Suche nach FN Kurz,Hottmann,Jeitter aus Katharinenfeld/Kaukasus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korale
    Neuer Benutzer
    • 21.11.2010
    • 4

    Suche nach FN Kurz,Hottmann,Jeitter aus Katharinenfeld/Kaukasus

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1822-1941

    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Katharinenfeld/Kaukasus
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    Hallo zusammen Liebe mitforschern. Bin neu hier und habe paar Fragen an euch. Suche vergeblich nach KB, Ortslisten aus Katharinenfeld heute Bolnisi in Georgien.In Forum habe ich keine Beiträge gesehen über dieser Ort. Einzige Quelle: Dr.Stumpp.Kann jemand sagen wo befinden sich die Archive von Katharinenfeld und andere Kolonien in Kaukasus.? Ob die noch überhaupt exestieren ? Hoffe das war nicht zu viel? Gruss Artur
  • Arnoldin
    Benutzer
    • 20.02.2010
    • 6

    #2
    Hottmann

    Hallo, Korale,
    wir haben Informationen über eine Familie Hottmann, die 1831 von Korntal ins Berdjansker Gebiet ausgewandert ist und dort den Ort Neustuttgart mit gründete. Ein Sohn, Abraham Hottmann, geb. 1858, wurde später Lehrer auf der Krim, war dann Landwirt und hatte auch vier Kinder.
    Melde Dich bei Interesse!
    Gruß, Arnoldin

    Kommentar

    • Dimka
      Benutzer
      • 28.04.2011
      • 22

      #3
      In meinem Stammbaum gab es eine Pauline Heckel geb. Kurz *07.09.1868. Genaue Herkunft unbekannt.

      Habe die KB von Tavrida Molotschna und KB von Neu-Stuttgart nach Kurz´s dursucht, wurde findig. (Nur wenn es dich interessieren sollte)

      Kommentar

      • petrdetok
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2006
        • 771

        #4
        Hast du es mal mit diesen Büchern versucht ?

        Ernst Allmendinger: Katharinenfeld, ein deutsches Dorf im Kaukasus, Selbstverlag, Neustadt 1989

        Andreas Groß: Missionare und Kolonisten: Die Basler und die Hermannsburger Mission in Georgien am Beispiel der Kolonie Katharinenfeld; 1818 – 1870. Lit, Hamburg 1998, ISBN 3-8258-3728-9

        Evtl. versuchen diese Bücher über die Fernleihe oder die nächste große Bibliothek zu bekommen.

        Gruß

        Detlef
        Jede Generation lächelt über die Väter,
        lacht über die Großväter
        und bewundert die Urgroßväter
        (William Somerset Maugham)

        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


        Ziegenort in Pommern

        Kommentar

        • Korale
          Neuer Benutzer
          • 21.11.2010
          • 4

          #5
          Hallo petrdetok!
          Dankeschön für den Tip. Ernst Almendinger-Buch besitze ich bereits, für weitere Informationen wäre Ihnen sehr dankbar.
          Liebe Grüße Artur

          Kommentar

          • Korale
            Neuer Benutzer
            • 21.11.2010
            • 4

            #6
            Hallo Arnoldin!
            Es könnte sein, dass die Hottmanns, die ich in meinem Stamm habe, aus Korntal oder der Umgebung stammen. In Katharinenfeld tauchten die erst um 1830- 1850 auf. Ich habe schon bei Odessa3 und Familysearch gesucht und wurde fündig, aber ich bin nicht sicher, ob es sich um meinem Stamm handelt. Ich wäre sehr dankbar für weitere Informationen.
            Gruss Artur

            Kommentar

            • petrdetok
              Erfahrener Benutzer
              • 07.11.2006
              • 771

              #7
              Hallo Artur

              Auf dieser Hp http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2008/11 liest man diesen Artikel:

              Elli Wise hat die fast 10 000 Personen, die in alle Gebiete des damaligen russischen Reiches gewandert sind, in einer Tabelle der Odessa Digital Library zur Verfügung gestellt:

              http://odessa3.org/collections/ships/link/sindex.txt.

              diese liste solltest du dir ansehen ...oder kennst du diese schon ?

              Zumindest ist diese Liste schon mal ein Hinweis darauf ,woher zb. die Fam. Jeitter stammen könnte !

              Gruß

              Detlef


              P.S auf dieser Hp http://www.rassekretit.ru/63752/2078290/1

              fand ich noch einen Hinweis auf 2 Bücher "Immer Fremde" und "Der Heimat beraubt" Adeline Lorenz (Wenkeler) , in diesen sollen sich Pläne und Karten von den Dörfern finden lassen...
              Zuletzt geändert von petrdetok; 09.05.2011, 17:24. Grund: Nachtrag
              Jede Generation lächelt über die Väter,
              lacht über die Großväter
              und bewundert die Urgroßväter
              (William Somerset Maugham)

              Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
              Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


              Ziegenort in Pommern

              Kommentar

              Lädt...
              X