Großliebenthal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schocki
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2009
    • 315

    Großliebenthal

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo

    Wer forscht intensiver im Großraum Großliebenthal bei Odessa?

    Besonders in Alexanderhilf? Möchte eine allgemeine Frage diskutieren.
    Ich habe bei zwei Familien bzw. Namen den Fall, das sie um 1850 "spurlos" verschwinden. Bis auf einzelne Mitglieder.
    Ist jemandem bekannt, das in dieser Zeit eine Art Wanderungswelle stattfand? Wenn ja, gab es bestimmte Richtungen?
    Ich habe in Russland/Bessarabien viele Vorfahren, aber immer eine Spur finden können, ausser in diesen beiden Fällen.

    Vielleicht kennt das noch jemand?

    Viele Grüße
    Schocki
    Viele Grüße
    Schocki

    Dauersuche:
    Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
    Schlesien: Schimpke,
    Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
    ???: Ohlhäuser
    Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
    Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi
  • Valentina Hausauer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2010
    • 377

    #2
    Großliebetal

    Hallo Schockis,
    suchst du immer noch nach Biffart und Sutter?
    Deine Ururgroßeltern haben noch 1861 in Alexanderhilf ein Kind bekommen. Also sind sie nicht 1850 verschwunden. Oder suchst du andere Namen?
    Von welcher Auswanderungswelle sprichst du? Es gab mehrere.
    Schau dir mal die Revisionslisten von 1858 an. "Hausväter", die Einwanderer der 2. Generation, geboren in Deutschland, Polen, Ungarn oder kurz nach der Einwanderung, sind um die 50 oder älter.
    In manchen Häusern sind 2 oder 3 Brüder mit Kindern und Enkelkindern zu finden. Bis zu 20 Personen unter einem Dach.
    Es gab einfach nicht mehr genug Platz für alle. Also hat man Ende 1850 - Anfang 1860 Jahren Land bei den reichen russischen Grundbesitzer gekauft und mehrere Töchterkolonien gegründet. Als Beispiel in der Nähe von Alexanderhilf und Großliebental: Alexanderfeld 1866, Annental 1860, Hoffnungsburg 1867, Neu-Lustdorf 1861, Neusatz 1858 uvm.
    Es kamen Siedler aus Großliebental, Alexanderhilf, Güldendorf. Sogar aus Bessarabien. So sind meine Schmeichel und Hamann 1862 aus Plotzk, Bessarabien nach Neu-Lustdorf gezogen.
    Umgekehrt sind viele Siedler nach Bessaarbien gezogen. Deine Biffart und Sutter sind in Sofiental, Seinenytal, Eigenheim, Schabolat und Pawlowka zu finden. In Archiv Leipzig gibt es KB von Schabolat 1872-1932. Evtl. in Französisch.
    Du kannst auch beim Verein der Deutschen aus Bessarabien nachfragen. Ich habe von Ingrid stets eine Antwort und viel Hilfe bekommen. Ansonsten viel Spaß. Als ich vor Jahren nachfragte, ob es dort Daten zu Schmeichel aus Plotzk zu finden wären, bekam ich eine Antwort, dass es diese Familie in Plotzk nie gegeben hat. Da mein Opa aber oft erzählte, dass sein Großvater aus "Plotzky" kam, habe ich es nicht geglaubt. Nach meiner jetzigen Forschung steht Johann Schmeichel in KB von Plotzk 7 mal als Vater und mind. Dutzend mal als Pate.
    Als ich nach meiner Uroma aus Seimenytal fragte, bekam ich brüske Antwort, dass die Familie nicht im Heimatbuch von Hr.X drin steht. Also stammt die Familie definitiv nicht aus Seimenytal. Und weil ich und meine Vorfahren aus Russland kommen, soll ich auch in Russland und nicht in Bessarabien suchen. Wenn man die Forschung mit Leidenschaft macht, gehen manchmal die Nerven durch. Ich schrieb zurück , dass ich selten so eine dämliche Auskunft bekommen habe. Ich habe von den Verwandten aus Kalifornien die Abschriften aus den KB, daher weiß ich, dass meine Urgroßmutter und noch 2 Geschwister dort geboren sind wie auch der Vater dort starb. Falls Herr X sein Heimatbuch nach RL geschrieben hat, dann ist die Familie nicht drin. Sie waren Landlos und Hoflos. In KB müssen die Einträge aber sein. Eine Antwort bekam ich gerade noch. Es wurden weder RL noch KB von Seimenytal gerettet, das Heimatbuch wurde nach dem Gedächtnis erstellt. Es besteht daher eine Möglichkeit, dass man meine Vorfahren "vergessen" hat, ich werde sie aber nicht finden. Da schreibe ich nicht mehr.
    Ende 186x gab es eine Auswanderungswelle nach Nordkaukasus und Krim. Feindlich von der Bevölkerung empfangen (oft überfallen und getötet) kamen die Familien zurück. Die dort oder unterwegs Verstorbene werden wohl nicht in KB zu finden sein.
    Ich habe eine Familie Herz (Kusin von meiner Urgroßmutter), seine Kinder sind bis 1862 in Waterloo geboren, 1865 und 1867 in Neusatz, Krim und 1869 in Neusatz, Beresan. Nein, es ist keine Verwechslung, belegt durch die KB. Ab 1874 wurden seine Kinder in USA geboren.
    Ende 186x waren die erste Auswanderer Richtung USA unterwegs. Da es positive Resonanz an die alte Heimat kam, setzten sich abertausende in Bewegung. So genau hat man nicht gezählt, aber zwischen 1870 und 1905 sind 700 bis 800 Tausend Deutsche aus Russland allein in die USA ausgewandert, vor allen nach ND und SD. Wenn man noch Kanada dazu zählt, dürfte es bei 1. Mio. gewesen sein. Mit Sicherheit sind auch deine Verwandte in dieser Welle dabei gewesen. Es sind mehrere Biffart und Sutter in den Schiffslisten zu finden.
    Habe ich damit deine Frage beantwortet? Du kannst mich gerne über PN anschreiben. Unsere Diskussion über die Familie Christmann steht noch aus.
    Liebe Grüße
    Valentina

    Kommentar

    • Schocki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2009
      • 315

      #3
      Hallo Valentina

      Im Endeffekt geht es um diese, ja.
      Ich wollte aber auch mal allgemeine Infos, wie Du mir sie schön geschildert hast, danke dafür.
      Rest per PN

      Schocki
      Viele Grüße
      Schocki

      Dauersuche:
      Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
      Schlesien: Schimpke,
      Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
      ???: Ohlhäuser
      Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
      Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

      Kommentar

      Lädt...
      X