Wo Sterbeurkunde anfordern Kreis Wirsitz / Eichenhagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emely
    Benutzer
    • 03.02.2015
    • 83

    Wo Sterbeurkunde anfordern Kreis Wirsitz / Eichenhagen

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Weiß jemand, wo sich die Sterbeurkunden befinden von 1920-1930 aus dem Kreis Wirsitz, Eichenhagen?

    Falls das schon irgendwo steht, sorry. Ich freu mich auch über den Link.

    Lg Emely
    Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
    Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
    Czuga*Maciuga*Johannes

    Namen- und Ortsliste


  • Emely
    Benutzer
    • 03.02.2015
    • 83

    #2
    Hm, die Sterberegister aus dem Kreis Wirsitz / Eichenhagen von ca. 1920-1930, weißt du, ob die noch vorhanden sind? Schreibe ich dann meine Anfrage nach Wirsitz?

    Leider habe ich kein genaues Sterbedatum. Es wurde nur vermutet, dass der Uropa zwischen 1920 und 1930 verstarb. (Ich weiß leider auch nicht, wo.)

    Ich möchte an irgendwelche Daten meiner Urgroßeltern kommen. Ich weiß, dass sie um 1902 nach Eichenhagen gegangen sind. Und dort wahrscheinlich eine Wirtschaft bekommen hatten. (Warum sind sie sonst aus Wolhynien weggegangen? Sie hatten kein Geld und viele Kinder.)

    Gibt es soetwas wie Listen mit aufgeführten Wirtschaften? Gabs doch damals bestimmt; wer bekommt was wo oder soetwas?

    Und was sind eigentlich diese "Adressbücher"?

    lg Emely
    Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
    Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
    Czuga*Maciuga*Johannes

    Namen- und Ortsliste


    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2880

      #3
      Hallo Emely,

      die Urkunden ab 1915 befinden sich noch im örtlichen Standesamt (URZĄD STANU CYWILNEGO) in Polen.

      Die Anschrift findest Du hier / E-Mail-Adresse vom Standesamt inklusive in der Liste unten:



      Urząd Miejski w Wyrzysku
      ul. Bydgoska 29
      89-300 Wyrzysk

      Briefvorlage Stndesamt:



      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 13.03.2015, 13:20.

      Kommentar

      • Emely
        Benutzer
        • 03.02.2015
        • 83

        #4
        Tausend Dank für die Antwort! :-)

        lg Emely
        Zuletzt geändert von Emely; 13.03.2015, 18:00.
        Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
        Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
        Czuga*Maciuga*Johannes

        Namen- und Ortsliste


        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Eichenhagen, Kreis Wirsitz

          Hallo Emely,

          die Register des Standesamts Weißenhöhe, Kreis Wirsitz, das für Eichenhagen zuständig war, die jünger als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten, Heiraten und Verstorbene 1910-1945], liegen heutzutage noch im Standesamt Weißenhöhe (= Urząd Stanu Cywilnego Białośliwie). Die älteren [aktuell: Geburten, Heiraten und Verstorbene 1874-1909], befinden sich in der Filiale Schneidemühl vom Staatsarchiv Posen.

          Die Register sind zwar vollständig erhalten, aber Standesämter führen üblicherweise keine Recherchen durch, schon gar nicht über einen Zeitraum von 10 Jahren. Sie suchen meines Wissens nur nach Einträgen, wenn man ein konkretes Datum angeben kann. Aber versuchen kannst es ja trotzdem mal... Ob Dir in absehbarer Zeit das neue, seit dem 1. Januar 2015 gültigen Personenstandsgesetz in Polen hilft, mit dem die Schutzfrist für Heirats- und Sterbeeinträgen von 100 Jahre auf 80 Jahre verkürzt wurde, musst Du abwarten.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • zimba123
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2011
            • 744

            #6
            Hallo Emely,

            einige Kirchenbücher, auch aus dem Kreis Wirsitz bzw. dem Evangelischen Zentralarchiv in Berlin, werden auch auf Archion.de online gehen. Bei einigen Pfarren / Orten findet man auch welche aus dem 20. Jahrhundert. Man sollte also wenigstens mal kurz reingeschaut haben.

            Leider weiß ich die für Eichenhagen zuständige Pfarrei nicht, daher konnte ich nicht direkt für Dich nachschauen.

            Viele Grüße

            Simone
            Viele Grüße
            Simone

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Zitat von zimba123 Beitrag anzeigen
              ... Leider weiß ich die für Eichenhagen zuständige Pfarrei nicht, daher konnte ich nicht direkt für Dich nachschauen. ...
              Hallo Simone,

              evangelisch war Eichenhagen, Kreis Wirsitz, ab 1853 ebenfalls zu Weißenhöhe eingepfarrt.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Emely
                Benutzer
                • 03.02.2015
                • 83

                #8
                Hat jemand eine Idee?

                Hallo liebe Forengemeinde,


                ich hänge immernoch in Eichenhagen fest, hatte gehofft, dass ich über die Zeit noch genauere Sterbedaten bekommen könnte. Ich wollte euch jetzt nochmal fragen, was ihr machen würdet. Kann ich an ein Amt schreiben, wenn das Datum nur eine Jahreszahl ist? Außerdem gibt es 2 unterschiedliche Aussagen.

                1. Gottlieb und Emilie Tauber sind 1926 in Eichenhagen gestorben.

                2. Gottlieb Tauber ist 1927 oder 1928 gestorben und Emilie ein Jahr später in Eichenhagen


                Ich weiß auch, dass sie seit 1904 dort gelebt haben. Gibt es irgendetwas wie Adressverzeichnisse oder soetwas wie Einbürgerungsakten? Sie sind 1902 aus Wolhynien gekommen. Außerdem mussten sie 1920 polnische Staatsbürger werden, um dort zu leben.

                Hat jemand noch eine Idee? - Ich möchte so gerne an handfeste Daten ihrer Eltern gelangen, leider hat Wolhynien einiges verschluckt.

                Ich bin für jeden Tipp dankbar.
                lg Emely
                Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
                Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
                Czuga*Maciuga*Johannes

                Namen- und Ortsliste


                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2880

                  #9
                  Hallo Emely,

                  die Jahreszahl reicht normalerweise, denn in den Büchern sind Namensregister. Ich habe selbst schon Standesamtregister eingesehen. Das dauert nicht lange Einträge zu finden wenn ein Register vorhanden ist. In den Bücher sind meistens mehrere Jahrgänge - auch die meisten Kirchenbücher haben solche Register.

                  Zur Einbürgerung könnten Unterlagen im zuständigen Staatsarchiv vorliegen - einfach mal dort anfragen.

                  Viele Grüße

                  Uwe
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 26.03.2016, 17:52.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X