Zeier aus Straub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kira18
    Benutzer
    • 20.08.2010
    • 80

    Zeier aus Straub

    Hallo Leute,

    hat jemand von euch Informationen zu Familie Zeier aus Straub oder Umgebung...

    Folgendes ist mir nur bekannt:
    Adam Zeier, *unbekannt, +unbekannt
    verheiratet
    mir bekannte Tochter: Mina Schäfer geb. Zeier

    (den Namen seiner Frau ist mir ebenfalls nicht bekannt)

    Hoffe jemand hat Informationen trotz der spärlichen Angaben

    Lg Kira18
    Zuletzt geändert von Kira18; 13.11.2010, 20:29.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Vielleicht die Angabe irgendeines Zeitraums möglich? 16., 17., 18., 19. oder 20. Jahrhundert?

    Vielleicht irgendwelche Angaben zu Mina?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kira18
      Benutzer
      • 20.08.2010
      • 80

      #3
      Oh natürlich, dass hätte ich noch erwähnen sollen...

      Also Mina Zeier wurde so um 1897 geboren...
      Im Totenschein steht: gestorben am 10.12.1977 mit 80 Jahren...

      Ja und ihr Vater Adam wurde dann so 1887 geboren oder später...

      Find ich ganz toll das man sich hier im Forum so hilft

      Lg Kira18

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9332

        #4
        Hallo Kira,

        wenn Mina um 1897 geboren wurde, kann ihr Vater nicht 1887 oder später geboren sein. Ich vermute mal eher 1877 oder früher.

        Aber jetzt haben wir wenigstens mal Anhaltspunkte.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Kira18
          Benutzer
          • 20.08.2010
          • 80

          #5
          Hoppla, ja ich wollte eigentlich 20 Jahre abziehn...
          sind aber dann nur 10 geworden....
          Sorry

          Kommentar

          • Kira18
            Benutzer
            • 20.08.2010
            • 80

            #6
            Hallo Zusammen,

            hat jemand Ideen zu diesem Familiennamen?

            Auch unterschiedliche Schreibeweisen von Zeier, wie Zaier, Zeyer, Zayer, Zeir, Zair, Zeiter, Zaiter usw...

            wäre echt super, wenn jemand mir n paar infos oder vorschläge geben könnte

            lg kira18

            Kommentar

            • Lora
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2011
              • 1516

              #7
              Zeier......

              Hallo Kira,
              vielleicht auch Zier?
              Ich habe Daten über Zier aus Dietel.
              Mfg.Lora
              "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
              La Rochefoucauld

              Kommentar

              • Kira18
                Benutzer
                • 20.08.2010
                • 80

                #8
                Hallo Lora

                Ja auch Zier ist möglich

                Danke übrigens für deine Nachrichten bezüglich der Archive Engels und Saratov


                Wo liegt den Dietel? Gehört das auch zum Kirchenspiel Warenburg?

                Lg Kira

                Kommentar

                • Lora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2011
                  • 1516

                  #9
                  Hallo Kira,
                  In Kol.Straub (Skatowka) von 1764 bis 1857 gab keine FN wie Zeier/Zeiter/Zier, usw. FN -Schäfer erst zwieschen 1816-1857. Womöglich: Mina kam durch heirat nach Straub. Ich hab alle Zier von Kol. Dietel ab 1772 bis 1897 zweimal durchgelesen: leider weder Mina, noch Adam.
                  "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                  La Rochefoucauld

                  Kommentar

                  • Lora
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2011
                    • 1516

                    #10
                    Kannst diese Nachname Z.... auf russisch schreiben?
                    Vorname Mina...sicherlich eine Abkürzung, Kosename.Sehr möglich- getauft unter Doppelnamen, aber was für eine?
                    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                    La Rochefoucauld

                    Kommentar

                    • Lora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2011
                      • 1516

                      #11
                      Alle Hinweise im Internet auf Literatur über Wolgadeutsche, kannst du ganz einfach ausleihen. Die Städtische Bibliothek hat mich an Privat/Fürsterliche Bibliothek abgewisen und die können es von der Unibibl. holen. Zwei Bücher für 5 Euro für drei Wochen (...2008). Falls du in Universitätstadt wohnst-so kriegst es auch hin. Hol dir vorher ISDN Nr. (google).
                      Kirchenbücher haben Ahnenforscher aus Amerika abgekauft: http://cvgs.cu-portland.edu, dort schau in Genealogie/Cenzus-Listen. Alle Kolonien vorhandet.Auch Literatur über bestimmte erforschte Familien. Letztere für 35 Dollar kann man kaufen.
                      Sonst kannst dort direkt über Kosten für Cenzus-Listen für bestimmte Jahr anfragen.
                      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                      La Rochefoucauld

                      Kommentar

                      • Lora
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2011
                        • 1516

                        #12
                        Falls kaufen kannst, so ein kl. Typ: überweise nur als SEPA in EURO, sonst Bankgebühren fehlig.
                        Google hat einiges gespeichert. In allerlei Sprachen. So nutze es. Schreib irgeneinen Nachnamen und statt "geboren in" - born of. Wenn Jemand in deiner Familie kann russisch schreiben-ein großes Gewinn für dich:Google übersetzt. Geduld und Zeit braucht man dafür. Deswegen: mein Respekt-denn du studierst noch, oder? Und es gibt sehr wenig Junge Menschen, die so aktiv, wie du, eigenen Ahnen "verfolgt". Sei nicht traurig oder enttäuscht, falls mal keiner dir Antwort geben kann. In Russland suchen, selbst wer Sprache kennt-nicht einfach. Ich wünsche dir viel Glück und freue Weihnachten.
                        LG.Lora
                        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                        La Rochefoucauld

                        Kommentar

                        • Kira18
                          Benutzer
                          • 20.08.2010
                          • 80

                          #13
                          Danke vielmals für deine Antworten Lora

                          Ja ich studiere noch, bin erst im 3. Semester. Ich forsche immer dann wenn ich Zeit und Lust dazu habe, aber manchmal kommen einem einfach andere Dinge dazwischen, aber es geht schon.

                          Das mit den Büchern ist ein sehr guter Tipp, habe auch bereits schon einige Bücher ausgeliehen zum Beispiel die Bücher von Eduard Mack oder die Pleve Bücher. Die Mack-Bücher hauptsächlich wegen meiner Großeltern mütterlicherseits, die stammen nämlich aus dem Gebiet Odessa. Ich suche immer wieder nach anderen Büchern, die ich ausleihen könnte.

                          Ich habe leider gar keine Ahnung wie man den Nachnamen schreiben könnte. Aber ich versuche, dass herauszufinden. Ich bin gerade dabei Russisch zu lernen
                          Ich glaube nicht, dass Min(n)a ein Kosename ist. Meine Oma heißt auch so, in allen Ihren Papieren steht nur Mina und kein weiterer Name, also kein Zweit- oder Doppelname. Bei Ihrer Mutter kann das natürlich anders sein, aber dazu fehlen mir einfach die Unterlagen.

                          Ich werde jetzt dann im Internet vor allem auf Google mehr nach forschen, vllt werde ich ja fündig

                          Danke nochmals für deine Antworten

                          Liebe Grüße und frohe Weihnachten

                          Kira18

                          Kommentar

                          • Lora
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2011
                            • 1516

                            #14
                            Es siht so aus:Циер für Zier; Цайер für Zaer/Zajer.
                            Und Mina ist doch Kosename, also schau dich nach eine WILHELMINE um. Schadet nicht. Und ganz selten kann "Hermine" sein. Aber ich denke: eher Wilhelmine. Ich habe Erfahrung mit deutsch/russ. Vornamen vor und nach Revolution.
                            Ich wünsche dir auch freues Weihnachtsfest und gutes Rutsch ins Neujahr.
                            LG-Lora
                            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                            La Rochefoucauld

                            Kommentar

                            • Lora
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2011
                              • 1516

                              #15
                              Hallo Kira,
                              hat deine Oma Mina alle Dokumenten, die noch in Sovjetunion ausgestellt worden sind, oder gibt es irgendein Dokument dass im Jahre 1897 datiert ist ?
                              Ich habe einiges in Thema "Versteckte Ahnen in Russland" schon erklärt aus eigener Erfahrung. Frauennamen trifft das auch: weil wer vor der Revolution, zum Beispiel, als Wilhelmina getauft wurde, ist später oft einfach regiestriert, "wie gehört", da unsere Omas weder Lesen noch Schreiben können, und der Dorfbeamte hat meistens nur 4 klassen der Schule besucht.
                              Ein gutes Neues Jahr wünsche ich dir und viel Erfolg bei der Suche nach Ahnen.
                              LG. -Lora-
                              "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                              La Rochefoucauld

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X