Suche in Grochowiska ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Suche in Grochowiska ...

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830 - 1914 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Freunde,

    bin auf der Suche nach Friederike Zobel.
    Die soll gem. Auskunft der amerikanischen Nachfahren und meiner angeheirateten Verwandtschaft 1830 in Grochowiska in Polen geboren sein. Dort hat sie 1849 den Ferdinand Greger aus Mittwalde geheiratet (später, nach dessen Tod in 1867 noch einen Herrn Kautz).
    Der Sohn aus der Verbindung Greger, August Greger ist dann nach Amerika ausgewandert.

    Wie kann ich nun mehr zu Friederike Zobel finden, vorzugsweise eine Geburtsurkunde. Grochowiska gibt es nach meinen Recherchen einige in Schlesien.
    Wie gehe ich am besten vor??????

    Viele Grüße
    Herbert
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    hallo herby,

    Westpreussen

    Josephsdorf, Mittwalde heute Jaworze.

    Adlig Grochowiska, Gutsbezirk heute Grochowiska Szlacheckie


    Gruß henry
    Zuletzt geändert von henry; 19.01.2015, 17:38.

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Henry.

      vielen Dank. Dann werd ich mal sehen, ob für Adlig Grochowiska Gutsbezirk noch
      Unterlagen aus 1830 zu finden sind...
      Die Emelie Heise Robinson, die bei ancestry gepostet hat ist meine Cousine und der wollte ich mit der Suche nach ihrer Ur-Urgroßmutter Friederike Zobel und weiteren Vorfahren helfen.
      Danke Dir!

      Viele Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Zitat von henry Beitrag anzeigen
        hallo herby,

        Westpreussen

        Josephsdorf, Mittwalde heute Jaworze.

        Adlig Grochowiska, Gutsbezirk heute Grochowiska Szlacheckie


        Gruß henry

        Hallo zusammen,

        Thema

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo Andreas,

          vielen Dank. Schlesien war natürlich passe. Aber da es mir um Adlig Grochowiska, Gutsbezirk geht, bitte nach Posen verschieben.
          Nach meiner Recherche müssten wir da richtig sein....

          Viele Grüße
          Herbert

          Danke !
          Zuletzt geändert von herby; 19.01.2015, 21:21.

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6234

            #6
            Hallo

            welcher Religion war die Gesuchte denn ZOBEL?

            in adlig Grochowiska gab es weder eine katholische?
            noch eine evangelische Kirche.

            Die ev. Kirche in Znin war später ab Gründung 1847 der evangelischen Gemeinde
            für die Evangelischen aus königlich Grochowiska zuständig.

            Die Katholiken ging in die Kirche in Rogowko.

            Von Znin ist bsher nix online auch nicht ab 1847.

            1823 war für adlig Grochowiska die Kirche in Rogowo (katholisch?) zuständig. Laut Ortsverzeichnis des preußischen Staats.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 19.01.2015, 21:38.

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Jürgen,

              vielen Dank!
              Muss ich mal nachhören. Ich denke katholisch, aber werd ich klären...


              Viele 'Grüße
              Herbert
              Zuletzt geändert von herby; 19.01.2015, 21:43.

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Hallo Herby,

                ja, klär das, welcher Religion die gesuchte Friederike Zobel geb. ca. 1830 war.

                Vielleicht sind die Evangelischen aus adlig Grochowiska, vor 1847 auch in die ältere ev. Kirche in Schubin
                gegangen. Scheint aber nicht so, bei schneller Durchsicht, kommt der Ort adlig Grochowiska
                nicht vor. Kannst ja selbst mal schauen:

                evangelische Kirche Schubin:
                klick --> http://szukajwarchiwach.pl/6/420/0/-#tabJednostki

                Das Ortslexikon vom Regierungsbezirk Bromberg 1860, gibt scheinbar falsche Angaben zu adlig Grochowiska an.
                Dort steht nämlich folgendes:
                Evangelisch: Mogilno; Katholisch:

                Spielt aber keine Rolle ob richtig oder falsch, das ev. Kirchspiel Mogilno 1830 noch nicht bestand.


                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 19.01.2015, 22:32.

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  habe Antwort aus Amerika...die wissen also nicht was sie waren, aber definitiv nicht katholisch. ..

                  Gruß Herbert

                  Kommentar

                  • henry
                    • 18.05.2014
                    • 2168

                    #10
                    hallo,


                    staatliche Ausreisebewilligung – keine Eingabe Konfession
                    Pass - keine Eingabe Konfession
                    USA...
                    nach Ankunft nur eine Regiestrierung, dann Social Security Number und auch hier keine Eingabe Konfession

                    oder
                    Social Security Death Master File

                    na dann?



                    Viel Erfolg



                    henry
                    Zuletzt geändert von henry; 20.01.2015, 15:45.

                    Kommentar

                    • herby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.12.2006
                      • 2418

                      #11
                      Hallo henry,

                      vielen Dank für Deine Mithilfe. Habe jetzt mal der Frau Krolak, die im Marktplatz ihre Dienste anbietet ein PN geschickt. Ich versuchs mal so.....
                      Dank Euch nochmals..

                      Viele Grüße
                      Herbert

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6234

                        #12
                        Hallo Herby

                        Ein Nachtrag:

                        Also 1834 gab es schon eine evangelische Kirche in Mogilno

                        Also 1834: adlig Grochowiska = evangelische Kirche Mogilno; katholische Kirche Rogowko. Siehe Seite 18.
                        klick --> http://www.ub.uni-koeln.de/cdm4/docu...R=46244&REC=15

                        Schau mal, ob es aus der Zeit noch ev. KB oder Mormonenfilme aus Mogilno überliefert gibt.
                        bin auf der Suche nach Friederike Zobel.
                        Die soll gem. Auskunft der amerikanischen Nachfahren und meiner angeheirateten Verwandtschaft 1830 in Grochowiska in Polen geboren sein. Dort hat sie 1849 den Ferdinand Greger aus Mittwalde geheiratet (später, nach dessen Tod in 1867 noch einen Herrn Kautz).
                        Der Sohn aus der Verbindung Greger, August Greger ist dann nach Amerika ausgewandert.
                        Jedenfalls kann die Heirat nicht in adlig Grochowiska erfolgt sein, da es dort keine Kirche gab.

                        Was für Quellen liegen den Amis denn vor?
                        Persönliche Urkunden oder woher stammen die Infos?

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 20.01.2015, 21:55.

                        Kommentar

                        • herby
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.12.2006
                          • 2418

                          #13
                          Hallo Juergen,

                          bei den Mormonen find ich nichts was passt und die Verwandten
                          haben auch nichts Handfestes......
                          Schwierige Suche. .

                          Viele Grüße
                          Herbert

                          Kommentar

                          • herby
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.12.2006
                            • 2418

                            #14
                            Hallo Jürgen,
                            Amerika hat sich nocbmal gemeldet: Evangelisch ist wohl am wahrscheinlichsten.....

                            Gruß
                            Herbert

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6234

                              #15
                              Hallo Hebert,

                              wenn die Familie GREGER /ZOBEL wirklich evangelisch war,
                              wundert mich etwas, dass der Sohn Fredrick August GREGER
                              doch wohl in der katholischen Kirche in Rogovo (Rogowo)
                              am geboren 10.4.1857 und getauft? worden sei.

                              Oder ist Rogowo dessen Geburtsort und nicht die Kirche wo dieser 1857 getauft wurde?

                              Versuch doch mal in den katholischen KB aus Rogowo Kreis Znin, nach der Heirat und der möglichen Taufe der Friederike ZOBEL geb. ca. 1830 zu suchen bzw. suchen zu lassen.

                              Rogowo Kreis (Znin) 5243 1740 BY
                              Roman Catholic parish
                              1220 souls (in 1888)

                              Includes: Adamowo, Grochowiska Szlacheckie, Jakóbowo, Kostkowice, Łaziska, Młynisko, Narajewo, Ochodza, Ostrów, Rogówko, Rogowo, Śródka Mała, Śródka Wielka, Szkółki, Wiktorowo, Złotniki, Żurawieniec
                              Archdiocesan Archive in Gniezno
                              B 1719-1952
                              M 1728-1754 1757 1760-1939 1945-1952
                              D 1736-1759 1761-1952
                              Local Roman Catholic Parish
                              B 1874-
                              M 1888-
                              D 1881-

                              LDS microfilms
                              B 1719-1757 M 1728-1757 B 1757-1759 D 1736-1759 B 1759-1791 M 1760-1791 D 1761-1791 B 1791-1825 M 1823-1825 D 1822-1825 2084346 #2-12
                              BM 1825-1848 D 1826-1848 BMD 1823-1825 BMD 1832-1843 B 1848-1873 B 1844-1852 MD 1844-1852 B 1862-1874 MD 1862-1874 M 1791-1822 D 1791-1823 M 1848-1887 2084347
                              D 1848-1881 2084348 #1
                              B 1874-1944 2288856 #1-2
                              M 1888-1939 1945-1952 2288856 #3
                              D 1881-1952 2288856 #4
                              B 1945-1952 2361336 #11

                              Quelle: http://poznan-project.psnc.pl/page.p...in#prettyPhoto
                              ----------------------------------------

                              Übrigens sollen laut Lukacz Bilecki KB-Duplikate der evangelischen Kirche Znin gegründet 1847 aufgetaucht sein. (Diese galten als verschollen)
                              Möglicher Weise, hat das Paar auch ev. in der Kirche zu Znin geheiratet. Obwohl wohl um 1847 eigentlich die ev. Kirche Mogilno für die Evangelischen aus adlig Grochowiska zuständig war.

                              Nur aus Mogilno sind scheinbar keine ev. KB erhalten.

                              herby
                              bin auf der Suche nach Friederike Zobel.
                              Die soll gem. Auskunft der amerikanischen Nachfahren und meiner angeheirateten Verwandtschaft 1830 in Grochowiska in Polen geboren sein. Dort hat sie 1849 den Ferdinand Greger aus Mittwalde geheiratet (später, nach dessen Tod in 1867 noch einen Herrn Kautz).
                              Liegt Euch denn die Trauurkunde aus dem Jahr 1849 vor?
                              Muss doch wohl, sonst wüsstet Ihr ja nicht, das der Ferdinand Greger aus Mittwalde stammte.
                              Ist in der Trauurkunde nicht vermerkt in welcher Kirche die Trauung 1849 erfolgte (z.B. Stempel anschauen)?

                              Und welcher Ort Mittwalde ist eigentlich gemeint?

                              Viele Grüße
                              Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 22.01.2015, 20:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X