Ev. Kirchenbücher von Schwiba (Swiba) im Kreis Kempen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1066

    Ev. Kirchenbücher von Schwiba (Swiba) im Kreis Kempen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


    Bin bei meinen forschungen aus dem schlesischen Kreis Namslau nun in die Provinz Posen und dort in den Kreis Kempen gelangt!
    Dort habe ich ein Interesse an evangelischen Kirchenunterlagen des 19. Jahrhunderts.
    Die standesamtlichen Unterlagen von Schwiba/Swiba sind mir bekannt und ich durchforste diese gerade!
    Schwiba/Swiba scheint scheinbar keine eigenen ev. Kirchenbücher zu besitzen,-wo könnte ich denn diese finden, ggf. einsehen?
    Wo war Schwiba eingepfarrt?

    Gruß Marcus
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Swiba, Kreis Kempen

    Hallo Marcus,

    laut Uwe-Karsten Krickhahn waren Swiba I und Swiba II im Kreis Kempen evgl. zu Wilhelmsbrück (= Podsamtsche) eingepfarrt.
    Er behauptet aber auch, dass für Swiba I und Swiba II (identisch?) das Standesamt in Wilhelmsbrück zuständig gewesen sein soll, obwohl Swiba ein eigenes Standesamt hatte: http://szukajwarchiwach.pl/11/760/0/-#tabSerie.

    Weiterhin sagt er, dass der heutige Name von Wilhelmsbrück Wieruszow lauten soll, was aber so auch nicht ganz stimmt, da Wieruszow früher Weruschau hieß und Wilhelmsbrück (bzw. Podsamtsche) heute Podzamcze ist.

    Ich denke aber die Aussage, dass Swiba I und Swiba II zur evgl. Kirche in Wilhelmsbrück eingepfarrt waren, ist richtig. Über den Verbleib der evgl. KB konnte ich nichts herausfinden.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • goli
      Erfahrener Benutzer
      • 14.12.2008
      • 1066

      #3
      Danke Andreas für die ausführliche Antwort!
      Da haben sich (leider) meine bisherigen eigenen Recherechen bestätigt, das ich/manbisher keine weiter zurückreichenden ev. KB von Swiba finden kann.
      Aber immerhin weiß ich nun, das ich auch einen Treffer in Schleise, was zu Groß-Wartenberg gehörte, für 1850 habe und für dort noch entsprechend weit zurückreichende KB vorhanden sind.
      Diese KB und auch die standesamtl. Unterlagen ab 1874 sind leider noch nicht digitalisiert,-vielleicht ergibt sich das ja zukünftig einmal!

      Gruß Marcus

      Kommentar

      • bielecki
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2011
        • 155

        #4
        Podzamcze (dt. Podsamtsche und zeitweise auch Wilhelmsbrueck) ist tatsaechlich heute Ortsteil von Wieruszow, aber zwischen 1815-1920 waren die beiden doch durch die Reichsgrenze separiert!

        Die dortige evangelische Kirchengemeinde war erst 1889 gegruendet und ihr Gebiet war zuvor zu Kempen eingepfarrt, aber die KB von Kempen sind nur bis 1855 vorhanden. Ab 1874 dann natuerlich Personenstandregister. Fuer 1856-1874 eine Luecke...

        Lukasz

        Kommentar

        • goli
          Erfahrener Benutzer
          • 14.12.2008
          • 1066

          #5
          Danke, Lukasz für die ergänzenden Angaben.
          Die standesamtlichen Unterlagen von Kempen habe ich schon aufgespürt und dort auch begonnen zu lesen.
          Vielleicht gibt es eines Tages auch die restl. KB für uns digitaliesiert zu lesen.

          Gruß und Dank

          Marcus

          Kommentar

          Lädt...
          X