Geburtsurkunde Kreis Schildberg 1901, warum auf polnisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siwit
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2011
    • 103

    #16
    Hallo,
    das es eine Abschrift ist kann man auch deutlich an der Jahreszahl sehen.
    Im Vordruck wo das Kalenderjahr 1901 steht, ist ja nur die "01" handgeschrieben. Vorgedruckt sind bereits die Zahlen "192", d.h. es wurde ein Vordruck aus den 20´er Jahren verwendet.
    Forschungsgebiete:
    Ostpreußen, Kreis Niederung - Tawe und Hohenberge
    Namen - Wittke und Brauer
    Oberschlesien, Kreis Kreuzburg, Kreis Namslau, Kreis Oppeln, Kreis Rosenberg - Bischdorf, Bodland, (Neu-, Alt- )Budkowitz, Dammer, Jakobsdorf, Laskowitz, Nassadel, Schollendorf, Skalung, Wierschy, (Neu-, Alt)Wundschütz
    Namen - Borth, Gatzmanga, Klimek, Miosga, Molek, Poka, Putzalla, Skzypek, Smyrek, Spahn, Werner, Zielonka

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1058

      #17
      Hallo,

      ich kann nur bestätigen, was Lukasz und andere schon geschrieben haben.

      Ich hatte mehrere "Kopien der Originaleinträge" aus den Registern der Jahre 1903 bis 1910 aus dem Kreis Hohensalza angefordert und auch Kopien der vermeintlichen Originaleinträge erhalten. Allerdings ebenso in polnisch auf polnischen Formularen und mit Orts- und Vornamen, die ins polnische übersetzt wurden.
      Als das Staatsarchiv Bromberg/Bydgoszcz mir diese zugesendet hat, haben die Archivare dazu bemerkt, dass es sich um Abschriften der originalen Register handelt, die in den 1920er-Jahren erstellt wurden, weil die Originale stark beschädigt waren.

      Viele Grüße!

      Mark
      .
      Zuletzt geändert von arbophilus; 12.03.2015, 18:16. Grund: Ergänzung
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #18
        Hallo
        Ab dem Jahre 1920 wurde ein Gesetz in Polen erlassen zur Polonisierung der Namen der deutschen Minderheit , dies sieht man zum Beispiel auf einigen Standesamtsurkunden , die einen Seiteneintrag haben , wo der Name berichtigt ins polnische wurde . Vielleicht hat sich dieser Standesbeamte die Mühe gemacht alle Urkunden mit deutschem Hintergrund neu anzulegen .
        Gruß Robert

        Kommentar

        Lädt...
        X