Standesamt Karmin/Rothendorf/Pleschen-Krotoschin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marie-Louise
    Benutzer
    • 19.01.2014
    • 13

    Standesamt Karmin/Rothendorf/Pleschen-Krotoschin

    Liebe Experten,

    aus den Unterlagen meiner verstorbenen Mutter, einer geborenen Moh, geht hervor, dass ihr Großvater, der Johann Carl Moh, *10.12.1869 in Kochalle, am 29.5.1897 die Emilie Schostag geheiratet hat. Das Datum bezieht sich auf einen Eintrag im Standesamt Karmin, angeblich mit der Reg.-Nr. 188/1904, was ich irritierend finde, da die Eheschließung im Jahre 1897 stattfand. Die Braut Emilie Schostag stammt, wenn die Familienüberlieferung zutrifft, aus Rothendorf. Ihre Eltern sollen dort eine Gastwirtschaft geführt haben.

    Zu welchem Standesamt gehört aus heutiger Sicht Karmin? Wo könnte ich heute am ehesten Chancen haben, in den Besitz der Heiratsurkunde zu kommen? Oder sind eventuell bereits Einträge online eingestellt?

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    MfG, M-L
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2865

    #2
    Hallo ML,

    die Familie Moh ist mit mir verwandt. Mein Ururgroßvater Gottlieb Büttner war in 2.Ehe mit Johanna Moh in Krotoschin verheiratet.
    Johanna Büttner geborene Moh * 5.April 1853 in Polnisch Ujast - Taufe in der evangelischen Kirche von Zduny
    Eltern: Johann Christian Moh und Anna Johanna Jänsch
    + 13.12.1918 in Krotoschin

    Karmin und Rothendorf Kreis Pleschen gehörten zum Standesamt Czarnuszka, zum evangelischen Pfarramt Dobrzyca und zum katholischen Pfarramt Karmin.
    Kochalle Kreis Krotoschin waren/sind alle Ämter in Zduny Kreis Krotoschin.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.02.2014, 18:21.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2865

      #3
      Standesamt Czanuska ist von 1874 - 1891 online:


      Von Zduny sind auch Standesamtregister online - bei Kirchenbüchern nur ältere Bücher bis 1858
      Standesamt: http://szukajwarchiwach.pl/11/771/0/...age=1#tabSerie
      Kirchenbücher: http://szukajwarchiwach.pl/53/3878/0...1#tabJednostki

      Die Originalbücher der Standesämter befinden sich im Staatsarchiv in Kalisz - hier sind die Jahrgänge bis 1913 eingelagert.
      Die Kirchenbücher von Zduny sind im Staatsarchiv in Posen.

      Viele Grüße

      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.02.2014, 18:18.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2865

        #4
        Vom evangelischen Pfarramt Dobrzyca sind die Register von 1866 - 1874 online:


        Alle Daten/ Seiten können kostenlos heruntergeladen werden.

        Kommentar

        • Marie-Louise
          Benutzer
          • 19.01.2014
          • 13

          #5
          Hallo uwe-tbb,

          vielen Dank für die rasche, unkomplizierte, kompetente und so erfreuliche Rückmeldung. Ich mache mich sofort auf die Suche - das wird eine lange Nacht!

          Herzliche Grüße vom Niederrhein,
          M-L

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2865

            #6
            Am 2.August 1870 ist in Rothendorf eine Emilie Pauline Schostag geboren
            (evangelisches Pfarramt Dobrzyca)
            Vater: Christian Schostag als Beruf wird Wirth angegeben.

            Es sind hier noch mehrere Einträge zur Familie Schostag vorhanden.

            Viele Grüße aus Tauberfranken

            Uwe

            Kommentar

            • Marie-Louise
              Benutzer
              • 19.01.2014
              • 13

              #7
              Hallo Uwe,

              das könnte passen! Zum FN Schostag fehlen mir bisher leider jegliche Angaben und außer dem eher dürftigen Hinweis auf das standesamtliche Traudatum mit all seinen Ungereimtheiten ist diese Verbindung noch ungeklärt.

              Die Vorgenerationen stammen alle aus Kochalle: Verbindung Johann Carl Moh oo Beate Jäkel, Heirat in der ev. Kirche in Zduny am 20.9.1863 und davor Verbindung Gottfried Moh oo Johanne Caroline Berger, Heirat am 27.6.1830 in Zduny. Kreuzen sich tatsächlich die Moh`schen Linien?

              Herzliche Grüße vom Niederrhein,
              M-L

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2865

                #8
                Hallo M-L,

                frage am Besten einmal beim Staatsarchiv in Kalisz wegen der Heiratsurkunde an. In dieser stehen ja dann die genauen Geburtsdaten der Eheleute und die auch die derer Eltern. Deine Namen sagen mir nichts - habe aber die Familie Moh nicht weiter verfolgt, da ich ja von der 1.Ehefrau abstamme. Der Name Moh kommt aber nicht sehr oft im Kreis Krotoschin vor.

                Archiwum Państwowe w Kaliszu
                62-800 Kalisz, ul. Poznańska 207
                tel: (62) 767-10-22
                fax: 767-10-22
                email: sekretariat(at)archiwum.kalisz.pl
                www.kalisz.ap.gov.pl

                Die Anfrage kannst Du auf deutsch per E-Mail stellen - bitte förmlich mit komplettem Absender und Empfänger, das ist in Polen so Vorschrift. Die Kosten in Kalisz sind gering. Die Antwort kommt auf polnisch - ich kann Dir das dann übersetzen.

                Viele Grüße

                Uwe
                Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.02.2014, 23:01.

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2865

                  #9
                  Hallo Marie-Louise,

                  ich habe noch mal zu meinen Moh die evangelischen Kirchenbücher von Zduny durchgeschaut.

                  Johann Christian Moh und Anna Johanna Jänsch
                  haben am 21.April 1839 in Zduny geheiratet
                  Vater: Christian Moh
                  Trauzeugen:
                  Johann Gottlieb Jäkel aus Kochalle
                  Christian Jänsch, Schulz in Ujast
                  Georg Krempe aus Ujast

                  Kommentar

                  • Marie-Louise
                    Benutzer
                    • 19.01.2014
                    • 13

                    #10
                    Hallo Uwe,

                    der Name Jäkel/Jäckel aus Kochalle taucht auch bei "meinen" Mohs immer wieder auf. Meine Ururgroßmutter Beate Moh, geb. Jäkel ist die Tochter des Christian Jäkel und der Johanna Scholz/Schulz, meine Urururgroßmutter Johanne Caroline Berger stammt aus der Verbindung David Berger und Elisabeth Jäckel. Im Geburtseintrag meines Ururgroßvaters Johann Carl Moh,*9.3.1836 in Kochalle, Gerichtsschulze und Freisteller, sind als Paten genannt: August Moh, Gottlieb Jäkel, Beate Neugebauer und Beate Warthold.

                    Dies alles sind Angaben aus den Unterlagen meiner Mutter. Bei der Sichtung der entsprechenden Filme von Zduny werde ich alle Moh-/Jäkeleinträge unter die Lupe nehmen.

                    Gruß, M-L

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2865

                      #11
                      Hallo M-L,

                      ich habe nun auch die online-Kirchenbücher und Standesamtregister von Zduny durchgeschaut und nach Daten gesucht.

                      Habe noch zwei Einträge meiner Moh gefunden:

                      Anna Johanna Moh geborene Jänsch (verwitwete Moh und Zähler)
                      gestorben am 07.Oktober 1878 in Polnisch Ujast (Ujazd)
                      Standesamt Zduny Nr. 148 / 1878

                      ***** in 2.Ehe verheiratet mit Gottlieb Zähler (ev. Pfarramt Zduny Nr. 19/1863) *****

                      Christian Moh (Vater von Johann Christian Moh)
                      + 3.Dezember 1855 in Polnisch Ujast (83 Jahre)
                      Ev. Pfarramt Zduny Nr. 131 / 1855

                      Johann Christian Moh ist 1860 in Polnisch Ujast (Ujazd) gestorben. Die Kirchenbücher sind leider noch nicht online. Nehme an, dass alle Moh aus dem Kreis Militsch stammen und später in den Kreis Krotoschin gezogen sind. Die Frau war ja auch auch aus dem Kreis Militsch. Leider existieren die evangelischen Kirchenbücher von Freyhan nicht mehr.

                      Ich versuche in den kommenden Tagen noch weitere Daten zu ermitteln.

                      Viele Grüße

                      Uwe
                      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 08.02.2014, 21:13.

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2865

                        #12
                        Nun habe ich die Bücher von Zduny durch:

                        Christian Moh *1772 + 1855 in Polnisch Ujast
                        und
                        Anna Maria geborene Franz *1773 + 1851 in Polnisch Ujast
                        waren die ersten Moh in Polnisch Ujazd

                        Kinder:

                        Anna Maria Moh getauft als Susanna Moh *01.09.1807 in Polnisch Ujazd
                        Heirat am 27.01.1833 mit Johann Gottlieb Jäckel * 26.05.1803 aus Kochalle in Zduny

                        Christian Moh *15.12.1812 in Polnisch Ujazd
                        Heirat am 21.04.1839 in Zduny mit Johanna Jänsch * 1813 in Schlesisch Ujast in Zduny

                        Christoph Moh * 12.01.1815 in Polnisch Ujazd
                        Heirat am 22.01.1843 mit Johanna Rosina Neugebauer *1811 aus Kochalle in Zduny

                        Gottlieb Moh * 25.08.1817 in Polnisch Ujazd

                        Susanna Moh *02.02.1821 in Polnisch Ujast
                        Heirat am 19.11.1842 in Zduny mit Christian Neugebauer *19.05.1814 in Kochalle

                        Es gab zwei Familien Moh im evangelischen Kirchenbezirk Zduny. Eine in Kochalle und eine in Polnisch Ujast - ob eine Verwandschaft besteht kann ich nicht sagen. Es ist aber höchst wahrscheinlich, dass die Familien aus dem Kreis Militsch stammen.
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 11.02.2014, 09:06.

                        Kommentar

                        • Thomas_Sandberg
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.05.2008
                          • 296

                          #13
                          Hallo,

                          hier die Moh-Taufen im Zeitraum 1787-1807 und 1819-1838: (hier ist nur das Taufdatum angegeben, der Gesamteintrag kann ja dem Kirchenbuch entnommen werden, das online verfügbar ist):

                          1790, 28. Mai, Zduny, Johanna Elisabeth, Johann Moh, Einwohner, Anna Borufke

                          1792, 07. Okt, Zduny, Anna Rosina, Johann Moh, Einwohner, Anna Borufke

                          1793, 07. Mai, Zduny, Maria Elisabeth, Johann Moh, Einwohner, Maria Elisabeth, Grusch, des abends Notfalle getauft, weil es sehr schwach war,

                          1795, 26. Apr, Zduny, Johann, Johann Moh, Einwohner, Anna Borufke

                          1807, 06. Sep, Zduny, Susanna, Christian Moh, Einwohner, Anna Maria Frantz

                          1821, 04. Feb, Zduny, Susanna, Christian Moh, Einwohner Haus Nr. 6, Anna Maria Franz

                          1831, 20. Mai, Zduny, Johanna Christiana, Gottfried Moh, Einwohner und
                          Landwehrmann Haus Nr. 18, Johanna Carolina Berger

                          1837, 18. Jun, Zduny, Ottilie Johanne Pauline, Wilhelm Moh, Schmiedemeister, Beate Beer

                          Grüße,

                          Thomas

                          Kommentar

                          • Thomas_Sandberg
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.05.2008
                            • 296

                            #14
                            Hier die Jäckel-Taufen, gleicher Zeitraum:

                            1789 15. Jul Zduny Johann Andreas Jäckel Gottfried Jäckel Einwohner Maria Galetz

                            1790 20. Jun Zduny Johann George Jäckel Johann George Jäckel Einwohner Susanna Kugel

                            1792 01. Apr Zduny Andreas Jäckel Johann George Jäckel Einwohner Anna Susanna Kugel

                            1793 12. Mrz Zduny Maria Elisabeth Jäckel Johann George Jäckel Einwohner Anna Rosina Kugel

                            1797 06. Jan Zduny Anna Rosina Jäckel George Jäckel Einwohner Susanna Kugel

                            1797 09. Apr Zduny Gottlieb Jäckel Friedrich Jäckel Einwohner Maria Lachmann

                            1798 07. Feb Zduny Johann Gottfried Jäckel George Jäckel "Einwohner,
                            Haus Nr. 15" Susanna Kugel

                            1799 18. Jan Zduny Anna Rosina Jäckel Gottfried Jäckel Einwohner Maria Galletz

                            1799 02. Dez Zduny Johanna Rosina Jäckel George Jäckel Freimann Anna Susanna Kugel

                            1801 27. Sep Zduny Johann Christian Jäckel George Jäckel "Freimann,
                            Haus Nr. 14" Anna Maria Kugel

                            1802 28. Okt Zduny Johann Samuel Jäckel George Jäckel Freimann Anna Maria Kugel

                            1803 26. Mai Zduny Johann Gottlieb Jäckel Christian Jäckel Freimann Anna Rosina Wartoll

                            1803 04. Dez Zduny Anna Rosina Jäckel George Jäckel Freimann Anna Maria Kugel

                            1805 14. Mrz Zduny Anna Rosina Jäckel Gottfried Jäckel Freimann Susanna Fechner

                            1806 19. Mai Zduny Rosina Beata Jäckel Christian Jäckel Freimann Anna Rosina Wartoll

                            1806 09. Nov Zduny Johann George Jäckel George Jäckel "Freimann,
                            Haus Nr. 15" Anna Maria Kugel

                            Kommentar

                            • Thomas_Sandberg
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.05.2008
                              • 296

                              #15
                              Hallo,

                              in der mir vorliegenden Komplettabschrift der Zduny-Kirchenbücher (1726-1874) gibt es folgende Moh-Heiraten, in () der Vater:

                              1807 - 24.11. - Anna Rosina Moh (Johann), Johann Niebelt (k. A.)

                              1830 - 27.06. - Gottfried Moh (Gottfried), Johanna Carolina Berger (David)

                              1833 - 27.01. - Anna Maria Moh (Christian), Johann Gottlieb Jäckel (Christian)

                              1839 - 21.04. - Christian Moh (Christian), Johanna Jaensch (Andreas)

                              1842 - k. A. - Susanna Moh (Christian), Christian Neugebauer (Gottlieb)

                              1843 - 08.01. - Anna Maria Moh (k. A.), Friedrich Arlt (Christian)

                              1843 - 22.01. - Johann Christian Moh (Christian), Johanna Regina Neugebauer (Gottlieb)

                              1852 - 07.11. - Christiane Moh (k. A.), Christian Leipe (Gottlieb)

                              1855 -26.12. - Caroline Moh (George), Wilhelm Sukale (Gottfried)

                              1863 - 20.09. - Johann Carl (Gottfried), Beate Jäckel (Christian)

                              1863 - 14.07. - Anna Caroline (Gottfried), Adolph Fiebach (Christian)

                              1864 - 17.04. - August Moh (George), Johanna Christiana Leipe (Johann)

                              1865 - 29.10. - Gottlieb Moh (Gottfried), Beate Genszior (Samuel)

                              1866 - 22-04. - Anna Rosina Moh (Christian), Gottfried Hofmann (Gottlieb)

                              1871 - 20.08. - August Moh (Gottfried), Susanna Jäckel (Christian)

                              1872 - 20.10. - August Moh (nicht angegeben), Caroline Malschowska

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X