Neuvorstellung: Horst-Thomas Lässig (Laube)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas_Sandberg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2008
    • 296

    #16
    Hallo Horst-Thomas,

    ich habe noch eine alte Übersicht aus unserem Datenaustausch gefunden. Vielleicht hast Du ja einige Infos noch nicht:

    1.) Johann LAUBE oo Marianna KLIMPEL
    1.1) George Friedrich (1795-20.09.1846 Bestwin) oo (12.02.1817 Zduny) Susanna STACHE

    1.1.1.) Johann Gottfried (31.10.1819 - ?) oo (25.01.1846 Zduny) Susanna PLUNTKE (? - ?)
    - Carl Ferdinand (1853 Bestwin - 1921 Bestwin) oo Johanna Auguste LANGE (1858 Orpiszewo - 1910 Bestwin)
    1.1.1.1) Anna Emma (1894 in Bestwin - 1957) oo Paul Hermann Groß ---> meine Urgroßeltern

    1.1.2.) Johann Friedrich (10.02.1830 Bestwin (Taufe 23.02.), Müllermeister - 30.12.1883 Zduny, StA Nr. 214) oo am 24.04.1855 Zduny oo Rosina SCHOLZ (20.04.1835 Ciatkowo - 15.03.1913 Altsee b. Posen)
    1.1.2.1) Otto Emil LAUBE (1864 Zduny – 1917 Breslau) oo (29.03.) Mathilde WICHER (1863-1941) --> Ihre Ururgroßeltern


    Grüße,

    Thomas

    Kommentar

    • Thomas_Sandberg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2008
      • 296

      #17
      Hallo,

      ich hatte seiner Zeit mir Deine Laube-Nachfahren in mein Programm übernommen. Hast Du die Daten? Nachfahren von Johann Friedrich Laube (18.02.1830 - 30.12.1883)?

      Grüße,

      Thomas

      PS: Schaue mal nach, ob ich weitere Daten zur Heirat 1855 aus Zduny habe.

      Kommentar

      • HorstThomas
        Benutzer
        • 24.01.2013
        • 98

        #18
        Servus Thomas,

        herzlichen Dank. Deine Daten hatte ich in der Tat ganz vergessen zu erfragen. Das meiste zu meinen Laube, müsste die nächste Zeit eintreffen.
        Habe glaube Momentan an die 60 Anfragen bei Behörden, Standesämtern Archiven etc. laufen (nicht nur zu den Laubes, ich Idiot steige doch wieder voll ein. Werd schön teuer).
        Bis zu Georg Friedrich und Susanna, hatte ich zum Glück noch soweit alles im Gedächtnis. Hie und da ist mir zwar das genau Datum entfallen aber die Jahre weis ich noch. Ich möchte mich wirklich nochmal bei Dir entschuldigen, das ich mich so plötzlich nicht mehr meldete, aber als uns das Haus abgebrannt ist habe ich echt alles eingebüßt. Keine Dokumente, Adressen, nichts mehr.
        Da haben mir meine 50743 Sicherungen auch nix mehr gebracht
        Alles verannt Jetzt bin ich schlauer und werde stets eine aktuelle Sicherung auswärts verwahren. Du, wir hatten doch seiner Zeit auch Kontakt zu einem netten ältern Herren der auch nach Laubes forschte. Der Name ist mir entfallen. Hast Du noch seine E-Mail Adresse? Denn ich denke, ich bringe seine Laube und meine nun zusammen.
        Eine Bitte hätte ich noch, falls es nicht zuviel Mühe macht, könntest Du mir eventuell nochmal die Kopien die Du mir damals per E-Mail schicktest zusenden?

        Herzliche Grüße

        Horst

        Kommentar

        • Thomas_Sandberg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2008
          • 296

          #19
          Hallo Horst-Thomas,

          ich habe in den Heiraten von Zduny (Komplettabschrift liegt mir vor) zwei Trauungen gefunden:

          a) 24.04.1855, Johann Laube, Müllermeister in Zduny, 24 Jahre alt, 4. Sohn des weiland George Laube, Freisteller in Bestwin, mit der Rosina Schulz, 23 Jahre alt, jüngste Tochter des Carl Schulz, Eigentümer in Zduny

          b) 15.11.1855, Carl Belkner mit Johanna Scholz, 24 Jahre alt, älteste Tochter des Carl Scholz, Eigentümer in Zduny,

          Im Begräbnisregister (bis 1874) habe ich keinen Carl Schulz/Scholz finden können (= danach gestorben oder außerhalb)

          Grüße,

          Thomas

          PS: Der Laube-Forscher hieß Gerald Roessink. Googel einfach mal den Namen und Laube dazu. Mein letzter Kontakt war 2007.

          Kommentar

          • Thomas_Sandberg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2008
            • 296

            #20
            Hallo Horst-Thomas

            hier meine Stache-Daten:

            Anna Susanna Stache (1797-?)
            August, 6ter: Wurde allhier getauft des Johann Stache, Einwohner in Bestwin, von seinem Eheweibe Elisabeth geb. Schmied, des 2. August geborenes Mädchen, und Anna Susanna genannt. Taufzeugen: Eva Rosina Grande und Maria Elisabeth Stachen, Rosina Fleischer und Andreas Jacob, von Bestwin

            Johann Stach (1753-1829)
            Johann Stache, Einwohner in Bestwin, ältester Sohn des verstorbenen Einwohners Johann Stache, heiratete am 4. Juli 1791 in Zduny Elisabeth Schmied, aus Bestwin, zweite Tochter des Christoph Schmied, Einwohner in Bestwin. Pfarrer: Christoph Dienegott von Geißler

            Johann Stach, gestorben am 22. August 1829 an Fieber und Stickfluß, früh 7 Uhr, herrschaftlicher Stellbesitzer in Bestwin, beerdigt am 24. August 1829 in Bestwin, Alter: 76 Jahre, 3 Monate, 8 Tage [= geb. 14.05.1753], Vater und Mutter keine Angabe, Totenmeldung durch Tochter Anna Rosina verehelicht gewesene Stolpe, Pfarrer: Carl Gottlob Kahlert

            eventuell die Mutter von Johann Stache: "Anna Stach geb. Wolkenstein, beerdigt am 29. Februar 1793 in Ruda, Wittwe des Johann Stache, gewesener Einwohner in Bestwin."

            Elisabeth Stach geb. Schmidt (1769-1829)
            Elisabeth Stach geb. Schmidt, gestorben am 13. Juli 1829 in Bestwin an Lungensucht, abends 8 Uhr, Alter: 60 [= geboren 1769], Vater und Mutter: keine Angabe, Ehemann: Johann Stach, Hofbauer in Bestwin, Totenmeldung durch die Tochter Anna Rosina Stolpe geb. Stach, Pfarrer: Carl Gottlob Kahlert

            Grüße,

            Thomas

            PS: Für den Kreis Militsch gibt es Udo Nistripke, der sehr viel in diesem Gebiet forscht. Vielleicht kann er ja weiterhelfen: http://www.militsch-bartsch.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X