Ortsname in Russland vermutlich Wolgagebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2007
    • 120

    Ortsname in Russland vermutlich Wolgagebiet

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1941
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo Zusammen,

    ich wende mich mit einer schwierigen Frage an Euch/Sie.

    Ich bin im Besitz einer alten Fotopostkarte mit einem Familienfoto auf der Vorderseite und schriftlichen Notizen auf der Rückseite. Leider ist die Karte sehr unleserlich sodass ich fototechnisch versucht habe das Schriftbild zu verbessern. Leider ist der Ort (rot eingekreist) nicht mehr ganz zu lesen.

    Ich erhoffe mir hier eine mögliche Hilfe.

    Achso, noch ein Hinweis: Die Familie stammt aus dem ehemaligen Siedlergebiet an der Wolga. Der Geburtsort meines Probanden war Basel. Es könnte, muss aber nicht von dort stammen.

    Vielen Dank im voraus!
    Gruß
    Tom
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17278

    #2
    Hallo Tom
    es gab deutsche Siedlungen bei Ganja (Gəncə)

    "von Aussiedlern aus Württemberg 1819 gegründet"


    Sind auf dem Foto Pflanzen, die auf diesen warmen Oort hinweisen könnten?
    Gruss
    Viele Grüße

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #3
      An der Wolga konnte ich auf die Schnelle keinen Ort mit der Endung ...ljanka finden, so dies richtig ist.
      Ähnlich wäre Wassiljewka: https://de.wikipedia.org/wiki/Wassil...Saratow,_Marx)

      Schau vielleicht nochmal selbst. Aber ob Ort und Familienname gleich waren ist fraglich....
      Rechts oben sind auch einige andere Schweizer Ortsnamen "nachempfunden" wie z.B. auch dieses Basel.


      Igor Pleve Einwanderung in das Wolgagebiet 1764-1767, Göttinger Arbeitskreis Bd. 1: Kolonien Anton - Franzosen. Göttingen: Der Göttinger Arbeitskreis 1999. 516 S., ISBN 3-9806003-3-5 Bd. 2: Kolonien Galka - Kutter. Göttingen: Der Göttinger Arbeitskreis 2001. 571 S., ISBN 3-9806003-5-1 Bd. 3: Kolonien Laub - Preuss.
      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 29.08.2016, 19:38.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17278

        #4
        Majanka war eine Tochtersiedlung von Basel. - Quelle: http://www.siedlung.rusdeutsch.ru/de...ngsorte/21?c=1

        "Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar. Sie lag auf der Wiesenseite." Quelle: www.schuk.ru/1/orte/ortsv_m.pdf - dort "Majanga"
        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.08.2016, 19:32.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1601

          #5
          Super, das hört sich am ehesten passend an.

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            hier gibt es ein zu Basel gehöriges Soljanka; nein, nicht die Suppe.

            oder: http://www.siedlung.rusdeutsch.ru/de...ngsorte/21?c=1

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 29.08.2016, 19:41.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17278

              #7
              Soljanka wäre vielleicht dieses am nächsten gelegene:
              Солянка — село в Комсомольском сельском поселении Краснокутского
              Auf der Karte wohl hier:

              Dass dieses Dorf heute nicht mehr existiert, spricht dafür, dass es ein deutsches Dorf gewesen sein kann.
              Viele Grüsse
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.08.2016, 20:18.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17278

                #8
                ein anderes Soljanka, näher bei Basel
                Es ist doch ein anderer Ort als das im letzten Beitrag erwähnte Soljanka.
                Hier auf dieser Karte im Anhang gelb markiert:
                Quelle: http://www.etomesto.ru/map-saratov_1...79&y=51.802328
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17278

                  #9
                  weitere Karte http://www.etomesto.ru/map-saratov_1...74&y=51.779141

                  Fazit: Soljanka war eine Tochtersiedlung (bzw. Aussiedlung) von Basel. "Tochtersiedlung" bedeutet, dass bei Platzmangel wegen Geburtenüberschuss im Ursprungsdorf (Basel) die nachfolgenden Generationen neues freies Ackerland suchen, um sich dort niederzulassen. Familiäre Verwandtschaft nach Basel ist also gegeben.
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.08.2016, 21:35.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Moin,

                    ich steuere noch eine Detailkarte von anno 1937-1941 bei. Sie ist zwar russisch, aber ich habe Basel, Basel Soljanka & Basel Majanga farbig markiert. Der Größe wegen als PDF im Anhang.
                    Vielleicht ja hilfreich...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von StefOsi; 29.08.2016, 23:06. Grund: Ortsname korrigiert

                    Kommentar

                    • Tom
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.05.2007
                      • 120

                      #11
                      Für mich erscheint die Lösung mit Soljanka bei Basel, der Tochtersiedlung, auch am wahrscheinlichsten.

                      Es ist beeindruckend wie professionell hier gearbeitet wird. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass man mit so wenig Information zu einer plausiblen Lösung gekommen wäre.

                      Ich möchte allen Helfern danke sagen!

                      LG Tom

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X