Landkarten der Wolgaregion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mailbox658
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 151

    Landkarten der Wolgaregion

    Hallo,

    hier ist ein Link für eine Sammlung von Landkarten der Vorkriegs-/Kriegszeit, u.a. von der Wolgaregion (38-10, 38-11).



    Es handelt sich um Karten, in denen die deutschen Namen mit kyrillischen Buchstaben verzeichnet sind. Da sie hochauflösend und detailliert sind, war ich einigermaßen begeistert. Allerdings kann ich noch nicht alle Abkürzungen deuten (CC, PC, MTC, etc.). Vielleicht hat ja da jemand mehr Erfahrung.

    Die Übersetzung der deutschen Namen liegen mir von 38-10 und 38-11 vor. Bei Interesse kann ich sie per Mail zuschicken.

    Martin
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7961

    #2
    Karten

    Hallo Martin,

    die Karten sind sehr gut für ihr Alter. Es handelt sich auschließlich um Generalstabskarten der Roten Armee.

    Wo hast du die Abkürzungen, die du nicht deuten kannst, gefunden?

    Viele Grüße - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7961

      #3
      Abkürzungen

      Hallo Martin,
      ich habe bisher gefunden:

      MTO (O mit senkrechtem Strich = F) MTF = ?fabrik (irgend eine Fabrik)
      KTO = KTF = ?fabrik
      MTC = MTS = Maschinen-Traktoren-Station
      CTO = STF = evtl. Zuckerfabrik
      OTO = OTF = ?fabrik
      ATO = DTF = evtl. Autofabrik
      K = ?
      lem = let = Flugplatz
      NC = PS = Poststation
      kosch =
      cap = sar = Scheune
      PC = RS = Die Zahlen darunter sind sicher die Feuerstellen, also Schornsteine. Wo kein Schornstein, kein Wohnhaus.
      CC = SS = Sanitätsstation " " " "
      no6. cmah = pod. stan. = Unterstand

      Ergänzungen:
      6alka = balka = Schlucht
      non. cm. = pol. st. = polk stawka = Regiments-Hauptquartier
      oepma (erster Buchstabe mit senkrechtem Strich) = ferma = Farm
      cneu. nocelek = spez. poselok = spezielle Siedlung

      Na, werden wir weiter sehen.

      GunterN
      Zuletzt geändert von GunterN; 25.07.2010, 21:19. Grund: kyrillisch -deutsch
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • mailbox658
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 151

        #4
        Hallo GunterN,

        vielen Dank für die Abkürzungen.

        Beim Ort Schönchen steht z.B. "219 CC" und "cap."; beim Ort Zürich steht "CTф"; beim Ort Unterwalden steht "MTC" (alles Karte 38-11). Kannst Du Dir vorstellen, was das heißen soll?

        "219 CC" kann eigentlich weder die Einwohnerzahl noch die Anzahl der Haushalte sein. Oder irre ich mich?

        Viele Grüße
        Martin

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7961

          #5
          Zitat von mailbox658 Beitrag anzeigen
          Hallo GunterN,

          vielen Dank für die Abkürzungen.

          Beim Ort Schönchen steht z.B. "219 CC" und "cap."; beim Ort Zürich steht "CTф"; beim Ort Unterwalden steht "MTC" (alles Karte 38-11). Kannst Du Dir vorstellen, was das heißen soll?

          "219 CC" kann eigentlich weder die Einwohnerzahl noch die Anzahl der Haushalte sein. Oder irre ich mich?

          Viele Grüße
          Martin
          Hallo Martin,
          da ich keine kyrillischen Buchstaben hier eingeben kann, habe ich in meiner "Übersetzung" deutsche Buchstaben genommen cap (kyrillisch) = sar (deutsch) = Scheune. MTC = MTS = Maschinen-Traktoren-Station für die Kolchosen und Swochosen (landwirtschaftliche Genossenschaften).

          Ich werde jetzt die kyrillischen Buchstaben zu meinen deutsch noch dazu geben. Vielleicht kannst du es dann besser verstehen.
          Viele Grüße - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          Lädt...
          X