Familie Karuth in Sagan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Familie Karuth in Sagan

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    für eine Bekannte versuche ich, hier Informationen über eine Familie Karuth in Sagan zu erhalten.
    Es existiert ein Foto, aufgenommen im September 1884 in Sagan, auf dem die Kinder Max Karuth (10 1/2 Jahre alt) und Erich Karuth (7 Jahre alt) zu sehen sind.
    Hat jemand von euch den Namen Karuth oder vielleicht sogar diese beiden Personen in seinem Stammbaum?

    Viele Grüße
    Liisa
    Angehängte Dateien
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Sag mal Liisa, Sagan liegt doch in Schlesien, nicht in Posen, steht doch sogar auf dem Foto drauf.

    Gehörte Sagan einmal zur Provinz Posen?

    Welcher Zusammenhang dieser Familie Karuth besteht zu Posen?
    Sind sie dort hingezogen?

    Viele Grüße
    Juergen

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      im Staatsarchiv Grünberg-Altkessel werden vom Standesamt Sagan die Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 aufbewahrt.
      Weiter sind in dem Archiv ev.-luth. Kirchenbücher von 1849 bis 1874 und ev. AB von 1655/1709 an. Auch hat es - allerdings sehr lückenhaft - kath. Kirchenbücher von 1766 bis 1909.
      Sagan gehörte stets zu Schlesien.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Sagan

        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        im Staatsarchiv Grünberg-Altkessel werden vom Standesamt Sagan die Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 aufbewahrt.
        Weiter sind in dem Archiv ev.-luth. Kirchenbücher von 1849 bis 1874 und ev. AB von 1655/1709 an. Auch hat es - allerdings sehr lückenhaft - kath. Kirchenbücher von 1766 bis 1909.
        Hallo Liisa,

        hierzu noch der Hinweis von mir, dass (auch) die Standesamtsregister aus Sagan - wie schon die KB-Duplikate - noch in diesen Monat vom Staatsarchiv Grünberg- Altkessel online gestellt werden sollen, die Du dann auch unter diesem Link finden wirst: http://szukajwarchiwach.pl/search?q=Zagan%20XSKANro%3At.

        Sagan, Landkreis Sprottau lag (und liegt) in Niederschlesien http://sprottau-sagan.de.to/sagan.html.

        Viele Grüße, Andreas
        Zuletzt geändert von Andi1912; 09.03.2013, 07:55. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Liisa

          #5
          Hallo Juergen,

          ich hätte nicht geglaubt, daß mir das nun noch passieren würde: falsch eingestellt

          Wie finde ich denn bitte den Admin für Posen, damit ich um eine Verschiebung nach Schlesien bitten kann?

          Viele Grüße
          Liisa

          Kommentar

          • Liisa

            #6
            Hallo Friedhard, hallo Andreas,

            ich danke euch für die Hinweise und werde sie weiterleiten.

            Ein schönes Wochenende und Grüße von
            Liisa

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #7
              Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
              Hallo Juergen,

              ich hätte nicht geglaubt, daß mir das nun noch passieren würde: falsch eingestellt

              Wie finde ich denn bitte den Admin für Posen, damit ich um eine Verschiebung nach Schlesien bitten kann?

              Viele Grüße
              Liisa

              Hallo, Liisa!

              Ist doch nicht so tragisch, wir sind alle nur Menschen Gibt doch Schlimmeres... einwandfrei, wenn man zu Fehlern steht....

              Gruß+ schönen Sonntag
              Matthias
              Zuletzt geändert von Matthias Möser; 10.03.2013, 00:17. Grund: rechtschreibfehler -oh gott!
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Erich KARUTH Hauptmann aus Sagan

                Hallo liisa,

                ich habe gestern einen Erich KARUTH in den Melderegistern der Stadt Posen zufällig gefunden. Ich kann nur vermuten, dass dieser 1877 und nicht 1899 laut dieser
                Kartei in Sagan geboren wurde. Blöde Schrift, geb. 77 oder 99?
                Lese selbst und urteile.

                KARUTH Erich, Hauptmann Kriegsbekleidungsamt?, geb. 20.3.77? in Sagan, kath.
                --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...3O8Q/#tabSkany

                Der Erich KARUTH (Sohn) auf dem Foto soll ja ca. 1877 geboren worden sein.
                Wenn ich die Wohnanschriften in Posen auf der Kartei betrachte,
                interpretiere ich, dass er am 1.2.1915 aus Sagan in die Stadt Posen kam und
                in der Friedrichstr. 33 bei MICHEl gemeldet war.
                Dort ist aber kein MICHEL oder KARUTH im Adressbuch der Stadt Posen, zu finden.

                Da er also im Jahre 1915 bereits Hauptmann war, kann er nur 1877 geboren worden sein
                und nicht erst 1899. Bei dem vermeintlichen Geburtsjahr war ich unschlüssig.
                Zuletzt ist er wohl nach Bialystock? verzogen, ob kriegsbedingt oder privat ist nicht ersichtlich.

                Kann dies einer der Söhne, also der Erich KARUTH auf dem Foto sein?
                Was aus Erich später geworden ist wird die Familie doch wohl wissen,
                ich weiß es nicht und in meinem Stammbaum habe ich auch keine KARUTH.

                Online sind die Geburtsregister von Sagan für ua. 1877 leider noch nicht.
                War die Familie KARUTH katholisch?
                Ich schätze die Heiraten in Sagan, hast Du schon durchsucht.

                Der Name KARUTH scheint so geschrieben, recht selten zu sein.

                Hilft nicht viel aber vielleicht ganz interessant, falls nicht bereits bekannt.
                Jetzt besteht tatsächlich ein klein wenig ein Bezug zu Posen. ,-)

                klickst Du zurück, finden sich noch weitere Personen namens KARUTH in Posen, aber keine weitere stammt aus Sagan.
                --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...3O8Q/#tabSkany

                Viele Grüße
                Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 11.03.2013, 15:11.

                Kommentar

                • russenmaedchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.08.2010
                  • 1892

                  #9
                  Hallo Jürgen,
                  da kann ich aushelfen, es heisst 1877. Die "9" wurde mit
                  rundem Kopf geschrieben.
                  Viele Grüße
                  russenmädchen






                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6234

                    #10
                    Hallo Russenmädchen,

                    Danke für Deinen Hinweis auf die unrundköpfige "77", habe ich wieder was dazugelernt.

                    1899 konnte schon rein logisch nicht als Geburtsjahr für den Hauptmann KARUTH passen.

                    Übrigens, lautet die Adresse unter der dieser 1915 kurzeitig in der Stadt Posen wohnte korrekt bei MISCHEL, nicht MICHEL, wie ich zuvor schrieb.
                    Es könnte sich um folgende Adresse in Posen handeln:
                    MISCHEL Hans, Gutsverwalter, Kaiser-Friedrich-Str. 33 pt.

                    Na ja, ist wahrscheinlich unwichtig, die Adresse unter der Erich KARUTH kurz
                    in der Stadt Posen wohnte bzw. gemeldet war, muss ja kein Verwandter gewesen sein der Herr MISCHEL, sondern war sicher nur der Vermieter der Wohnung.
                    Komisch, dass der Hauptmann privat wohnte oder?

                    Viele Grüße
                    Juergen

                    Kommentar

                    • Liisa

                      #11
                      Hallo Juergen,



                      da wird sich meine Bekannte vermutlich riesig freuen! Hab vielen Dank!!
                      Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, da es sich nicht um meine eigene Suche handelt. Aber ich leite alles weiter. Danke auch für Deine PN!

                      Viele Grüße
                      Liisa

                      Kommentar

                      • Liisa

                        #12
                        Hallo russenmaedchen,

                        vielen Dank für Deine Mithilfe!

                        Viele Grüße von
                        Liisa

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X