Dorothea Lagmann aus Gnadendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sjanicz
    Benutzer
    • 09.07.2007
    • 24

    Dorothea Lagmann aus Gnadendorf

    Hallo,

    ich forsche in der Linie meiner Frau, deren Mutter als Spätaussiedlerin nach Deutschland kam.

    Die Großmutter mütterlicherseits Dorothea Christianowna Wolf.
    Wolf ist der Name Ihres ersten verstorbenen Mannes. Der Geburtsname ist leider nirgendwo dokumentiert - müsste aber Lagmann sein (Schreibweise?)

    Aus den Dokumenten geht hervor:
    Geburtsort 19.04.1915
    Silo Gnadendorf
    Mariatalskowa Rayon
    Saratowskoe Oblast

    Gnadendorf habe ich nur als Dorf in Österreich gefunden - ich suche nähere Hinweise zum Geburtsort sowie Tips und Hilfestellen bei der Suche nach den Vorfahren - Welche Datenbanken oder Institiutionen könnten hier genauere Daten haben?

    Ferner habe ich einen Beleg der Zwangsausweisung von Sartow nach Petropawlowsk - allerdings musste sie dann wohl in Kasachstan geblieben sein und von dort aus nach Usbekistan geflüchtet/ausgewandert. Das war am 15.09.1941 Tag der Zwangsausreise.

    Über Hinweise zur Vorgehensweise würde ich mich sehr freuen.

    Gruß
    Stefan
  • Marlies

    #2
    RE: Dorothea Lagmann aus Gnadendorf

    Hallo Stefan,

    besuche mal diese Seite:

    Explore millions of records from around the world, identify relatives, discover the towns of your ancestors, experience how they lived, connect with our global JewishGen community, and more!



    Dort findest Du:

    Gnadendorf, Blagodatnoye 51°14' 46°48' E M U G Russia 489.8 miles SE of Moskva 55°45' 37°35'

    Schönen Gruß
    Marlies

    Kommentar

    • Jack

      #3
      RE: Dorothea Lagmann aus Gnadendorf

      Hallo Stefan,

      Richtige Schreibweise ist wahrscheinlich: Lackman.
      Conrad Lackman aus Elmen/Hannover (Ort ist ungenau!) gehörte zu dem Gründer Kolonie Dietel (russ. Oleschna) 1767.

      Gnadendorf—Blagodatnoe (Mariental), heute: Sovetskoe

      In Archiven Saratov und Engels gibt es Volkszählunglisten 1798, 1811, 1834, 1850 und 1857. Es gibt auch Listen, wo die Übrsiedlungen vom eine Kolonie zu andere dokumentiert sind.
      Ich würde dir erst empfehlen, den Kontakt zu dem Koordinator Kolonie Dietel Robert Lackman aufzunehmen: E-Mail gelöscht

      Archiv Engels: http://engelsarchive.ru/index_deu.html

      Saratov: http://www.webbitt.com/volga/saratov-archive.html

      Bücher: http://www.rdgl.de/
      Grüsse
      Jack

      Kommentar

      • sjanicz
        Benutzer
        • 09.07.2007
        • 24

        #4
        Danke

        Hallo Jack,

        vielen Dank für die umfangreichen Informationen.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar

        • Heinrich Seiler
          Benutzer
          • 06.10.2014
          • 5

          #5
          Список фамилий первопоселенцев 1862 года
          Altergott
          Armbrüster
          Aschenbrenner (Уленбреннеръ)
          Bald
          Bauer
          Becker
          Beckmann
          Berens
          Bierb (Бирбъ
          Biesterfeld
          Bill (Билъ)
          Bolgert
          Brandt
          Dahlinger
          Degraf (Тенграфъ)
          Dick
          Diener
          Dietz (Дицъ)
          Dill / Diel (Диль)
          Dotz (Доцъ)
          Enders (Ендeрсъ)
          Euler / Eiler (Ейлеръ)
          Eurich / Eirich (Ейрихъ)
          Faschinger
          Feldbusch
          Fischer
          Flimming / Filling ?
          Franz
          Fritz (Фрицъ)
          Funk
          Gaus (Гаусъ)
          Gede / Jede (Геде)
          Geist / Keist (Гейстъ)
          Gerber
          Göbel
          Griesmann
          Gross
          Hahn
          Hartmann
          Heller
          Herdt (Гертъ)
          Herrmann (Германъ)
          Herst / Gerst
          Herzog
          Hoffmann
          Holzwart
          Hoppe (Гоппе)
          Horn (Горнъ)
          Horst (Горстъ)
          Hütner / Hitner (Гитнеръ)
          Janson / Jansen
          Kaiser
          Karle
          Kiewid (Кивитъ)
          Knaub (Кнаубъ)
          Krämer
          Kraus
          Kreinert
          Kreis (Крейсъ)
          Krone
          Krutsch (Кручъ)
          Kümmel (Киммелъ)
          Langmann
          Lenning / Lehning
          Liebrecht
          Markus
          Matter (Матеръ)
          Meier
          Mertz
          Moritz (Морицъ)
          Müller
          Muth / Mutt (Мутъ)
          Neustädt 24,
          Niederquell (Нидерквелъ)
          Pauly
          Peters
          Petsch / Betsch (Бечъ)
          Raab
          Ritter
          Rosengrün
          Roth
          Ruppel / Rutzel ?
          Rusch
          Sauermilch
          Schäfer
          Schmidt
          Schneider
          Schreiner
          Schröder
          Schulz
          Schutz (Шуцъ)
          Sittner
          Specht
          Starbel (Штарбелъ)
          Steigerwald
          Steinepreis
          Stiller
          Thomas
          Ulrich
          Urich
          Weber
          Weiger (Вайгеръ)
          Weinberger
          Wiederspann
          Wiegand
          Wiegel / Wiegen ?
          Wilhelm
          Winkler
          Wolf
          Zeitler
          Zittel
          Zitzer (Цитцеръ)

          Kommentar

          Lädt...
          X