Famile Gleich aus der Ukraine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gleich
    Neuer Benutzer
    • 17.01.2010
    • 2

    Famile Gleich aus der Ukraine

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Ahnenforschung meiner Familie mit dem Namen Gleich.
    Es erweist sich als teilweise recht schwer weil der Name nicht wahrgenommen wird.

    Aus den Erzählungen meiner Eltern weiß ich nicht viel. Mein Ur-ur-ur Großvater kam aus dem Frankfurter Raum im Jahr 1809 nach Prischib.

    Dort hatte er eine große Familie . Mein Großvater hatte große Länderreien in Zaporoche ( Ich weiß nicht genau wie man das schreibt ) und mein Vater ist in Friedenfeld geboren.
    Der Großvater hatte 13 oder 16 ? Kinder von drei Frauen.
    Die Vertreibung seines Urgroßvaters vom eigenen Hof, dem größten im Dorf, die einnahme des Väterlichen Hofes durch die Russen in die Kolchose ,mußte mein Vater miterleben

    Die Verhaftung meines Großvaters hat mein Vater auch miterlebt und das er nicht mehr lebend wieder kam.

    Von da an ist mein Vater sehr viel rumgekommen.
    Gefangenenlager in Sibierien hat er mit seiner Schwester überlebt.

    Die Geschichte zieht sich durch ganz Russland.

    Meine Frage ist nun nach dem Dorf Friedenfeld und anderen Einwohnern.
    Gibt es Bilder davon oder anderes ?

    Oder dem Dorf München bei Odessa ? Es war das Dorf meiner Mutter.

    Ich würde gerne mehr über meine Vorfahren wissen.
    Bei den Erzählungen meiner Eltern bekomme ich immer eine Gänsehaut und erst jetzt begreife ich was sie für uns neun Kinder überlebt haben.

    Danke für eventuelle hilfen.
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1568

    #2
    in der revisionliste von 1814 prischib findet sich im Buch von karl Stumpp

    Peter Gleich 52 Jahre aus bayern oder Frankfurt/Main mit Frau barbara 49 Jahre und kinder Peter 19, Maria 16 und Martin 5 jahre alt.

    Wenn man etwas googelt findet sich auch noch was.
    es gibt auch eine seite www.wolgadeutsche.net oder so ähnlich, da kannst du auch auf deutsch fragen

    Die KB von Prischib sind von 1833 bis 1885 online unter www.labs.familysearch.org

    ist dir der Name Schönmeyer in Prischib schon mal untergekommen?

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #3
      es findet sich noch ein Hinweis auf josef Gleich 1809 nach Prischib aus Frankfurt/main

      Peter

      Kommentar

      • Gleich
        Neuer Benutzer
        • 17.01.2010
        • 2

        #4
        Familie Gleich aus der Ukraine

        hallo woody,

        danke für die hilfe. Von Josef Gleich 1809 hatte mir mein Vater erzählt, sicher war er sich aber nicht.
        Heute habe ich auch auf der Seite http://www.dielinde-ev.de/pdf/ortsverzeich/ortsv_m.pdf die Orte meiner beiden Eltern gefunden.
        Den Namen Schönmeyer habe ich noch nicht gehört bei meinen Eltern.

        Gruß
        Johann

        Kommentar

        • Volker
          Erfahrener Benutzer
          • 10.12.2006
          • 144

          #5
          Gleich

          Hallo Johann,

          die Familie Gleich war eine recht große Familie in der Prischiber (= Molotschna) Region. Auch bei meinen Vorfahren gab es verwandtschaftliche Beziehungen zu Gleichs. In den von Woody erwähnten on-line-Kirchenbüchern wirst Du auf jeden Fall fündig. Leider gehen die nur bis ca. 1885, so dass manchmal der Anschluss schwierig wird.

          Wenn Du Hilfe für die späteren Jahre, bis ca. 1920, brauchst, könnte ich Dir eventuell helfen. Als Mitglied der amerikanischen GRHS (German Russian Heritage Society) habe ich Zugang zu indexierten Kirchenbüchern aus den Jahren von ca. 1896 bis 1920. Leider sind die nicht komplett, aber sie waren für mich selbst schon sehr hilfreich. Wenn ich nach Personen aus diesem Zeitraum suchen soll, bräuchte ich von Dir noch ein paar Angaben, gern auch als private Nachricht.

          Gruß

          Volker

          Kommentar

          • Ingrid
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2008
            • 110

            #6
            Gleich

            Wenn als Herkunftsort Bayern angegeben wird, ist meistens die bayrische Pfalz gemeint, die zu jener Zeit zu Bayern gehörte.
            Ingrid

            Kommentar

            • novosolone
              Neuer Benutzer
              • 23.02.2010
              • 1

              #8
              bezüglich der Familie Gleich weiß ich von meiner Mutter, dass
              Familien mit diesem Namen in Viktorfeld, heute Novoviktorivka Rajon
              Novomykolaivka Oblast Zaporoshje gelebt haben.Du kannst auch uf folgender Seite nachsehen www.Odessa3.org, da findest Du viele mit dem Namen Gleich.
              LG

              Kommentar

              • Nila
                Benutzer
                • 29.03.2010
                • 62

                #9
                Hallo

                diese Seite könnte für Dich sehr interesannt werden.

                The Odessa Digital Library is a searchable collection of digitized books, indices, and documents that supports research concerning the Germanic Russians. These are ethnic Germans who emigrated to Russia and Romania in the 1800's and dispersed, beginning in the latter 1800's, due to loss of freedom, the Russian Revolution, and the world wars.


                Dort finden sich unter anderem die Einwanderungskarten der Russlandsdeutschen.
                Meine Grossmutter kommt von Landau/ Russland und mein Grossvater aus München/Russland.

                Viel Spass beim Stöbern...

                Liebe Grüsse

                Nila

                Kommentar

                • Ingrid
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.01.2008
                  • 110

                  #10
                  Gleich, Molotschna

                  Ich sehe zwischen Peter und Josef Gleich bei Stumpp auf Seite 279 einen Zusammenhang. Beide sind nach Prischib, Molotschna gezogen. Bei Peter ist zu lesen, dass er aus Bayern kommt. Es ist eher möglich, dass er aus der Pfalz kommt, die in jener Zeit zu Bayern gehörte.
                  Bei Josef ist zu lesen aus Frankfurt, Main 1809 nach Prischib, ist aber auf der Revisionsliste nicht verzeichnet.
                  Prischib wurde 1804 gegründet und war evangelisch. Die Kolonisten kamen laut Stumpp aus Württemberg, Stuttgarter Gegend, Baden Karlsruhe, und Mannheimer Gegend. Nach der Revisionsliste von 1811 bei Stumpp auf Seite 907 siedelte sich in Prischib an:
                  RL 24
                  Peter Gleich 52, aus Bayern od. Frankfurt, seine Frau Barbara 49, seine Kinder: Peter 19, Maria 16, und Martin 5.
                  RL 33
                  Philipp Gleich, 22 aus Bayern oder Frankfurt, seine Frau Margaretha 20, seine Tochter Elisabet 1, seine Schwiegermutter Margaretha Brü(c)hler aus Steinsfurt, Sinsheim.
                  Josef könnte der Vater von Peter sein und Philipp der Sohn von Peter. Da Philipp bereits verheiratet war, wurde er bei der Zählung nicht mehr in Vaters Familie mitgezählt.
                  Seite 236 bei Stumpp ist 1809 ein Johann Georg Brühler aus Zuzenhausen, Sinsheim, Baden nach Prischib gezogen. Es wird auf RL 33 hingewiesen Bei der erscheint er nicht mehr. Möglicherweise inzwischen verstorben. Wenn die Schwiegereltern von Philipp aus Zuzenhausen stammen, könnte die Fam. Gleich ebenfalls daher kommen?
                  Vielleicht hat Stumpp falsch gelesen und es ist nicht Frankfurt sondern Steinsfurt bei Sinsheim gemeint.
                  Ingrid

                  Kommentar

                  • Dimka
                    Benutzer
                    • 28.04.2011
                    • 22

                    #11
                    Hallo, ich bin ebenfalls dabei einen Stammbaum der Familie Gleich zu erstellen. Bin der Urenkel des oben erwähnten
                    Глейх Фридрих Фридрихович-Gleich Friedrich Friedrich, der 1937 in Sibirien erschossen wurde. Bin bis jetzt bis zum Jahr 1848 gekommen.

                    Hier ist mir ein Christoph Gleich (*1848 in Friedenfeld) bekannt mit seiner Frau Hass Luise sowie seine ganze Nachkommen:

                    Meine Linie wäre die seines Sohnes

                    Friedrich Gleich (*1872 Rosental, Tauria) + Frau Maria Jockers

                    dann der Sohn

                    Friedrich Gleich (1900 Dimitrowka) + Frau Paulina Kurz

                    dann mein Opa

                    Friedrich Gleich (*1932 Reichenfeld oder auch Barskoje oder auch Krasnoarmejskoje/Sibirien)

                    Habe alle Daten auch von den Geschwistern und deren Familien, wie gesagt ab 1848.
                    Sollte dich dieses interessieren, helfe ich gerne weiter.

                    Mich würde auch interessieren, ob meine Familie was mit deiner zu ten hat. Bitte um Info.

                    Liebe Grüße
                    Dima

                    Kommentar

                    • Dimka
                      Benutzer
                      • 28.04.2011
                      • 22

                      #12
                      Gleich

                      Zu dem oben angegebenen
                      Christoph Gleich *02.04.1848 Friedenfeld/Tauria, †unbekannt (mein Urururopa),
                      gehören die Eltern
                      Karl Gleich und Christina geb. Kloninger.
                      Das habe ich aus den KB herausgefunden. Kannst Du damit was anfangen?

                      Kommentar

                      • JanaK
                        Neuer Benutzer
                        • 08.09.2011
                        • 1

                        #13
                        !!!Familie von Karl Gleich *1846 gesucht!!!

                        Sehr interessant! Karl Gleich *1846 und seine Frau Christina Kloninger sind auch hier (https://familysearch.org) zu finden. Leider komm auch ich nicht weiter. Es lässt sich einfach kein Bezug zu den von Ingrid beschriebenen Personen aus dem Stumpp-Buch herstellen. Obwohl einer von denen der Vater von Karl sein muss.

                        Habe auch die KB ab 1833 aus Prischib durchgeschaut. Unglücklicherweise wird man die Kette bei Karl abbrechen müssen, weil die KB vor 1833 höchstwarscheinlich nicht mehr existieren. Oder liege ich da falsch? Wo könnte ich noch suchen/fragen?

                        Kommentar

                        • Volker
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.12.2006
                          • 144

                          #14
                          Hallo zusammen,

                          da die lutherische Kirche in Russland meines Wissens erst 1833 gegründet wurde, gibt es leider keine früheren Kirchenbücher und man ist teilweise auf Spekulationen oder logische Ableitungen angewiesen.
                          Bei den Gleichs, die mich wegen entfernter Verwandtschaftsbeziehungen auch interessieren, ist meine These folgende:
                          1. Peter Gleich ist nach Prischib ausgewandert, war vielleicht auch einer der Gründer, und hatte 1811 (bei der Revision) vier Kinder: Philipp (22, war schon verheiratet, Nr. 33 der Rev.Liste), Peter 19, Maria 16 und Martin 5.
                          2. Martin war mit Karoline Littig verheiratet, hatte 4 Kinder (Carolina Katharina, Jacob, Eva, Elisabeth. Er starb am 20.11. 1848 in Prischib, und ist rückgerechnet im Februar 1806 geboren (was mit der Rev.Liste übereinstimmt). Wichtig: Er ist in Landau/Baiern (= Pfalz) geboren! Damit ist auch klar, woher die Familie überhaupt kam.
                          3. Peter wurde lt. Stumpp ca. 1792 geboren, Philipp ca. 1790.
                          4. Die nächste Generation sind Karl und Joseph, wobei letzterer wohl nicht identisch mit dem Joseph bei Stumpp ist. Karl war, wie schon woanders geschrieben, mit Christa Kloninger verheiratet und hatte 13 Kinder, als erstes Christoph.
                          Joseph war mit Barbara Emisch verheiratet und hatte 4 Kinder:Karoline, Rosine, Louise, Maria.

                          Nicht geklärt ist für mich, wer der bei Stumpp genannte Joseph war. Evtl. war er ein Bruder von dem Auswanderer Peter und ist bald nach der Ankunft gestorben, da er nicht in der Revisionsliste auftaucht. Daher ist meine Empfehlung, im Kirchenbuch von Landau weiter zu suchen. Da müssten die Beziehungen untereinander am ehesten zu klären sein.

                          Gruß

                          Volker

                          Kommentar

                          • Dimka
                            Benutzer
                            • 28.04.2011
                            • 22

                            #15
                            Familie Gleich

                            @Volker: Nur zum Abgleich:

                            Der im Punkt 2 erwähnte Martin und Karoline Littig hatten mehr als 4 Kinder:
                            Johann *21.03.1835 - +1839
                            Carolina Katharina *1837
                            Jakob *1838 - +1850
                            Ludwig *23.09.1843 - +1844
                            Martin *1845 - +1848
                            Elisabeth *1848

                            und unter Punkt 4 erwähnter Joseph und Barbara Emisch hatten als Kinder:

                            Eva *1844
                            Wilhelm *1847
                            Karoline *1848
                            Luise *16.09.1851
                            Rosine *1853
                            Jakob *1854
                            Elisabeth *1858
                            Maria *1871

                            Sonst habe ich in den KB einen Karl Gleich gefunden, der im Jahr 1857 in Molotschna gestorben ist. Zurückgerechnet im Jahr 1788 geboren. Der wird also nicht von Stumpp erwähnt.

                            @J
                            anaK
                            : der Karl Gleich der mit Christine Kloninger verheiratet war ist im Jahr *1826 geboren.
                            Wer sein Vater war, ob Joseph, Peter, Phillipp oder Martin - das gilt herauszufinden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X