Herkunft von Sophie Taskana (Taskena)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marido
    Benutzer
    • 08.08.2015
    • 53

    Herkunft von Sophie Taskana (Taskena)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,
    ich suche für eine liebe Freundin (80 Jahre) ihre Urgroßmutter.Vielleicht kann ich ja hier Tipps bekommen, an wen ich mich wenden kann.
    Es geht um: Sophie Taskana (Taskena), geb. 08.12.1846 in Glubokowa, Sibirien.
    So steht es in einem alten Ahnenpass meiner Freundin.
    Den Ort habe ich über Google nicht gefunden, weiß also noch nicht einmal, in welchem Gebiet ich suchen soll.
    Die Sophie Taskana ist verheiratet mit Ernst Johann Gottlieb Geisler, * 06.01.1834 in Rattwitz. Ein Heiratsdatum/-ort ist nicht bekannt.
    Sie ist am 09.09.1921 in Obernigk, Kreis Trebnitz verstorben.
    Beide waren evangelisch.
    Nach einer vorliegenden eidesstattlichen Erklärung des Sohnes Felix, der am 04.12.1867 in Glubokowa geboren ist, sei die Kirche in Glubokowa abgebrannt und somit seien keine Kirchenbücher mehr vorhanden.

    Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen.

    Grüße,
    Marido.
  • Sneezy

    #2
    Hallo,
    da Sofja Taskena (eigentlich Taskina, Tashkina oder Toskina) ein russischer Name ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie evangelisch war, sie müsste russisch-orthodox gewesen sein, siehe hier:

    Learn the fascinating origin of the Taskina surname; its meaning & distribution. Unlock your family history in the largest database of last names.

    Learn the fascinating origin of the Tashkina surname; its meaning & distribution. Unlock your family history in the largest database of last names.

    Learn the fascinating origin of the Toskina surname; its meaning & distribution. Unlock your family history in the largest database of last names.


    Einen Ort namens Glubokowa habe ich nicht gefunden. Dafür zwei Orte mit dem Namen Golubkowo (Голубково) in der Oblast Wologda:




    Es gibt den Namen Golubkow auch als Nachnamen, den Namen Glubkov gibt es nur zweimal in Russland:


    Learn the fascinating origin of the Golubkov surname; its meaning & distribution. Unlock your family history in the largest database of last names.


    Golubkow ist also die richtige Variante.
    Diese beiden Orte liegen allerdings nicht in Sibirien, sondern nordöstlich von Moskau.

    Bei Google Maps habe ich noch mehr Orte mit diesem Namen gefunden, allerdings liegen auch diese Orte nicht in Sibirien:





    Es könnte natürlich auch sein, dass die Geographiekenntnisse bei so einem großen Land wie Russland nicht so genau sind und man einfach alle Orte, die östlich von Moskau liegen, als Sibirien bezeichnet hat, obwohl Sibirien eigentlich erst östlich des Uralgebirge beginnt. Es kommt häufiger vor, dass manchmal der Suffix -owo und manchmal der Suffix -owa verwendet wird, es sind aber dieselben Orte.

    Wenn du ihren Geburtseintrag bestellen möchtest, solltest du die Archive der Oblast Jaroslawl, der Oblast Wologda und vielleicht der Oblast Twer kontaktieren, obwohl dieser Ort in der Oblast Twer westlich von Moskau liegt.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2021, 12:16.

    Kommentar

    • Marina
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2006
      • 832

      #3
      Zitat von Balduin1297 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      da Sofja Taskena (eigentlich Taskina, Tashkina oder Toskina) ein russischer Name ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie evangelisch war, sie müsste russisch-orthodox gewesen sein, siehe hier:
      Niemand hat gesagt, das Sophia solch einen Nachnamen hatte. Ihr Familienname war Taskana. Und dies klingt gar nicht russisch. Dazu habe ich ein Dorf Glubokowo im Gebiet Krasnojarsk gefunden. Und Krasnojarsk liegt gerade im Ostsibirien.

      Kommentar

      • Sneezy

        #4
        Hallo,
        da der Name Taskana oder Taskena sehr selten ist und nur in Indonesien, Indien und Pakistan vorkommt, dachte ich, dass die russischen Nachnamen Taskina, Tashkina oder Toskina Varianten des Namens Taskana oder Taskena sind. Denn Nachnamen wurden oft falsch geschrieben und hatten andere Schreibweisen.

        siehe hier:


        Learn the fascinating origin of the Taskena surname; its meaning & distribution. Unlock your family history in the largest database of last names.


        Ich habe nun doch Orte mit dem Namen Glubokowo (Глубоково) gefunden. Hier ist eine Liste aller Orte: https://translate.google.de/translat...search&pto=aue

        Krasnojarsk passt sehr gut. Ich habe mich gewundert, warum ich den Ort nicht schon vorhin gefunden habe.

        Kommentar

        • Marido
          Benutzer
          • 08.08.2015
          • 53

          #5
          Hallo Marina, hallo Balduin1297,

          vielen, vielen Dank für eure Antworten.
          Ich würde gern die letzte Variante, also Glubokowo im Gebiet Krasnojarsk, in Betracht ziehen. Nur wie kann ich weiter vorgehen? Ich kann kein russisch.

          Liebe Grüße,
          Marido.

          Kommentar

          • Sneezy

            #6
            Hallo,
            um ihren Geburtseintrag zu bestellen, solltest du das Staatsarchiv von Krasnojarsk kontaktieren. Nur wenn ich die Webseite öffne, bekomme ich eine Fehlermeldung. Seltsamerweise kann ich die Webseite nur über den Google Übersetzer öffnen, siehe hier:



            Adresse: 660021, Krasnojarsk, Robespiera Straße 4
            Email: krasarh@ktk.ru

            Im Forum gibt es Leute, die russisch sprechen und die dir weiterhelfen können. Oder du versuchst es mit Übersetzungsprogrammen, was oft ausreicht, um dich zu verstehen.
            Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2021, 11:27.

            Kommentar

            • Marido
              Benutzer
              • 08.08.2015
              • 53

              #7
              Hallo,
              Danke für den Tipp. Ich versuche es mal mit Übersetzungsprogrammen. Wenn ich es nicht hinbekomme, schreie ich ganz lauf um Hilfe.

              Liebe Grüße,
              Marido.

              Kommentar

              • Marido
                Benutzer
                • 08.08.2015
                • 53

                #8
                Mit so einem Programm geht das eigentlich ganz gut. Aber verfasse ich die Mail mit den russischen Schriftzeichen oder eher mit den normalen Buchstaben. Habe keine Ahnung....

                Kommentar

                • Sneezy

                  #9
                  Sie sollte mit kyrillischen Schriftzeichen verfasst werden.

                  Kommentar

                  • Marido
                    Benutzer
                    • 08.08.2015
                    • 53

                    #10
                    Hallo Balduin1297,
                    danke für den Hinweis.
                    Ich hab es in beiden Formen auf einer Mail weggeschickt...so nach dem Motto "Doppelt hält besser". Habe heute schon eine Antwort erhalten und eine Bearbeitungs-Nummer.

                    Gruß,
                    Marido.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X