Ort & Recherchetipps gesucht: Kurjanov in der Gegend um Rostov

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • melusine
    Neuer Benutzer
    • 20.01.2022
    • 3

    Ort & Recherchetipps gesucht: Kurjanov in der Gegend um Rostov

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1834 - 1920
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schwarzmeerregion, Rostov
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Guten Abend zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe, auf diesem Weg ein paar Tipps und Anhaltspunkte auf der Suche nach meiner Familie väterlicherseits zu erhalten - leider kann ich niemanden mehr fragen. Mein Vater und sein Bruder wurden in Pommern geboren, mindestens die zwei Generationen davor aber kann ich nach Russland/die Ukraine in die Schwarzmeerregion nachverfolgen. Dabei konzentriert sich alles auf die Gegend um Mariupol, Taganrog und Rostov.

    Ein Ort taucht immer wieder auf, u.a. als Geburtsort meiner Großeltern: Alt-Kurjanov. In anderen Fällen ist auch nur von Kurjanov oder Neu-Kurjanov die Rede, teilweise auch in der Schreibweise Kurjanof. Ich habe schon unzählige Stunden damit verbracht, alte Siedlungslisten und historische Landkarten zu durchforsten, leider ohne Erfolg. Ist hier jemand, dem dieser Ort etwas sagt und vielleicht sogar weiß, wo er liegt und wie er heute heißt? Mich macht das noch wahnsinnig...

    Eine andere allgemeine Frage: Wie gehe ich am besten vor auf der Suche nach Geburts-/Sterbe-/Heiratsurkunden? Kennt jemand Anlaufstellen für die fraglichen Orte?

    Ich bin gespannt auf Eure Tipps. Meine Familie heißt übrigens Harmel, Woitke und Gereschewski - vielleicht klingelt es ja bei dem ein oder anderen.
  • OstapBender
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2014
    • 133

    #2
    Hallo melusine!

    Um Ihnen weiter zu helfen bräuchten wir mehr Informationen. Möglichst genaue Namen, Orte, Geburtsdaten und etc...

    Den Ort Kurjanov (w/f) in genannten Gebieten habe ich auch noch nicht gefunden.
    MfG Ostap
    Krim - Bechthold, Seibel, Littau, Reimchen, Reusswig, Schwarz, Tibelius, Schaubert, Gudi, Laukart
    Wolga, Balzer - Röhrig, Roth

    Kommentar

    • melusine
      Neuer Benutzer
      • 20.01.2022
      • 3

      #3
      Guten Abend!

      Ich liste mal die mir bekannten Personen aus meinem Stammbaum auf mit einem Bezug zu Kurjanow auf:

      Johann Woitke
      geb. 1834 bei Elbing/Westpreußen
      gest. 06.08.1907 in Neu-Kurjanow, Kr. Taganrog

      David Neumann
      geb. 25.07.1865 in Jaschken/Mariupol
      gest. 28.10.1903 in Neu-Kurjanow, Kreis Taganrog

      Jakob Harmel
      geb. 16.10.1913 Kurjanow
      gest. 27.08.1942 Kissljakow

      Rudolf Harmel
      geb. 26.02.1919 Alt-Kurjanow
      gest. 06.03.1944 Brody

      Josef Harmel
      geb. 27.02.1909 Alt-Kurjanow
      gest. 30.10.1982 Köln

      Nach meiner Internetrecherche gab es einen Ort namens Kurjanowka (auch: Bodji) im Gebiet Rostow (Kirchenspiel Rosenfeld).



      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5675

        #4
        Wollts nur mal erwähnt haben, auch wenn es leicht anders klingt. Zwischen Mariupol und Taganrog findet man auf Karten von 1939 ein Schurgunoff.
        http://maps.mapywig.org/m/German_map...off_V.1941.jpg - Koordinaten: ca. 28N/36E
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • euphrasia
          Benutzer
          • 16.10.2010
          • 14

          #5
          Hallo melusine;
          durch Zufall stiess ich bei dir auf den Namen

          David Neumann geboren in Kurjanow,
          es könnte mein Urgroßvater sein, der nach den Angaben meiner Großmutter 1904 gestorben ist. Er war verheiratet mit Anna ( oder Maria ) Keck. Er hatte einen Sohn Friedrich und 2 Töchter, die nach Deutschland auswanderten.
          Vielleicht gibt es ja eine Verbindung, ich bin gespannt.
          Viele Grüsse euphrasia

          Kommentar

          • jpwenzel
            Neuer Benutzer
            • 12.08.2025
            • 4

            #6
            Hallo Heike,
            klasse, daß wir durch diese Zufallskette in Kontakt kommen.
            Ich beginne gerade erst, mich mit der Familiengeschichte intensiver zu beschäftigen, aber ich denke, das paßt !
            Ich schaue morgen mal in die Unterlagen, die mir vor einigen Jahren mein Vater übergeben hat. Ihn kann ich leider seiner Demenz wegen (wird 98) nicht mehr befragen, aber meine Mutter Anneliese (Tochter von Karoline u. Peter) ist mit ihren 92 Jahren noch ganz fit im Kopf.
            Ich leite ihr mal Deine Antwort weiter.

            Melde mich morgen.

            VG nach Düsseldorf !
            [2 meiner Töchter wohnen mit ihren Familien in der Humboldt-Straße :-)]
            Jörg

            Kommentar

            • melusine
              Neuer Benutzer
              • 20.01.2022
              • 3

              #7
              Hallo Jörg,

              anbei ein Screenshot meines Stammbaums, so weit, wie ich mit meinen Recherchen gekommen bin. Ich bin gespannt, was Deine Mutter dazu sagt :-)

              Viele Grüße
              Heike

              P.S. Die Humboldtstrasse ist 15 Miinuten mit dem Fahrrad von mir entfernt ☺️
              Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder.

              Kommentar

              • jpwenzel
                Neuer Benutzer
                • 12.08.2025
                • 4

                #8
                Hallo Heike,
                meine Antwort von vorgestern finde ich in diesem System nicht wieder (bekam mehrfach ohne Begründung die Meldung, ich dürfte die Antwort-Nachricht nicht senden ??).
                Falls es jetzt klappt, schlage ich vor daß wir weiter per mail oder whatsapp kommunizieren. Ich bin erreichbar unter jpwenzel at web punkt de.
                VG Jörg

                Kommentar

                • jpwenzel
                  Neuer Benutzer
                  • 12.08.2025
                  • 4

                  #9
                  Ah-so scheints zu klappen :-) ....

                  Habe den Stammbaum weitergeleitet.

                  Hier schon einmal die Antwort meiner Mutter von gestern:
                  "Mit der Tochter von Tante Wilhelmine hat Papi sich noch geschrieben. Da müssen auch noch Briefe in den Unterlagen sein. Den Adolf kenne ich auch. War mal als Kind in Brekenrühe. Ich glaube, dass das Bild ist noch da. Was für eine Überraschung "
                  (Meine Großeltern sind nach der Flucht mit den meisten Kindern ersteinmal in Brekenrühe bei Schleswig wohnhaft gewesen)

                  Ich habe nur einen Auszug der Recherche-Unterlagen meines Vaters hier in Berlin, den er uns Kindern vor 10 Jahren überreicht hat. 3 Ordner mit den Original-Dokumenten stehen noch bei meinen Eltern in Kiel. Ich bin Anfang September wieder dort.

                  Kommentar

                  • jpwenzel
                    Neuer Benutzer
                    • 12.08.2025
                    • 4

                    #10
                    Stammbaum_Jahnke01.jpg ...und hier eine Kopie des Stammbaumteils der Jahnke-Seite, den mein Vater zuletzt 1997 bearbeitet hat:

                    Kommentar

                    • Thiess Koos
                      Neuer Benutzer
                      • 22.08.2025
                      • 1

                      #11
                      Es gibt einen sehr detaillierten Stammbaum "Familie Jahnke" by ancestry.de der von Annegret Häker bearbeitet wird. Dort findest Du noch mehr Seitenlinien der Familie Jahnke, insbsondere der Nachfahren von Johann Jahnke, eines Bruders von Peter Jahnke.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X