                    • 18

                    #10
                    Hallo, Robaczen” könnte eventuell “Robaczyn” ein Dorf in der Woiwodschaft Großpolen, sein.
                    Grüße




                    Falls du Hinweise auf diesen Ort in historischen Dokumenten hast, könnten diese weiteren Kontext bieten, z. B. zur damaligen Schreibweise oder zum Gebiet, in dem der Ort lag.

                    Kommentar

                    • DRadeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.10.2024
                      • 167

                      #11
                      Zitat von HazyFantasy Beitrag anzeigen
                      Hallo, Robaczen” könnte eventuell “Robaczyn” ein Dorf in der Woiwodschaft Großpolen, sein.
                      Grüße

                      Das schliessen alle in der Familie aus. Jeder sagt, es muss Ukraine oder Weissrussland gewesen sein.




                      Falls du Hinweise auf diesen Ort in historischen Dokumenten hast, könnten diese weiteren Kontext bieten, z. B. zur damaligen Schreibweise oder zum Gebiet, in dem der Ort lag.
                      Leider keinerlei andere Hinweise da.

                      Kommentar

                      • DRadeck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.10.2024
                        • 167

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Ich habe in die Suchfunktion bedient und Nikolaus Pelech eingegeben. Dann kam Treffer in einer fremden Schrift.
                        Danke, habs auch gefunden.

                        Der Nikolaj Pelech ist uns echt ein Mysterium, obwohl er der Papa unserer Oma ist. Aber sie hatte kaum Kontakt zu ihm, er war nur immer kurz "zuhause" und den Rest in irgendeinem Sanatorium wegen TBC sagt sie.

                        Kommentar

                        • DRadeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.10.2024
                          • 167

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Danke.
                          Staatenlos? Spannend.
                          Invenio Lastenausgleich Pelech:
                          1 x Lemberg.
                          5 x CSSR. 1 x Kreis Kaplitz: Ansonsten Kreis Znaim.
                          Lastenausgleich gibt es sogar... hab auch ein Dokment dazu da mit 2 Kto

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5102

                            #14
                            Laß mich raten, obiger Scan ist aus:

                            Tracing and documentation case no. 903.578 for PELECH, NIKOLAI born 12.06.1913
                            Anzahl der Seiten: 19

                            Ich vermute auf den restlichen 18 Seiten stehen keine weiteren Hinweise?
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • DRadeck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.10.2024
                              • 167

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Laß mich raten, obiger Scan ist aus:

                              Tracing and documentation case no. 903.578 for PELECH, NIKOLAI born 12.06.1913
                              Anzahl der Seiten: 19

                              Ich vermute auf den restlichen 18 Seiten stehen keine weiteren Hinweise?
                              Nein, ist er nicht.
                              Er ist auf einem Dokument, dass meine Oma heute gebracht hat.

                              Arolsen Archives?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X