Meine Ahnen aus Posener Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvchen68
    Benutzer
    • 08.02.2014
    • 43

    Meine Ahnen aus Posener Land

    Hallo,
    eine Zusammenstellung meiner Vorfahren aus Posener Land und Kujawien:

    Żurawski:
    Józef 01.01.1858 Mamlicz – 24.08.1947 Żnin
    seine Mutter hieß Franciszka, Ihr letzter Wohnsitz war Mamlicz.
    verheiratet seit 1884 mit
    Franciszka Walczak 28.08.1866 Siedlików / Ostrzeszów – 06.06.1925 Żnin
    ihre Eltern: Andreas, Mutter unbekannt
    Ihre 8 Kinder:
    - Piotr
    - Kazimierz
    - Józef
    - Marcin
    - Szczepan
    - Ignacy (mein Urgroßvater)
    - Julia (?)
    - Wiktoria verheiratete Speier
    Familienmitglieder wohnen in Żnin, Starogard Gd., Inowrocław, Bydgoszcz, Katowice, Tychy, Gdańsk, Olsztyn in Deutschland, Kanada und Australien.
    Andere Namen in dieser Familie: Daniel, Mikołajczak, Drzewiecki, Tucholski, Majkowski, Szumski, Malak, Borowski, Szymczak, Lewandowski, Matysiak, Salamon, Korcela, Kiełek, Łuczak, Kozyra, Grunert, Olejarz, Bogdański, Nowak, Kowalewski, Kornecki, Machnik, Kranc, Kruszka, Goliński, Zdrenka, Zamojski, Masełko, Kulak, Cichy, Żołądkiewicz, Szopieraj, Maćkowski, Czekałowski, Kurka, Frąckowiak, Sobala, Młynarczyk, Knapik, Kowolik, Malberg, Simonow, Dzwonek, Szulczewski, Piaskowski, Baumgart, Pecold…

    Łukaszewski:
    Michał 05.09.1868 Panigródz - ?
    seine Eltern: Michał und Marianna Kruschka
    verheiratet seit 1892 mit:
    Julianna Mazur 02.06.1870 Kozielsko - ?
    ihre Eltern: Stefan und Agnes Harmacińska
    Ihre 9 Kinder:
    - Agnieszka verheiratete Kaźmierowska
    - Helena verheiratete Chudziak
    - Franciszek
    - Wincenty
    - Władysława
    - Jan
    - Józefa verheiratete Żurawska (meine Urgroßmutter)
    - Melania
    - Wacław
    Familienmitglieder leben in Żnin, Wągrowiec, Gdańsk, Żukowo, Sosnowiec, Olsztyn, Starogard Gd., Ruhrgebiet, Franken und Australien.
    Andere Namen in dieser Familie: Tokarski, Osika, Śmigielski, Stromowski, Łęcki, Starostecki, Schreck, Frąckowiak, Żurawski, Sobala, Młynarczyk, Knapik, Malberg, Kowolik, Simonow, Dzwonek, Szulczewski, Nowak…

    Chodziak:
    Andrzej 19.10.1867 Siekowo / Wielichowo – 03.09.1953 Leszno
    seine Eltern: Franciszek und Marianna Małyszczyk, er aus Ziemin / Czempin – sie aus Gradowice / Wielichowo
    verheiratet seit 1892/3 mit:
    Katarzyna Skibińska 30.10.1870 Poladowo / Śmigiel – 11.01.1917 Lubonia / Poniec
    ihre Eltern: unbekannt
    Ihre 9 Kinder:
    - Helena
    - Ignacy
    - Franciszek
    - Jan
    - Marianna verheiratete Frąckowiak (meine Urgroßmutter)
    - Ludwik
    - Anna verheiratete Ciesielska
    - Leon
    - Stanisław
    Familienmitglieder leben in Leszno, Wrocław, Poznań, Gdańsk, Inowrocław, Gubin, Starogard Gd. und Ruhrgebiet.
    Andere Namen in dieser Familie: Mądry, Nawrocki, Migasiewicz, Napadło, Wojciechowski, Pijaczyński, Leśniarek, Bielan, Duda, Wicha, Frąckowiak, Sobala, Młynarczyk, Żurawski, Knapik, Malberg, Kowolik, Piechocki, Przybyła, Puślecki, Paluch, Zając…

    Frąckowiak / Franzkowiak:
    Franciszek ? – ca. 1900
    verheiratet mit Konstancja Mikołajczak
    Ihre 4 Kinder:
    - Maria verheiratete Kuś
    - Franciszka
    - Józefina verheiratete Poniży
    - Franciszek (mein Urgroßvater)
    Franciszek sen. soll bei einem Grubenunglück ums Leben gekommen sein /damals wohnten Sie in Herne-Horsthausen/ nach seinem Ableben ist Konstancja mit Ihren Kindern zurück nach Boguszyn / Śmigiel gegangen.
    Familienmitglieder leben in Leszno, Gdańsk, Toruń und Ruhrgebiet.
    Andere Namen in dieser Familie: Mikołajczyk, Rozwalka, Szojer, Szaranek, Żurawski, Gruszczyński, Knapik, Kowolik, Malberg, Sobala, Młynarczyk, Chodziak…

    Vielleicht finden sich ja ein paar Übereinstimmungen?
    Grüße
    Yvonne
  • DocHolliday
    Benutzer
    • 01.07.2014
    • 6

    #2
    regionale und namentliche Übereinstimmung

    Hallo Yvonne,

    interessant, meine Großeltern und Urgroßeltern heißen mit Familienname Malberg und wohnten in Essen, mein Urgroßvater könnte aus dem Raum Posen stammen. Sein ursprünglicher Familienname ist mir aber nicht genau geläufig.

    Kommentar

    • hermie
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2007
      • 1152

      #3
      Hallo Yvonne,

      bei mir in der Familie tauchen ebenfalls dort (Vorfahren aus Posener Land und Kujawien die FN "Tucholski & Borowski" auf.
      Gibt es dazu nähere Informationen?

      Gruss Hermie
      Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
      Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
      Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
      USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

      Kommentar

      • Yvchen68
        Benutzer
        • 08.02.2014
        • 43

        #4
        Hallo Hermie,

        über Posener Land findet man sehr viele Informationen auf:

        und
        Indexierungsprojekt für dieProvinz Posen 1800-1899

        oder


        aber vermutlich kennt Du diese Seiten schon.

        Mir haben diese Seiten sehr geholfen. Werden ständig aktualisiert...

        Grüße
        Yvonne

        Kommentar

        • Enkelforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2014
          • 110

          #5
          Zitat von Yvchen68 Beitrag anzeigen
          Hallo Hermie,

          über Posener Land findet man sehr viele Informationen auf:

          und
          Indexierungsprojekt für dieProvinz Posen 1800-1899

          oder


          aber vermutlich kennt Du diese Seiten schon.

          Mir haben diese Seiten sehr geholfen. Werden ständig aktualisiert...

          Grüße
          Yvonne
          Liebe Yvonne,

          http://poznan-project.psnc.pl ist für mich eine Goldgrube :-)))

          Ich habe 6 direkt Ahnen gefunden die zu meiner Familie gehören.

          Kommentar

          • opledamu
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2008
            • 120

            #6
            Hallo Yvchen68,

            in meiner Ahnenliste gibt es auch eine Familie Frackowiak:

            Helena Frackowiak oo Johann Gottfried Radek
            Tochter: Johanna Frackowiak, * 18.10.1843 in Splivic Kr. Kosten
            oo 7.2.1878 in Zabno mit Johann Gottlieb Steller ... und weitere Verwandte von Steller

            Gibt es da einen Zusammenhang?

            Viele Grüße
            opledamu

            Kommentar

            • Yvchen68
              Benutzer
              • 08.02.2014
              • 43

              #7
              Hallo opledamu,

              meine Frackowiak waren in Boguschin (Kr. Schmiegel) zu Hause. Vielleicht war Deine Helena Schwester von meinem Franz... Belegen kann ich nichts, da diese Seite aufgrund fehlender Daten und Orte nur ganz spärlich nachforschbar ist. Habe zwar Daten von meinem Großvater und seinem Vater, habe aber nur die Namen der Ururgroßeltern (Franz Frackowiak und Constanze Mikolajczak). In Raum Schmiegel ist das (immer noch!) ein sehr verbreiterter Nachname. Und Franz hieß jeder zweite.
              Vielleicht findet sich durch Zufall eine Verbindung!

              Grüße
              Yvonne

              Kommentar

              • ManfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2010
                • 453

                #8
                Paul Malberg geb. Malaschewski

                Hallo,

                für meinen Cousin Roland Malberg recherchiere ich in Sachen Paul Malberg geb. Malaszewski verheiratet mit Erna Bergmann

                Paul Malberg hat einen Sohn Helmut Malberg verheiratet mit Hildegard Popretzki aus Essen.

                Es gab wohl auch noch einen zweiten Sohn und dieser sollte eine Tochter haben.

                In der Familie Malberg geistert die nachfolgende Aussage herum:

                Paul Malaschewski musste um (um 1928) KripoChef in Posen Polen zu werden seinen Namen auf Malberg (ein Kunstname) ändern.

                Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

                M.f.G. Manfreds

                Kommentar

                • ManfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.11.2010
                  • 453

                  #9
                  Zitat von DocHolliday Beitrag anzeigen
                  Hallo Yvonne,

                  interessant, meine Großeltern und Urgroßeltern heißen mit Familienname Malberg und wohnten in Essen, mein Urgroßvater könnte aus dem Raum Posen stammen. Sein ursprünglicher Familienname ist mir aber nicht genau geläufig.
                  Hallo DocHolliday

                  für meinen Cousin Roland Malberg recherchiere ich in Sachen Paul Malberg geb. Malaszewski verheiratet mit Erna Bergmann

                  Paul Malberg hat einen Sohn Helmut Malberg verheiratet mit Hildegard Popretzki aus Essen.

                  Es gab wohl auch noch einen zweiten Sohn und dieser sollte eine Tochter haben.

                  In der Familie Malberg geistert die nachfolgende Aussage herum:

                  Paul Malaschewski musste um (um 1928) KripoChef in Posen Polen zu werden seinen Namen auf Malberg (ein Kunstname) ändern.

                  Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

                  M.f.G. Manfreds

                  Kommentar

                  • Yvchen68
                    Benutzer
                    • 08.02.2014
                    • 43

                    #10
                    Hallo!
                    Ich bin nur eine angeheiratete Malberg. MAL-berg kommt vom MAL-inowski. Habe mal irgendwo gelesen - damals bei Namensänderung sollten die ersten 3 Buchstaben bleiben. Die häufigsten "Endungen" waren zur Jahrhundertwende -feld und -berg. Deswegen so viele "gleiche" Nachnamen.
                    Grüße

                    Kommentar

                    • ManfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.11.2010
                      • 453

                      #11
                      Aktueller Stand ungeklärt und seltsam

                      Hallo,

                      hier einmal der aktuelle Stand,

                      ob Paul Malberg geborener Malaschewski polnisch Małaszewski den Namen wegen seines Einsatzes in Polen ändern musste ist bisher nicht geklärt,

                      dasselbe trifft auf eine Namensänderung durch Heirat mit Erna Bergmann zu.

                      Im Bestand des Landesarchiv NRW gibt es keine Entnazifizierungsakte zu Paul Malberg obgleich er bei der NSDAP Essen gewesen sein soll, demnach kann er nach dem Krieg eigentlich nicht bei der Polizei in Essen tätig gewesen sein.

                      Bei der Polizei in Essen wurde auf meine Nachfrage ein Paul Malberg auch nicht gefunden.

                      Da uns von Paul Malberg keine Personendaten vorliegen versuche ich wie folgt an dieselben zu kommen:

                      Über eine Geburtsurkunde (die ich beim Stadtarchiv Essen angefordert habe) vom Sohn Helmut Albert Ernst Malberg der 1914 in Essen geboren und dort auch 1981 verstarb müssten die Daten von Paul Malberg zu finden sein.

                      Helmut Malberg war während des Krieges in Königsberg in den Einheiten Korps-Nachrichten-Abteilung 41 und Nachrichten-Ersatz-Abteilung 1. sowie in der einer Genesenden Kompanie als Spieß, eingesetzt.

                      Während dieser Zeit wurde in Königsberg ein Sohn von Helmut Malberg geboren.

                      Seine Frau Hildegard soll während dieser Zeit ein eigenes Friseurgeschäft in Königsberg betrieben haben.

                      M.f.G.

                      Kommentar

                      • ManfredS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.11.2010
                        • 453

                        #12
                        Hallo,

                        zur Info

                        folgende Mitteilung bekam ich aus einem Militärforum:

                        Im.Pol Befehlsblatt d. Chefs d. Sich. u.d. SD, Nr.48, vom 25.11.1944, S.305
                        findet sich unter der Rubrik "Personalmitteilungen"
                        in der Sparte "Befehlshaber u. Kommandeure der Sich.Pol. u. des SD" unter "Versetzt"

                        "Krim.Insp. Malberg (KdS Posen-V) nach Bochum"

                        Der Eintrag bedeutet wohl, dass ein Malberg
                        bei der Dienststelle des Kommandeurs der Sicherheitspolizei in Posen tätig war,
                        und dort in der Abteilung für Verbrechensbekämpung (Dienststelle V=römisch V).
                        Da Sittlichkeitsverbrechen u.A. auch zur Amtsstelle V gehörten,
                        sind deine ursprünglichen Informationen vielleicht gar nicht verkehrt.

                        Der Krim.-Insp. Malberg beim KdS Posen war offensichtlich nicht Angehöriger der SS.
                        Als SS-Angehöriger würde in allen Befehlsblatt Erwähnungen zwingend sein SS-Dienstgrad
                        vor dem Polizei-Dienstgrad genannt werden.
                        Er kommt also auch ursprünglich aus dem Kriminal-Polizei-Dienst.
                        Entspricht ja auch deiner Angabe zu 1936.

                        Eine Dienststelle wie die Sittlichkeitsverbrechen
                        konnte je nach Einstellung des Verantwortlichen in größerem Umfang
                        Todesurteile "produzieren", vor allem für polnische Männer
                        (in Posen war die Bevölkerung trotz aller Vertreibungsaktionen
                        auch während des Krieges noch größtenteils polnisch),
                        gleiches galt für Homosexuelle, die bereits seit 1933 gezielter Verfolgung
                        der Kripo ausgesetzt war und deren Maßnahmen i.d.R. mit KZ-Einweisung
                        oder/und "freiwilliger" Sterilisierung endete.

                        Die "Sitte" war während der NS-Zeit ein hoch politisiertes Arbeitsfeld,
                        die extrem mit Vorgaben von "oben" zu arbeiten hatte
                        und demzufolge auch ein freies Betätigungsfeld des entsprechenden
                        KdS und auch Sachbearbeiters waren.

                        M.f.G.
                        Zuletzt geändert von ManfredS; 08.03.2015, 11:09.

                        Kommentar

                        • Yvchen68
                          Benutzer
                          • 08.02.2014
                          • 43

                          #13
                          Hallo, ManfredS!
                          Hast du schön die Meldekarte von Erna und Paul in Essener Stadtarchiv angefordert?
                          Da stehen Informationen über Geburtsdatum / -ort, Ehepartner und Kinder... Auch wann die Namensänderung und Abmeldung in Essen statt gefunden hat. Ansprechpartnerin ist da Frau Vonrüden-Fener!
                          Grüße

                          Kommentar

                          • ManfredS
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.11.2010
                            • 453

                            #14
                            Hallo Yvonne,

                            es gab einen Kriminalbeamten Josef MALBERG mit 2 Eintägen im Adressbuch Essen 1936 und der Wohnung Eickenscheidter Fuhr 104.

                            Dieser Josef Malberg ist wohl Josef Paul Malberg, denn der Wohnort käme mit unserem Paul überein.

                            Wir haben bisher somit keine gesicherten Daten zu Paul um über das Essener Stadtarchiv nach zu forschen.

                            Um an die Daten vom Paul zu kommen haben wir jetzt über das Essener Stadtarchiv Frau Stangenberg die Geburtsurkunde zu Helmut Malberg den Sohn vom Paul angefordert.

                            Dort müssten dann die fehlenden Daten zum Paul zu finden sein.

                            M.f.G.
                            Zuletzt geändert von ManfredS; 06.03.2015, 15:32.

                            Kommentar

                            • ManfredS
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.11.2010
                              • 453

                              #15
                              Hallo Yvchen68,

                              hier eine Zusammenstellung des Bergmann Malberg Janssen Clans

                              Bergmann hatten 2 Kinder
                              Erna Bergmann
                              Agathe Ella Gabriele Bergmann
                              -----------------------------------------------------------------------
                              Erna Bergmann war mit Josef Paul Malberg verheiratet
                              dieselben hatten 2 Kinder
                              Hans Georg Malberg
                              Helmut Albert Ernst Malberg
                              -----------------------------------------------------------------------
                              Hans Georg Malberg war verheiratet mit ???
                              hatte 1 Tochter Karin Malberg und die war mit Herbert Grusla verheiratet
                              -------------------------------------------------------------------------
                              Helmut Albert Ernst Malberg war verheiratet mit Hildegard Popretzki
                              dieselben hatten 2 Kinder
                              Volkmar Horst Malberg
                              Roland Malberg
                              ---------------------------------------------------------------------------
                              Ella Gabriele Bergmann war mit Albert Heinrich Janssen verheiratet
                              dieselben hatten 2 Kinder
                              Elisabeth Janssen
                              Margarete Janssen
                              ----------------------------------------------------------------------
                              Elisabeth Janssen war verheiratet mit Victor Gotzhein
                              dieselben hatten 3 Kinder
                              Margarete Gotzhein
                              Johann Gotzhein
                              Helmut Gotzhein
                              ---------------------------------------------------------------------
                              Margarete Janssen war verheiratet mit Albert Eberhard Beckers
                              und dieselben hatten 1 Kind
                              Manfred Albert Beckers verheiratet mit Carol Temple

                              M.f.G.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X