Wymyslowo Kreis Mogilno

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alma Albrecht
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2009
    • 170

    Wymyslowo Kreis Mogilno

    Mein Ururgroßvater ist 1855 in Wymyslowo Kreis Mogilno geboren. In welchen Kirchenbüchern ließe sich seine Taufe ersehen?
    Gibt es dazu z.B. Unterlagen im EZAB in Berlin?
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2246

    #2
    Vielleicht noch unbekannt:


    (sogenanntes Poznan Project = ev. u. kath. Trauungen in der Provinz Posen)


    (Hochzeiten)

    Viel Erfolg!
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Hallo Birgit,

      hierzu auch nochmal ein Link:
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • klaus37
        Benutzer
        • 09.11.2008
        • 27

        #4
        Wymyslowo

        Hallo,Wymyslawo (du.Möllendorf) liegt bei Strelno es war ein Rittergut.
        Die Adresse vom Standesamt in Strelno habe ich muss aber danach suchen.
        Email:klaus01139@t-online.de

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Wymyslowo gab es im Staate Preußen 20 - in Worten: zwanzig.
          Das Wymyslowo im Kreis Mogilno gehörte zum kath. Kirchspiel Palendzie Koscielne und ev. Kirchspiel Mogilno.
          Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat von den ab 1833 geführt gewesenen Kirchenbüchern von Mogilno keine Bestände.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Alma Albrecht
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2009
            • 170

            #6
            Tja, wie komme ich dann an die Kirchenbücher heran? Sind sie evtl. in Polen vor Ort (sprich Mogilno) vorhanden? Wenn ja, wie kann eine Kontaktaufnahme erfolgen? Zum Übersetzen hätte ich polnische Bekannte zur Hand.
            Grüße von Birgit

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5053

              #7
              Ich fürchte, Sie werden kein Glück haben. Im Evangelischen Zentralarchiv sind keine Bestände. Auch das Staatsarchiv Leipzig hat keine verfilmten Kirchenbücher. Das Staatsarchiv Hohensalza = Archiwum Panstwowe w Bydgoszczy, Oddzial w Inowroclawiu, hat nur mosaische Personenstandsregister von 1813/1829 bis 1846/1869 und Standesamtsamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874.
              Sie müssten sehr sehr viel Glück haben, wenn die ev. Kirchenbücher im [kath.] Diözesanarchiv zu finden sind.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Alma Albrecht
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2009
                • 170

                #8
                Wo befindet sich das von Ihnen zitierte Diözesanarchiv?
                Mit freundlichen Grüßen Birgit

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Ich würde einmal eine Anfrage an das Diözesanarchiv Gnesen = Archiwum Archidiecezjalne w Gnenie, Katedra, ul. Kolegiaty 2, PL-62-200 Gniezno, richten.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • fred56
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2009
                    • 772

                    #10
                    Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht noch unbekannt:


                    (sogenanntes Poznan Project = ev. u. kath. Trauungen in der Provinz Posen)

                    Viel Erfolg!
                    Hier hab ich gerade ganz interessante Informationen bekommen ... da passen doch tatsächlich Namen und Orte zusammen die ich suche ...

                    Mal sehen ob ich das irgendwann bestätigen kann ... die Anfragen laufen schon.

                    DANKE ... super Tipp !!
                    Grüße fred
                    FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                    aus dem Raum Gnesen & Posen

                    FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                    aus dem Großraum Thorn

                    FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X