Ludwig Moes aus Rachin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rmoess
    Benutzer
    • 30.12.2009
    • 12

    Ludwig Moes aus Rachin

    Hallo Leute,

    erstmal HALLO von mir, da ich grad erst zugezogen bin

    Soweit ich es bisher nachvollziehen konnte, sind auch meine Vorfahren nach Galizien umgesiedelt. Nur vermutlich nicht mit der ersten Reisewelle sondern mit der darauffolgenden. Alle Aufzeichnungen, die ich bisher gefunden habe zeigen, dass mein Ur Ur Großvater in einem Haus 51 gelebt haben muss. Der Ort hiess Rachin im Kreis Dolina. Mein Ur Ur Großvater hiess Johann Ludwig Moes. Auch Schreibweisen wie Moehs oder Moess habe ich gefunden. Sein Vorname wurde auch Jan Ludwik oder auch Joannis Ludovici geschrieben (je nach dem in welcher Sprache und welcher Pfarrer den Eintrag gemacht hat.) Jedenfalls taucht er immer in Verbindung mit seiner Ehefrau, Maria Hinke (geb in Teresowka) auf.

    Ich habe viele Dokumente von Hochzeiten seiner Kinder und Kindeskinder in einem polnischen Archiv gefunden (höchst interessant!) doch ich habe nichts über seine Eltern herausfinden können. Der Hammer ist, dass ich einen Eintrag gefunden habe, in dem er der Heirat seiner Tochter im Jahre 1885 zustimmt....und das in klarer, deutscher Schrift!

    Meine Vermutung ist, dass auch er aus dem Rheinland gekommen ist...kann dies aber weder nachvollziehen noch belegen.

    Habt ihr Ideen dazu? Gibt es weitere Listen der Umsiedler?

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Rudolf
  • rotepmal
    Neuer Benutzer
    • 27.06.2012
    • 1

    #2
    Sehr geehrter Herr Moes,

    wirklich helfen kann ich Ihnen auch nicht, aber mein Vater, Adolf Josef Möss ist in Rachin am 07.01.34 geboren, sein Vater hieß Adolf Ignaz Möss. Auch die Schreibweise kann wie bei Ihnen variieren.

    Grüße

    Hermann A. Möss

    Kommentar

    • rmoess
      Benutzer
      • 30.12.2009
      • 12

      #3
      Hallo Hermann,
      sorry für die späte Reaktion auf die Antwort. Ich war lange nicht online hier.

      Ich gehe sehr stark davon aus, dass wir gemeinsame Vorfahren haben. Gern möchte ich mich mit Ihnen austauschen um unsere Informationen abzugleichen.

      Im Moment komme ich mit meinen Recherchen...also etwa vor 1800 nicht weiter.

      Viele Grüße
      Rudolf

      Kommentar

      • rmoess
        Benutzer
        • 30.12.2009
        • 12

        #4
        Hallo zusammen,

        bezugnehmend auf meinen ersten Post habe ich noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

        Ich habe schon viele Listen gefunden für Bessarabien, Bukowina, Hoffnungsthal usw...
        Aber für Galizien und die Zeit zwischen 1780 und 1820 (ca) nichts. Nichts, was die Region um Dolina betrifft....also Rachin, Teresowka, Dolina oder Ugartsthal.

        Hatte diese Region früher eine andere Bezeichnung oder wird das unter Galizien geführt? Hat jemand eine Idee, wo ich eine Einwanderungsliste für dieses Gebiet finde?
        Vielen Dank
        Rudolf
        Zuletzt geändert von rmoess; 23.06.2015, 16:10. Grund: Zusatz

        Kommentar

        • moritz
          Benutzer
          • 20.05.2010
          • 40

          #5
          Hallo,

          ist das Buch " Das Kolonisationswerk Josef II. " von Ludwig Schneider , bekannt?

          Dort gibt es Einwanderungslisten der Bewohner der deutschen Siedlungen in Galizien.

          Zu finden hier:




          Außerdem gib es noch die Ortfamilienbücher galizischer Orte von Manfred Daum


          Hier zu finden:






          Viele Grüße
          Moritz

          Kommentar

          • rmoess
            Benutzer
            • 30.12.2009
            • 12

            #6
            Hallo Moritz,
            auch dort bin ich bisher nicht fündig geworden.
            Die Einwanderungslisten habe ich unter dem ersten Link noch nicht gefunden. Wo genau sind die versteckt?

            Mit Manfred Daum hatte ich vor ein paar Jahren bereits Kontakt. In den OFB (auch in denen aus dem polnischen Archiv) habe ich Eintragungen gefunden.
            Leider keinen Eintrag der auf die Eltern meines Ur Ur Großvaters hinweist.
            Ich vermute, dass er der erste war, der aus unserer Familie dort hin ausgewandert ist.... leider weiß ich nicht von wo aus und wann....

            Gruß
            Rudolf

            Kommentar

            • rmoess
              Benutzer
              • 30.12.2009
              • 12

              #7
              Ah ok....das Buch habe ich gefunden.... aber irgendwie bekomme ich es nicht auf...auch mit djvu reader nicht....

              Kommentar

              • moritz
                Benutzer
                • 20.05.2010
                • 40

                #8
                Eigendlich kann man das Buch über den Link einsehen . es läßt sich auch komplett herrunterladen.


                Hier sind Eheschließungen aus dem Bereich Dolina zu finden:



                Moes aus Rachin sind auch darunter.
                Ganz rechts auf der Seite wird man auf den dazugehörigen Kirchenbucheintrag geführt.


                Hier sind Kirchebücher von Rachin und vielen weiteren Orten zu finden:




                Sygn.: 280
                Tytuł: Par. Dolina, dek. Dolina; Księga metrykalna urodzeń: Dolina 1782-1785 i wsie: Rachin 1780-1784, Nadziejów 1777-1785, Raków 1777-1778, Strutyń Wyżny 1780, 1784, Spas 1778-1781, Łopianka 1778, Turza, Wełdzirz 1776-1780, Mizuń 1783, Kniaziołuka 1775-1782, Jaworów 1780-1781, Sołuków 1777-1778, Jakubów 1781-1782, Trościaniec 1776-1780, Słobódka 1778-1782, Iłemia 1783
                Daty: 1775-1785



                281
                Tytuł: Par. Dolina, dek. Dolina; Księga metrykalna urodzeń: Dolina i wsie: Rachin, Nadziejów, Raków, Strutyń, Spas, Łopianka, Turza, Wełdzirz, Mizuń, Kniaziołuka, Sołuków, Jakubów, Trościaniec, Słobódka, Iłemia, Nowoszyn, Jaworów
                Daty: 1785-1800



                und hier geht es zum Forum des Hilfskomitee der Galiziendeutschen ,unter meiner Regie.






                Viele Grüße
                Moritz
                Zuletzt geändert von moritz; 23.06.2015, 20:54.

                Kommentar

                • rmoess
                  Benutzer
                  • 30.12.2009
                  • 12

                  #9
                  Ja, warum das bei mir nicht funktioniert, krieg ich auch noch raus...

                  Das polnische Archiv hat mich weit voran gebracht. Habe dort schon wochenlange Recherchen verbracht :-)
                  Ich weiß mittlerweile, wer mein Ur Ur Großvater war, mit wem er verheiratet war und wo er wohnte (ich glaube ich hab sogar einen alten Ortsplan mit der eingetragenen Hausnummer) .....nur alles, was davor war ist wie weggewischt........

                  In dem Forum war ich die letzten Tage auch viel unterwegs. Ist sehr interessant, vielleicht finde ich dort ja noch etwas....
                  Besten Dank
                  Rudolf

                  Kommentar

                  • moritz
                    Benutzer
                    • 20.05.2010
                    • 40

                    #10
                    Hallo


                    Einfach einen Beitrag schreiben , in der Hoffnung das jemand noch mehr weiß und darauf Antwortet.

                    Davon lebt ein Forum.

                    Ps. Meine Mutter stammt aus Diamantheim , ca 20 Km nordöstlich von Dolina

                    Viele Grüße
                    Moritz

                    Kommentar

                    • rmoess
                      Benutzer
                      • 30.12.2009
                      • 12

                      #11
                      Ja, das mache ich noch.
                      Ich habe das Gefühl, dass hinter dem Link zu dem Buch gar kein Download mehr verfügbar ist. Hab es mit zwei Readern versucht... :-(

                      Kommentar

                      • moritz
                        Benutzer
                        • 20.05.2010
                        • 40

                        #12
                        Hallo Herr Moes

                        Das muß funktionieren, es ging bei mir gestern auch noch !!


                        Viele Grüße
                        Bernd

                        Kommentar

                        • rmoess
                          Benutzer
                          • 30.12.2009
                          • 12

                          #13
                          Dann werde ich noch einen weiteren reader ausprobieren. Bei mir wird immer nur eine 5kb große Datei geladen, mit dem Hinweis (Kann nicht geöffnet werden, kein Inhalt) ...grübel......


                          ....so, jetzt geht es! Habe jetzt den dritten Browser ausprobiert.
                          Nach erster Sichtung der Gesamtliste sieht es allerdings nicht so gut aus. Werde das Werk aber durchforsten. Was mich wundert ist, dass ich viele mir bereits bekannte Namen wiederfinde.... Nachbarn, Einträge aus den Totenblättern / Heiratseinträgen von Dorfbewohnern usw.... aber null von meinen Vorfahren....

                          Ich forsche weiter.....

                          Danke nochmals!
                          Zuletzt geändert von rmoess; 24.06.2015, 18:54. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X