Familie Mira in Bromberg-Schleusenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiraKehrer
    Benutzer
    • 20.09.2013
    • 12

    Familie Mira in Bromberg-Schleusenau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1894
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bromberg- Schleusenau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Bydg.


    Guten Tag, ich hoffe hier bin ich richtig, weil ich mich kaum auskenne.

    Ich suche Informationen zu meiner Ururoma

    Franziska Mira geboren 8.3.1894 in Bromberg Schleusenau
    gestorben 5.12.1951 in berlin prenzlauerberg


    ihr Ehemann war Karl Albert Kehrer


    Ihre Eltern hießen soweit ich das lesen kann auf ihrer Eheurkunde


    Nikolaus Mira und Marianna Karnecka

    Beide stehen als in Bromberg lebend auf der Urkunde.

    Das Archiv in Königsberg konnte mir nicht Helfen, evtl war das auch das falsche.
    Leider verirre ich mich ganz besonders bei der Genealogie im Osten immer sehr.

    Evlt hat jemand Einträge in Büchern ect die mich interessieren könnten.

    ( soweit ich weiß, ist Mira eigentlich ein Spanischer Name)

    Nun gut, bei Fragen einfach schreiben.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Heirat Nicolaus Mira - Marianna Karwecka

    Hallo MiraKehrer,

    Herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
    Da Bromberg von 1815 bis 1920 zur preußischen Provinz Posen gehörte, werde ich dein Thema in das entsprechende Unterforum verschieben lassen.

    Nicolaus Mira (21 Jahre alt, Vater: Eusebius Mira, Mutter: Michalina Dolska) und Marianna Karwecka (24 Jahre alt, Vater: Joannes Karwecki, Mutter: Marianna Holak? oder Kelak?) haben 1893 in Bromberg katholisch geheiratet.
    Katholische Pfarre Bydgoszcz [Bromberg], Eintrag 39 / 1893
    Quelle: Posen-Projekt.

    Eine Kopie vom Heiratseintrag Nr. 39 / 1893 in den kath. KB von Bromberg aus 1893 kannst du vom Erzbischöflichen Archiv zu Gnesen bekommen.
    Ein Kopie vom standesamtlichen Heiratseintrag in den Standesamtsregistern für Bromberg-Stadt kannst du beim Staatsarchiv Bromberg anfordern.

    Demnach dürfte die Franziska wohl das erstgeborene Kind sein...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • MiraKehrer
      Benutzer
      • 20.09.2013
      • 12

      #3
      Andi!!! Ah ich freu mich, das dürfte richtig sein! Klasse, vielen lieben dank!
      Ich muss das erstmal übernehmen! Danke

      Kommentar

      • MiraKehrer
        Benutzer
        • 20.09.2013
        • 12

        #4
        ach ja, franziska war tatsächlich die erstgeborene.
        ich bin noch immer ganz überrascht, danke dir

        Kommentar

        • entenschnabel
          Benutzer
          • 07.08.2011
          • 15

          #5
          Bromberg

          Hallo,
          die entsprechenden Kirchenbücher sind auch von den
          Mormonen verfilmt.
          Die Adressbücher von Bromberg sind online.
          Ich war im April im Staatsarchiv in Bromberg und fahre
          Im Aprl 2015 wieder hin. Das Personal ist wirklich nett und
          bemüht.
          Der Name Mira ist mir in den Kirchenbüchern aufgefallen, ist aber sehr selten.

          Viel Erfolg.
          Entenschnabel

          Kommentar

          • MiraKehrer
            Benutzer
            • 20.09.2013
            • 12

            #6
            ach schade ich sehe deinen beitrag erst jetzt. ich bin gerade wieder an meinen mira´s dran. nun gut

            viel erfolg. ich suche noch^^

            Kommentar

            Lädt...
            X