Was war in Galizien um 1901/1905??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balbina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2010
    • 376

    Was war in Galizien um 1901/1905??

    Grüße


    Weiß zufällig jemand ob zwischen ca. 1901 und 1905 etwas Besonderes in Gallizien (Gegend um Rzeszow) vorgefallen ist, was eine Bauernfamilie mit drei kleinen Kindern dazu bewegen könnte nach Posen abzuwandern?

    Ich konnte bisher leider nichts finden (was nicht viel heißt) ... ich stell mir so einen "Umzug" aber beschwerlich vor.
    Bestimmt nichts was man aus einer Laune raus unternimmt ... ?


    Gruß

    Balbina
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Balbina,

    Galizien war ja ein Konglomerat von Nationen, Ungarn, Rumänen, Ukrainer, Polen, Deutsche und Russen.
    Ich habe nur in 1903 gefunden: Judenpogrome in Kiew.
    Kriege fanden nicht statt. Wenn man von der Entwicklung in Rußland absah: Lenin und die Bolschewiki usw.

    Viele Grüße - GunterN.
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Balbina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2010
      • 376

      #3
      Danke Gunter für den Gedankenstups.

      *grübel*

      Bewusste Familie war lutherianisch, allerdings heißt es laut Überlieferung, dass in dem Zweig ein jüdischer Ursprung war.
      Das könnte aber eine der zahllosen Familienlegenden sein, die sich irgendwann als unwahr rausstellen. Bisher fand ich keine Personen jüdischen Glaubens. (Und ich geh eigentlich davon aus, dass gerade Juden nicht mal eben den Glauben wechseln)

      Da ich auch nichts an Kriegen und Machtwechsel in dieser Zeit finden konnte, dachte ich es gäbe vielleicht irgendwas Regionales. Schlechte Ernte - Hungersnot, Waldbrände .. .. ich weiß es nicht.

      Vielleicht ist ja schon jemand auf etwas Ähnliches gestossen.


      Gruß

      Balbina

      Kommentar

      • Lacplesis
        Benutzer
        • 24.04.2010
        • 97

        #4
        Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
        Ich habe nur in 1903 gefunden: Judenpogrome in Kiew.
        Das war aber in Russland... Rzeszow lag damals in Österreich, da gab es sowas nicht.

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo zusammen,

          vielleicht läßt sich hier etwas herauslesen aus der Nationaliätenpolitik Österreich-Ungarns bei

          //de.wikipedia.org/wiki/Österreich-Ungarn

          Viele Grüße - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Balbina
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2010
            • 376

            #6
            Danke Gunter


            Ich glaub ich habs gefunden.
            Dein Link hat mich hingeführt.
            Nicht dieser genau, aber ein weiterführender:



            Da steht unter:


            "Bereits 1866 wurde Polnisch zur offiziellen Amtssprache erhoben, ab 1869 war der Gebrauch in offiziellen Angelegenheiten verpflichtend.
            Die polnisch dominierte Autonomie ging über die Wünsche der Ruthenen (Ukrainer) in Ostgalizien hinweg. Das hatte nicht nur für die Ruthenen, sondern auch für die kleine deutsche Minderheit in Galizien nachteilige Folgen. Waren die den Einwanderern einst von Joseph II. zugestandenen Rechte und Bedingungen längst zu einem großen Teil Opfer der Zentralbürokratie der österreichischen Monarchie geworden, brachen jetzt für die Deutschen noch schlechtere Zeiten an. Die Amtssprache wurde Polnisch, der Gebrauch der deutschen Sprache im öffentlichen Dienst auf ein Mindestmaß beschränkt (nur das k.u.k. Militär und die k.k. Staatsbahnen blieben bei der deutschen Dienstsprache)."


            Das hört sich zwar harmlos an, aber vielleicht steckte da in der Realität mehr Unannehmlichkeiten hinter und besagte Familie kam zu dem Schluß, daß dort für sie und die Kinder kein Leben mehr Sinn machte.


            Vielleicht finden sich ja noch mehr Puzzleteilchen ..



            Gruß


            Balbina

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #7
              Geschichte Galiziens

              Hallo
              Hier ein Link zur Geschichte von Galizien aus der Internetbibliothek von Rzeszow (Podkarpackie),
              ist sehr interessant und lehrreich.


              Gruss Robert

              Kommentar

              • GunterN
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2008
                • 7969

                #8
                Galizien

                Hallo Robert,

                der Inhalt ist eine echte Bereicherung zum Geschichtsverständnisses aus einer Zeit, die man ja noch nicht einmal vom Hören und Sagen kennt.

                Danke.

                Ein schönes Wichenende wünscht GunterN
                Meine Ahnen
                _________________________________________

                Kommentar

                Lädt...
                X