Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Krakau und Warschau
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Krakau und Warschau
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Geburtsurkunden der Großeltern meiner Mutter zu bekommen. Ihr Großvater Juljan/Julius Thomas Stolarczyk wurde am 30. Juni 1896 in Krakau, ihre Großmutter Maria/Marianne Stolarczyk, geborene Pierzchala am 1. Dezember 1896 in Warschau geboren.
Ich dachte zuerst, ich frage mal beim Standesamt der Stadt Krakau nach, ob sie Unterlagen aus dieser Zeit vorliegen haben. Das habe ich auf Englisch getan und bekam postwendend die Aussage, dass Anfragen nur auf Polnisch bearbeitet werden können. Hätte ich mir auch gleich denken können. Bevor ich mich also auf die Suche nach einem Übersetzer mache, wollte ich versuchen, ob ich anders herausfinden kann, ob ich dort überhaupt richtig bin.
Die Urkunden an sich wären auch gar nicht wichtig. Wichtiger wären die Angaben zu den Religionen bzw. zu ihren Eltern. Die beiden kamen nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland und haben sich als Katholiken ausgegeben. Einer von beiden muss aber aus einer jüdischen Familie stammen. Ich vermute, dass es die Großmutter war.
Weiß jemand, wo genau ich diese Informationen bekommen kann? Die Unterlagen des Generalgouvernements, zu dem die beiden Städte ja später gehörten, liegen wohl im Landesarchiv Berlin. Aber das Generalgouvernement wurde ja erst 1940 gegründet. Davor gehörten beide Städte zu Galizien oder Polen!?
Danke schon mal fürs Lesen.
Edit: Zu den Namen noch Folgendes: Der Großvater hatte sich in Deutschland Julius Thomas genannt. In Adressbüchern von 1926 und 1932 aus Krakau habe ich ihn als Juljan gefunden (Adresse ist korrekt). Auch die Großmutter hieß wohl eigentlich Marianne und nicht Maria. Und beim Nachnamen haben sie in Deutschland das c weggelassen. Ihr Sohn, also der Onkel meiner Mutter, hatte sich später sogar in "Tischler" umbenannt.
Kommentar