Wittchen, Bielke, Schulz, Kurtz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlupp
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2009
    • 436

    Wittchen, Bielke, Schulz, Kurtz

    Liebe Mitforscher,

    ich suche nach Daten zu folgenden Personen:

    Gottlieb Wittchen oo Johanne Louise Bielke (beide geboren wohl um 1840; 1875 wohnhaft in Neurose/Kr. Neutomischel). Sowie

    Johann Wilhelm Gottlieb Schulz oo Henriette Kurtz (ebenfalls um 1840 geboren; 1871 wohnhaft in Ziegelhauland/ Kr. Bomst).

    Danke und Gruß vom

    Schlupp.
    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
  • fiolet44
    Neuer Benutzer
    • 03.08.2009
    • 1

    #2
    Wittchen

    Hallo!

    Ich schreibe in Bezug auf die Familie Bielke und Wittchen. Ich war neulich in Neurose und ich habe im Wald uebernachtet. In der Naehe steht ein Tempel, in dem auf einem Grabstein auch ein Name Wilhelm Schwarzkopff 26.06.1890 - 15.3.1893 steht. Er lebte nur 3 Jahre. In der Nacht war ein Gewitter und ich habe von einem kleinen Jungen getraeumt, der in der schrecklichen Qual gestorben ist. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das wahr sein koennte oder hat jemand die Informationen, wie er gestorben ist?

    Fiolett 44

    Danke im Voraus fuer alle Informationen

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Es wäre gut, wenn die polnischen Bezeichnungen der Ort genannt werden könnten. Auf jeden Fall müssten die Standesamtsregister des für Neurose zuständigen Standesamtes, soweit sie über 100 Jahre alt sind, im Staatsarchiv Posen sein. Für Bomst trifft dies auf das Staatsarchiv Altkessel zu.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Schlupp
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2009
        • 436

        #4
        Das Ehepaar Wittchen/Bielke findet sich nun auch im Posen-Projekt wieder. Dort sind folgende Angaben zum Verbleib der Neutomischel-Akten aufgelistet:

        Nowy Tomyśl Neutomischel (Nowy Tomysl) 5219 1609 PO


        District capital

        Lutheran community

        State Archive in Poznan
        B 1741-1775 1778-1885
        M 1778-1933
        D 1778-1936


        LDS microfilms

        B 1741-1775 1778-1835 747335
        B 1836-1861 747336
        B 1862-1865 1835-1865 1839-1848 B 1840-1865 M 1778-1844 747337
        M 1845-1865 1849 747338
        D 1778-1848 747339
        D 1849-1865 1836-1865 1839-1865 BMD 1830-1835 747340
        BMD 1836-1853 747341
        BMD 1854-1865 747342 #1
        BMD 1873-1874 1191371 #4-5


        Gruß,

        Schlupp
        Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

        Kommentar

        • Mr. Black
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2009
          • 768

          #5
          Hallo Schlupp,

          wenn ich mich recht erinnere, habe ich Dir mal zwei Kinder von Schulz/Kurz genannt. Mich interessiert, ob die Suche im Kontext Gottlieb Schulz und Henriette Kurz noch relevant für Dich ist? Und wenn ja, hat sich Dein Kenntnisstand geändert?

          Mein Horizont hat sich ein wenig verschoben und ich kann die beiden zuordnen und wenn sie zu Deiner Familie zählen, gibt es auch eine Verbindung zu der meinen. Bei Interesse bitte ich um eine Antwort, gerne auch per PN oder Mail.

          Mit freundlichen Grüßen,

          Marcus
          Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
          http://ahnensuche.wordpress.com/

          Kommentar

          Lädt...
          X