Wiszniow/Gal. Dorf oder Anwesen 1850-1900 FN Dörn, Breitwieser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karemi61
    Benutzer
    • 25.12.2015
    • 31

    Wiszniow/Gal. Dorf oder Anwesen 1850-1900 FN Dörn, Breitwieser

    Über diesen Ort habe ich bis jetzt noch nichts gefunden außer das es ihn gibt. Gab es dort ein zuständige ev. Kirche bzw. Standesamt (Mirce,Hrubieszow), meine Sprachkenntnisse für poln. sind nicht vorhanden. Befand sich Wiszniow zu dem Zeitraum überhaupt in Galizien.
    Für jede Info selbst wenn sehr weit hergeholt wäre ich dankbar.

    Mfg Karemi
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo,

    Galizien Wisniow um 1850-1900


    Kommentar

    • Karemi61
      Benutzer
      • 25.12.2015
      • 31

      #3
      Hallo Henry,
      vielen Dank für diesen Link, hauptsächlich beschäftigt sich die Seite mit jüdische Familien und ich habe auch Schwierigkeiten beim aufrufen. Für weitere Info muss ich mir die Mikrofilme bestellen nur weiss ich nicht ob sich der Aufwand lohnt es geht ja um evang. Galizier.

      MfG Karsten

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        hallo,

        Dorf Wiśniowa in Galizien Bochnier Kreis

        http://szukajwarchiwach.pl/29/280/0/12.1/2153#tabSkany
        http://szukajwarchiwach.pl/29/280/0/12.1/2166#tabSkany

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Hallo Karemi,
          es gab in Galizien
          das Dorf Wiszniów in Styrer Kreis, Herrschaft Bukaczowce [heute Vyshniv, Ivano-Frankivs'ka oblast],
          das von henry im Beitrag #4 erwähnte Dorf Wiśniowa im Bochnier Kreis, Herrschaft Dobczyce,
          und
          das Dorf Wisniow (eigentlich auch Wiśniowa) im Tarnower Kreis, ein Gut und nach Nockowy [Nockowa] eingepfarrt.

          Von deiner Anfrage her meinst Du das erstere, oder?

          Dörn (Karl, Nikolaus, Peter) und Breitwieser (Jakob und Karl) sind Namen, die zu den Josephinischen Kolonisten in Galizien gehören und die sich in Dornfeld angesiedelt haben (heute Ternopillja).
          Quelle: Das Kolonisationswerk Josefs II. in Galizien. Ludwig Schneider. Poznań 1939
          Vyshniv liegt etwa 75 km südöstlich von Dornfeld, was aber nicht viel bedeutet.

          Viele Grüße, Peter
          Zuletzt geändert von PeterS; 07.04.2016, 15:11.

          Kommentar

          • Karemi61
            Benutzer
            • 25.12.2015
            • 31

            #6
            Hallo Peter,
            es handelt sich um Wiszniow im Styrer Kreis. es gab dort nur eine kath. Kirche. Kann es sein das die evang. dort auch erfast wurden. Das Landgericht befand sich in Bursztyn. Es befanden sich gegen 1900 ca. 64 Deutsche im Ort.
            Meine Vorfahren haben sich in Ugartsberg 1788 angesiedelt, Johann Hermann Dörn und Maria Margaretha Dörn geb. Nonius. Sein Ur-Enkel Nikolaus Dörn zog nach Wiszniow wo er dann starb.
            Mein Ur-Opa wurde 1879 in Wiszniow geboren. Über die Zeit und den Ort Wiszniow findet mann so gut wie gar nichts.

            MfG Karsten

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #7
              hallo,

              Galizien
              Stadthauptmannschaft - Lemberg
              Kreishauptmannschaft - Brzeżany

              7.Bursztyn
              Stadt Bursztyn
              31.Żurów
              Dorf Wiszniów

              Kreishauptmannschaft Złoczów
              10.Koniuszków
              Sznyrów


              Stadt Hrubieszów
              Gemeinde Mircze
              Zuletzt geändert von henry; 07.04.2016, 22:52.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #8
                Zitat von henry Beitrag anzeigen
                Galizien
                Stadthauptmannschaft - Lemberg
                Kreishauptmannschaft - Brzeżany

                7.Bursztyn
                Stadt Bursztyn
                31.Żurów
                Dorf Wiszniów

                Kreishauptmannschaft Złoczów
                10.Koniuszków
                Sznyrów

                Stadt Hrubieszów
                Gemeinde Mircze
                Hallo henry,
                ich komme nicht dahinter, wie ein Teil diese Orte genau mit der Fragestellung zusammenhängt.

                Was war denn in Sznyrów/Shnyriv?

                Hrubieszów z.B. lag zum Zeitpunkt der Fragestellung 1850-1900 gar nicht mehr auf dem Gebiet der k.k. Monarchie.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3822

                  #9
                  Zitat von Karemi61 Beitrag anzeigen
                  Hallo Peter,
                  es handelt sich um Wiszniow im Styrer Kreis. es gab dort nur eine kath. Kirche. Kann es sein das die evang. dort auch erfast wurden. Das Landgericht befand sich in Bursztyn. Es befanden sich gegen 1900 ca. 64 Deutsche im Ort.
                  Meine Vorfahren haben sich in Ugartsberg 1788 angesiedelt, Johann Hermann Dörn und Maria Margaretha Dörn geb. Nonius. Sein Ur-Enkel Nikolaus Dörn zog nach Wiszniow wo er dann starb.
                  Mein Ur-Opa wurde 1879 in Wiszniow geboren. Über die Zeit und den Ort Wiszniow findet mann so gut wie gar nichts.

                  MfG Karsten
                  Hallo Karsten,
                  bein Geni findet man die Familie eines Rev. Teodor Velychkowsky, dessen Tochter Iryna am 21.11.1885 in Vyshniv geboren wurde. Es sollten aber ein griechisch-katholischer Priester sein, und kein evangelischer.

                  1900 gab es eine Volkszählung (Einstiegsseite), da gab es in diesem Dorf aber nur (mehr?) 3 Deutsche, die wohl auch die 3 "andere Religion" hatten.

                  In den k.k. Zeitungen taucht dieses Dorf fast nur in Zusammenhang mit Tierseuchen auf.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    hallo zusammen,
                    meine frühere Angaben/wegen Hinweis Galizien/ - Falsch!
                    aktuell Telefongespräch Archiv Polen

                    Powiat/Kreis Hrubieszow
                    Gmina/Gemeinde Mircze
                    Parafia/Pfarrgemeinde Nabróż
                    Dörfer - Tuczepy,Lipowiec,Mietkie mit Adelinka,Jedrzejowka,Mircze,
                    Stara Wies,Wereszczyn,Wiszniow,Radostow,Lukoszyno,Dutrow,Dobuzek,
                    Kryszyn,Kmiczyn,Malozony,Folwark/Gutshof Malozow.

                    zuständig

                    Archiwum Państwowe w Lublinie
                    ul. Jezuicka 13
                    skrytka pocztowa 113
                    20-950 Lublin
                    Polen - Polska
                    telefon: 81 532 80 71, 81 532 80 72, 81 528 61 40
                    faks: 81 528 61 46
                    e-mail: kancelaria@lublin.ap.gov.pl
                    Zuletzt geändert von henry; 08.04.2016, 21:28. Grund: korrektur

                    Kommentar

                    • Karemi61
                      Benutzer
                      • 25.12.2015
                      • 31

                      #11
                      Hallo Henry,

                      vielen Dank für deine Bemühungen, deine Angaben beziehen sich auf meine erste Frage. Das war das einzige Wiszniow was ich gefunden habe. Jetzt weiß ich das Wiszniow Stryer Kreis gemeint ist. Das würde auch die Geburtsorte der Kinder erklären, Katharina 08.05.1864 Holosko Weilkie gest.1880 Wiszniow, Maria geb. 05.02.1866 Holosko Weilkie, Franz geb.29.01.1871 Klein Bitka und Karl geb. 12.12.1879 Wiszniow.
                      Der Vater Nikolaus Dörn starb am 12.08.1884 mit 45J. in Wiszniow.

                      MfG Karsten

                      Kommentar

                      • henry
                        • 18.05.2014
                        • 2168

                        #12
                        hallo,

                        und Deine Holosko Wielkie und Klein Bitka...

                        Weather Avenue est le site pour les prévisions météo sur tous les continents du monde. Weather Avenue propose une prévision météo gratuite sur 15 jours.

                        und
                        Klein Bitka
                        Zuletzt geändert von henry; 10.04.2016, 08:47.

                        Kommentar

                        • Karemi61
                          Benutzer
                          • 25.12.2015
                          • 31

                          #13
                          Hallo,
                          mein Ur-Ur-Opa Nikolaus Dörn geb. 10.04.1839 Heirat ca. 1863 mit Katharina Elisabeth Breitwieser, gest. 12.08.1884 wird im Index vom OFB Stanislau erwähnt, kann mir jemand den Datensatz zu Verfügung stellen.
                          MfG Karsten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X