Gustav Schmidt/Wollstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 450

    Gustav Schmidt/Wollstein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1854
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wollstein
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    Carl Schmidt, Sohn von Gustav Heinrich Wilhelm Schmidt und seiner Frau Constanze, geborene Holt(z)er, ist 1854 in Wollstein geboren.
    Gustav Schmidt, geb. 1803 zu Hammer Boruy, war zu dem Zeitpunkt Distrikts Commissarius.
    Ab dann verliert sich die Spur von ihm und seiner Frau Constanze (meine Ururgroßeltern).
    Wie kann ich an weitere Daten kommen? Ist jemand dieser Name des Districts Commissarius bekannt?
    Möchte letzten Endes wissen, wo die beiden gestorben sind. Aber vielleicht ist jemand der Name der beiden Personen begegnet?
    Grüßle von Elreichen
  • Mr. Black
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2009
    • 760

    #2
    Hallo Elreichen,

    ich weiß nicht, ob das weiter hilft, aber sind Dir die Eltern von Gustav Heinrich Wilhelm Schmidt bekannt? Die Eltern waren: Daniel Schmidt (Kaufmann) und Amalia Wilhelmina Knispel.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Marcus
    Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
    http://ahnensuche.wordpress.com/

    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 450

      #3
      Gustav Schmidt

      Zitat von Mr. Black Beitrag anzeigen
      Hallo Elreichen,

      ich weiß nicht, ob das weiter hilft, aber sind Dir die Eltern von Gustav Heinrich Wilhelm Schmidt bekannt? Die Eltern waren: Daniel Schmidt (Kaufmann) und Amalia Wilhelmina Knispel.

      Mit freundlichen Grüßen,

      Marcus
      Hallo Marcus,
      es hilft mir insofern nicht weiter als ich das schon habe. Trotzdem ganz herzlichen Dank!
      Ich habe den Taufeintrag, die Heirat beider, auch die von Daniel und Amalia.
      Mir fehlen die Sterbedaten von Gustav und Constanze. Mein letztes Lebenszeichen ist die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters Carl in Wollstein.
      Aber ob seine Eltern dort geblieben und dort auch gestorben sind - und vor allen Dingen, wann- weiß ich nicht.

      Grüßle von Anne

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Wollstein, Kreis Bomst, hat einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes kath. Kirchspiel; es hatte auch ein ein eigenes ev. Kirchspiel. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Grünberg-Altkessel, soweit sie jünger sind, im Standesamt Wollstein aufbewahrt. Das Staatsarchiv Posen hat kath. Kirchenbücher von 1809 bis 1874 mit kleineren Lücken. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat filme von den ev. Kirchenbüchern von 1791 bis 1874.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 450

          #5
          G.Schmidt

          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Wollstein, Kreis Bomst, hat einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes kath. Kirchspiel; es hatte auch ein ein eigenes ev. Kirchspiel. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Grünberg-Altkessel, soweit sie jünger sind, im Standesamt Wollstein aufbewahrt. Das Staatsarchiv Posen hat kath. Kirchenbücher von 1809 bis 1874 mit kleineren Lücken. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat filme von den ev. Kirchenbüchern von 1791 bis 1874.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Vielen Dank für die Hinweise - schaue mal, ob ich da irgend wo weiterkomme.
          Schönen Sonntag,
          Anne

          Kommentar

          Lädt...
          X