KB Gnesen ab 1888

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiralaila
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2012
    • 101

    KB Gnesen ab 1888

    Hallo
    Kann mir hier jemand einen Tip geben wo die Kirchenbücher ab 1888 sind?
    Also ich habe vom Archiv in Polen die Antwort bekommen das es dort evangelische Einträge im Kirchenbuch Gnesen nur von 1818-1887 gibt. Meine Großmutter ist 1898 in Welnica geboren was zu Gnesen gehört, und ich wollte den Taufeintrag hierzu haben. Ein Bruder von ihr ist 1908 in Hohenau geboren.

    Viele Grüße
    Renate
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    #2
    Hallo Renate,

    leider haben nicht alle Kirchenbücher den Krieg überlebt. Die Bücher, die Kriegsende noch in den Pfarrämtern waren, wurden fast alle vernichtet. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen! Die Standesamtregister existieren fast alle noch.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2846

      #3
      Für Welinica war das Standesamt in Gnesen (Gniezno) zuständig:
      Die Register 1874 bis 1911 - eventuell schon bis 1913 - sind im Archiv in Posen.



      Die Standesamtregister von Gnesen sind im Archiv in Posen:
      Archiwum Państwowe w Poznaniu
      60-967, Poznań 60-967 23 lutego 41/43 Stare Miasto
      tel: +48 61 852-46-01
      fax: +48 61 851-73-10
      email: archiwum(at)poznan.ap.gov.pl
      www.poznan.ap.gov.pl


      Für Hohenau war das Standesamt in Falkenau (Sokolniki) zuständig:


      Die Register 1874 bis 1911 - eventuell schon bis 1913 - sind ebenfalls im Archiv in Posen.

      Da Du ja die genauen Daten kennst, dürfte die Antwort recht schnell kommen.

      Viele Grüße

      Uwe

      PS: Im EZAB in Berlin sind keine Kirchenbücher von Gnesen.
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 18.01.2014, 11:06.

      Kommentar

      • kiralaila
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2012
        • 101

        #4
        Hallo Uwe,
        danke für die Antwort. Hast du eine Adresse an wen ich mich wenden kann?

        Viele Grüße
        Renate

        Kommentar

        • kiralaila
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2012
          • 101

          #5
          Upps hat sich meine Frage ja erledigt.

          Danke nochmal

          Viele Grüße
          Renate

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6216

            #6
            Hallo Renate,

            eventuell könnte auch die Seelenliste der Ortschaft Wełnica weiterhelfen.
            diese ist nicht online sondern im Archiv auf Mikrofilm mit der angegeben Laufzeit 1900-1932
            vorhanden.
            So steht es zumindest hier:
            --> http://szukajwarchiwach.pl/92/42/0/5...1#tabJednostka

            Falls Dein Vorfahre noch 1900 in Wełnica lebte, müssten alle Familienmitglieder in der Liste aufgeführt sein.
            Meist wurde auch eingetragen, wo die Familien zuvor lebten und geboren worden.

            Ich nehme an, das Archiv Gnesen gibt auf Anfrage auch Auskunft aus diesem Bestand.
            Ältere Melderegister bzw. Seelenlisten von Wełnica Kreis Gnesen sind nicht vorhanden, nur jüngere.
            Siehe auch hier:
            --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...tor=and&word2=

            Nur als Beispiel, damit Du Dir vorstellen kannst, was so eine "Seelenliste" (Lista dusz) ist.
            Wiatrowo Gut, bei Wongrowitz, Seelenliste 1897-1927:
            -- http://szukajwarchiwach.pl/92/86/0/4...8kYw/#tabSkany

            Die Seelenlisten die bereits online sind, stammen alle aus der Gegend um Wongrowitz (Eichenbrück), sind von dem Archiv Gnesen
            bereitgestellt worden.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 18.01.2014, 20:24.

            Kommentar

            • kiralaila
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2012
              • 101

              #7
              Hallo Jürgen,
              danke für deinen Hinweis. Werde mal direkt diesbezüglich ans Archiv in Gnesen schreiben. Hoffe das mir dort geholfen wird, haben mir bis jetzt immer sehr schnell geantwortet.

              Viele Grüße
              Renate

              Kommentar

              Lädt...
              X