Familie Stein / Gauer in Czernowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arcus22
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2022
    • 103

    Familie Stein / Gauer in Czernowitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    nachdem das gestern so gut geklappt hat mit Familie Hassmann, möchte ich gleich die nächste Suche ins Rennen werfen.

    Gesucht wird:

    Karl Stein
    *02.09.1840 Czernowitz Bukowina
    †06.05.1885 Kronstadt

    und Christine Gauer
    *1841Czernowitz Bukowina
    †17.04.1907 Czernowitz Bukowina

    Eltern von

    Nikolaus Stein
    *04.12.1872 Unter Stanestie Bukowina

    Gesucht habe ich in den üblichen Quellen, d.h. ancestry, Family Search.

    Da habe ich die Heiratsurkunde von Nikolaus Stein.

    Zu Karl Stein habe ich eine Vermutung aus einem FS Tree, aber keine Quellen:
    Vater: Karl August Stein *1805
    Mutter: Amalie Stefanie Barbo
    *04.03.1818 Kiechlinsbergen Baden †25.01.1845 Waldshut Baden
    Ihr Vater: Philipp Heinrich Barbo *11.10.1783 Karlsruhe †20.11.1827 Emmerdingen Baden
    Ihre Mutter:Christine Luise Sprenger *23.10.1783 Karlsruhe †19.02.1851 Karlsruhe

    Das ist aber unwahrscheinlichl, da ja keine Auswanderung nach Galizien/Bukowina/Wolhynien vorliegt.

    Ich gehe davon aus, dass sie evangelisch waren. Aber sicher bin ich mir nicht.

    Ich suche also die Vorfahren von Karl Stein und Christina Gauer

    Edit: Ich habe bereits Steins in einem nahen Zweig des Stammbaums. Diese kommen aus Gillershof /Gellershof Galizien. Vielleicht ist die Familie nicht fern.

    Für Link Tipps bin ich auch dankbar


    Fröhliche Grüße
    Arcus
    Zuletzt geändert von Arcus22; 07.02.2022, 18:29.
  • Arcus22
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2022
    • 103

    #2
    OFBs

    Hallo,

    ich habe bisher keine Erkenntnisse über die einsehbaren Kirchenbücher von Czernowitz erhalten.

    Für Galizien gibt es wunderbare Ortsfamilienbücher. Für die Bukowina und v.a. Czernowitz habe ich noch nichts gefunden.
    Hätte da vielleicht noch jemand Recherche-Tipps?

    Viele Grüße
    Arcus


    Update: In einem OFB von Rudolfsdorf (Sniatyn) habe ich den Eintrag gesehen:

    GAUER (∞ Stein), Christine (Wohnort 19.11.1866 in Unterstanestie {Nyschni Staniwzi,Stanestii de Jos}/Buk. [UA]) [136]

    Vom Zeitrahmen her passt die Hochzeit gut.
    Leider ist es nur ein Web Auszug... und ich habe es nicht vollständig. Es haben auch beide Ehepartner in Unterstanestie gelebt. Warum taucht es dann in Rudolfsdorf auf? Das liegt ca. 10km entfernt.

    Egal, kann mir jemand helfen an diese Heiratsurkunde zu kommen? Oder den KB eintrag zu finden?
    Danke nochmal
    Zuletzt geändert von Arcus22; 09.02.2022, 22:02.

    Kommentar

    • Silinger
      Benutzer
      • 16.05.2013
      • 8

      #3
      Moin,
      ich versuche mal ein bisschen was beizusteuern. Stanestie gehörte evangelisch zum Kirchspiel Czernowitz. Dessen Kirchenbücher sind heute über mehrere Länder und Archive verstreut. Ein Teil wird heute im Galiziendeutschen Heimatarchiv Bad Godesberg aufbewahrt und ist über ancestry zugängig. Dort findet sich
      1. Nikolaus' Heiratseintrag: https://www.ancestry.de/imageviewer/...e&pId=10012866
      2. der Begräbniseintrag seiner Mutter:


      Bei ancestry findet sich auch der Begräbniseintrag von Karl aus Kronstadt/Brasov 1885:


      Der Taufeintrag von Nikolaus findet sich seltsamerweise nicht in den Kirchenbüchern von Czernowitz bei ancestry obwohl die entsprechenden Bücher vorhanden sind.

      Laut diesen Quellen stamm Nikolaus Vater aus Kronstadt, die Mutter aus Peterkowce, ein Ort, den ich auf Anhieb nicht identifizieren konnte. Angesichts der Häufung des Namens Gauer im OFB Rudofsdorf (http://www.galiziengermandescendants...)1883-1912.htm) könnte es aber auch sein, dass die Familie Gauer von dort stammt. Hier noch eine historische Karte dazu: https://maps.arcanum.com/de/map/euro...4353.751988294

      Kommentar

      • Arcus22
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2022
        • 103

        #4
        Hallo Silinger,

        ich danke dir für deine Mühen.

        Die Sterbeeinträge und damit Geburtsorte hatte ich noch nicht.
        Damit komme ich vielleicht weiter

        Ein neuer Anfang
        PS: Es gibt ein rein deutschsprachiges Dorf Petrkovice in Mähren / Tschechien, Pfarrort Alt Titschein. Ich schaue mal dort.


        Edit: Ich habe Zweifel mit dem Sterbeeintrag von Karl Stein. Das Alter passt nicht ganz. Es müsste 1840 herauskommen, nicht 1839.


        2 Sep 1840 Unter Stanestie - Eintrag vom 06.05.1885 mir Alter 46 Jahre. Karl Stein kann aber erst 44 sein.
        Zuletzt geändert von Arcus22; 13.02.2022, 22:53.

        Kommentar

        • Arcus22
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2022
          • 103

          #5
          Hallo zusammen,
          Ich habe mir ein paar OFBs gekauft, allerdings ohne großen Fortschritt.

          <136> STEIN, Karl, luth.
          Wohnorte/Stand//Berufe und andere Aktivitäten (Places of Residence/Occupations and other Activities): am 19.11.1866 in Unterstanestie {Nyschni Staniwzi,Stanestii de Jos}/Buk. [UA]1, am 8.2.1891 ebd.(w)1
          vor dem 19.11.1866
          GAUER ( Stein), Christine, luth.
          Wohnorte/Stand//Berufe und andere Aktivitäten (Places of Residence/Occupations and other Activities): am 19.11.1866 in Unterstanestie {Nyschni Staniwzi,Stanestii de Jos}/Buk. [UA]1, am 8.2.1891 ebd.(w)1
          Sohn : 1) STEIN, Johann, * am 19.11.1866 in Unterstanestie {Nyschni Staniwzi,Stanestii de Jos}/Buk. [UA]1, luth. (siehe <137>)

          Mehr konnte ich nicht entnehmen. Es fehlt auch der Nikolaus mit *04.12.1872 Unter Stanestie.

          -------------------------------------
          Zu Peterkowce:

          Könnte es vielleicht
          Petrzkowitz, Petershofen, Ostrava-Petrkovice, Petrkovice sein?

          Das liegt zwar noch etwas weg, aber ist das einzige was ich gefunden habe.

          Oder Petlikowce Nowe / Petlikowce Stare das liegt nur 130km weg.


          In Kronstadt habe ich noch nichts weiter gefunden. Die Heiratsurkunde von Karl Stein und Christina Gauer auch nicht.


          Edit:
          Ich habe hier noch den Hochzeitseintrag von Nikolaus Schwester Anna. Kann da jemand etwas in den Anmerkungen oder den Trauzeugen entziffern? Letzter Eintrag unten Nr22

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



          Danke und Gruß Arcus
          Zuletzt geändert von Arcus22; 16.02.2022, 22:01.

          Kommentar

          • Arcus22
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2022
            • 103

            #6
            Hallo,
            im OFB Gillershof steht ein Karl Stein.
            Das Geburstdatum steht mit 1837. Das wäre zu früh, aber andererseits steht dort nur "errechnet". Bei dem verlinkten Sterbebucheintrag müsste er ja auch vor 1840 geboren sein.

            Meine Frage bezieht sich auf die Quelle5: 5ebd. 1851/- S. 151/1
            Bezieht sich das auf das Totenbuch Augustdorf? Heißt das der hier gelistete Karl istz 1851 verstorben? Dann wäre es der falsche.

            <659> STEIN, Jakob Konrad1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11, ref. (siehe <655>)
            * am 21.10.1800 in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL] HNr. 212
            † am 18.1.1847 in Zmuliska (Lezajsk)/Gal. [PL] Halsentzündung, HNr. 258a,13
            ù am 20.1.1847 in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL]13
            Wohnorte/Stand//Berufe und andere Aktivitäten (Places of Residence/Occupations and other Activities): am 18.11.1823 in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL] HNr. 2b,14, am 10.6.1842 Wagnermeister in Zmuliska (Lezajsk)/Gal. [PL] HNr. 25815, am 18.1.1847 Wagnermeister ebd. HNr. 25813, vor dem 10.7.1869 Stellmacher16
            am 18.11.1823 in Königsberg (Lezajsk)/Gal. [PL]17,18
            UIBEL (= Übel, Ibel, Stein), Katharina Elisabeth19, ref. (siehe <686>)
            * 180220
            Wohnorte/Stand//Berufe und andere Aktivitäten (Places of Residence/Occupations and other Activities): am 18.11.1823 in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL] HNr. 1021, am 10.6.1842 in Zmuliska (Lezajsk)/Gal. [PL] HNr. 25815, am 18.1.1847 ebd. HNr. 25813, am 25.3.1848 in Augustdorf (Sniatyn)/Gal. [UA] HNr. 14, am 25.3.1851 ebd. HNr. 15, am 4.4.1853 ebd. HNr. 16, am 25.3.1858 ebd.7, am 3.2.1867 ebd.9, am 25.10.1868 ebd.(w)11, am 10.7.1869 ebd.(w)16, am 1.6.1871 ebd.(w)2, am 1.9.1873 ebd.(w)3, am 19.3.1876 ebd.(w)8
            Kinder : 1) STEIN ( Moßmann), Katharina, ref.
            2) STEIN, Peter, * 1834 (err.) in Wierzawice (Lezajsk)/Gal. [PL]c,4, ref.
            3) STEIN, Karl, * 1837 (err.) in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL]5, ref.
            4) STEIN, Margaretha, * 1839 (err.) in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL]6, ref.
            5) STEIN ( Althof), Maria Elisabetha, * am 10.6.1842 in Zmuliska (Lezajsk)/Gal. [PL], HNr. 258d,15, ~ am 12.6.1842 in Gillershof (Lezajsk)/Gal. [PL]15, ref. (siehe <4>)
            6) STEIN ( Frick), Christine, * 1844 (err.) in Lezajsk/Gal. [PL]11, ref.
            Anmerkungen (Notes):
            a) alt 46J 3M
            b) * 1800 Gillershof
            c) "Wirszawitz"
            d) "Muliska"
            Quellen (Sources):
            1GIEDLAROWA: KB/röm-kath (Trauungen) Bd. 1 1823/- S. 60, 2AUGUSTDORF: TfB/ev 1862-1864, 1871-1900 1871/10 S. 32/6, 3AUGUSTDORF: TfB/ev 1868-1891 1873/10 S. 23/3, 4AUGUSTDORF: TfB 1843-67,TrB 1844-71,ToB 1843-71,Kf 1846-80ev 1848/- S. 146/2, 5ebd. 1851/- S. 151/1, 6ebd. 1853/- S. 156/2, 7ebd. 1858/- S. 160/7, 8AUGUSTDORF: TfB/ev 1868-1891 1876/7 S. 34/5, 9AUGUSTDORF: TfB u.ToB 1847-1869, TrB/ev 1847-1871 1867/1 S. 123/2, 10ebd. 1867/14 S. 62/1, 11ebd. 1868/3 S. 126/3, 12KÖNIGSBERG u. Filialen: TfB/ref 1784-1827 (Kartei) 1800/- S. 102/4, 13KÖNIGSBERG-GILLERSHOF: KB/ref 1838, 1840-1851, 1858 (Duplika 1847/- S. 71/7, 14KÖNIGSBERG u. Filialen: TrB/ref 1801-1858 (Kartei) 1823/- S. 8, 15KÖNIGSBERG-GILLERSHOF: KB/ref 1838, 1840-1851, 1858 (Duplika 1842/- S. 29/3, 16AUGUSTDORF: TfB u.ToB 1847-1869, TrB/ev 1847-1871 1869/7 S. 67/2, 17GIEDLAROWA: KB/röm-kath (Trauungen) Bd. 1 1823/- S. 60, 18KÖNIGSBERG u. Filialen: TrB/ref 1801-1858 (Kartei) 1823/- S. 8, 19GIEDLAROWA: KB/röm-kath (Trauungen) Bd. 1 1823/- S. 60, 20KÖNIGSBERG u. Filialen: TrB/ref 1801-1858 (Kartei) 1823/- S. 8, 21ebd. 1823/- S. 8

            Langsam muss ich mich für die vielen Beiträge entschuldigen
            Aber Danke euch für die Hilfe!


            Update: Dank Jacq in der Übersetzungshilfe habe ich einen Heiratseintrag zu dem "Brasov" Karl Stein erhalten. Es kann nicht der richtige sein, denn dieser hat 1868 eine andere Frau geheiratet, während "meiner" noch 1872 Kinder mit Christina Gauer bekommen hat.


            Damit ist der Toteneintrag in Brasov/Kronstadt erstmal aus dem Rennen und das errechnete Geburtsdatum auch weiter offen.

            Gruß Arcus


            Update: Ich denke ich habe es mit Hilfe der Ortsfamilienbücher gelöst. Falls jemand in Bdreykowce, Gillershof oder Rudolfsdorf etwas nachzuschlagen hat, kann ich gerne helfen.
            Zuletzt geändert von Arcus22; 20.02.2022, 14:38.

            Kommentar

            Lädt...
            X