Albert Kuttnick aus Bromberg 1895

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albertaca
    Benutzer
    • 08.12.2012
    • 82

    Albert Kuttnick aus Bromberg 1895

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895 -1899
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Langenau, Kreis Bromberg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ancestry
    Ich suche Hilfe bei der Suche nach Daten meines Vaters und seiner Familie. Mein Vater Albert Kuttnick wurde 1895 oder 1896 in Langenau bei Bromberg geboren. Sein Vater Heinrich ist in Langenau beerdigt.
    Seine Mutter hieß Caroline Kuttnick. Eine seiner Schwestern, Amalie Anna (Anni) ist in Bromberg 1898 geboren. Beide sind nach Canada ausgewandert. Meine Tante im Jahre 1926 (nachgewiesen). Sie ist 1983 in Creston, B.C. gestorben. Mein Vater farmte in Alberta (Canada). Darüber habe ich keine Nachweise. Scheinbar war er schon bei seiner Auswanderung verheiratet. Über ancestry habe ich herausgefunden, dass ein Albert Kuttnick ( Formular 30A) 1922 mit Ehefrau von Danzig nach Quebec ausgewandert ist. Als Ziel gab er seinen Bruder Emil in Langenburg in Saskatchewan an. Nachweise darüber habe ich keine! Auf einer Wahlliste von 1935 ist ein Albert Kuttnick mit Ehefrau in Elkpoint im Bezirk Athabasca aufgeführt.
    Wer kann mir helfen?
    Zuletzt geändert von albertaca; 15.12.2012, 15:43.
    FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
    FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo ?,

    hier heißt die Frau von Heinrich nicht Caroline sondern Bertha: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FL1B-QDL
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2880

      #3
      Hallo Albertaca,

      du suchst sicherlich die Urkunden deines Vaters aus Bromberg. Hierzu folgende Angaben:



      Für Langenau war das Standesamt Bromberg Landbezirk II und das evangelische Pfarramt Otteraue, Langenau zuständig.

      Wo sich die Urkunden befinden, stelle ich gleich ein.

      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Bromberg (Bydgoszcz) / Standesamtbezirk II (obwód wiejski II)

        Geburten 1874 - 1910

        Archiwum Państwowe w Bydgoszczy
        85-009 Bydgoszcz, ul. Dworcowa 65
        tel: (52) 339-54-09
        fax: 339-54-10
        email: dz.info(at)archiwum.bydgoszcz.pl
        www.bydgoszcz.ap.gov.pl



        Die evangelischen Kirchenbücher von Langenau
        (Łęgnowo) befinden sich im gleichen Archiv.
        - heute Stadt Bromberg

        Heiraten, Geburten, Tote 1869 - 1874


        Weitere Kirchenbücher befinden sich im evangelischen Zentralarchiv in Berlin:
        Otteraue – Langenau, Kreis Bromberg / Posen
        1869 abgetrennt von Bromberg

        Taufen
        1869 – 1899
        7903
        (Namensverzeichnis Ø 7902)
        Trauungen
        1869 – 1899
        7903
        (Namensverzeichnis Ø 7902)
        Bestattungen
        1869 – 1899
        7903
        (Namensverzeichnis Ø 7902)

        Namensverzeichnisse
        Taufen
        1869 – 1899
        7902
        Trauungen
        1869 – 1899
        7902
        Bestattungen
        1869 – 1899
        7902

        Sonstige Verzeichnisse
        Dissidenten Bestattungen
        1811 – 1878
        7903

        Kirchenbücher von Bromberg:
        Bromberg, Kreis Bromberg / Posen

        Taufen
        1773 – 1787
        7804
        (Namensverzeichnis)
        1787 – 1805
        7805
        (Namensverzeichnis)
        1804 – 1818
        7806
        (Namensverzeichnis)
        1819 – 1820
        7807
        (Namensverzeichnis)
        1821 – 1825
        7808
        (Namensverzeichnis)
        1826 – 1830
        7809
        (Namensverzeichnis)
        1831 – 1836
        7810
        (Namensverzeichnis)
        1837 – 1841
        7811
        (Namensverzeichnis)
        1842 – 1847
        7812
        (Namensverzeichnis)
        1848 – 1852
        7813
        (Namensverzeichnis)
        1853 – 1855
        7814
        (Namensverzeichnis)
        1856 – 1858
        7815
        (Namensverzeichnis)
        1859 – 1861
        7816
        (Namensverzeichnis)
        1862 – 1864
        7817
        (Namensverzeichnis)
        1865 – 1867
        7818
        (Namensverzeichnis)
        1867 – 1873
        7819
        (Namensverzeichnis)
        1873 – 1876
        7820
        (Namensverzeichnis)
        Trauungen
        1773 – 1800
        7821
        (Namensverzeichnis)
        1801 – 1820
        7822
        (Namensverzeichnis)
        1821 – 1827
        7823
        (Namensverzeichnis)
        1828 – 1837
        7824
        (Namensverzeichnis)
        1838 – 1850
        7825
        (Namensverzeichnis)
        1851 – 1860
        7826
        (Namensverzeichnis)
        1861 – 1873
        7827
        (Namensverzeichnis)
        1874 – 1887
        7828
        (Namensverzeichnis)
        Bestattungen
        1775 – 1800
        7829
        (Namensverzeichnis)
        1801 – 1817
        7830
        (Namensverzeichnis)
        1818 – 1820
        7831
        (Namensverzeichnis)
        1821 – 1826
        7832
        (Namensverzeichnis)
        1827 – 1830
        7833
        (Namensverzeichnis)
        1831 – 1836
        7834
        (Namensverzeichnis)
        1837 – 1842
        7835
        (Namensverzeichnis)
        1843 – 1850
        7836
        (Namensverzeichnis)
        1851 – 1855
        7837
        (Namensverzeichnis)
        1856 – 1859
        7838
        (Namensverzeichnis)
        1860 – 1863
        7839
        (Namensverzeichnis)
        1864 – 1866
        7840
        (Namensverzeichnis)
        1867 – 1870
        7841
        (Namensverzeichnis)
        1871 – 1878
        7842
        (Namensverzeichnis)
        Konfirmationen
        1808 – 1814
        7843
        1817 – 1820
        7844
        1821 – 1829
        7845
        1832 – 1848
        7846
        1849 – 1854
        7847
        1855 – 1859
        7848
        1860 – 1871
        7849
        1871 – 1878
        7850
        1872 – 1874
        7851

        Sonstige Verzeichnisse
        TaufenLangenau
        1773 – 1778
        7804
        TaufenIrvingianer und Altlutheraner
        1865 – 1867
        7818
        1868 – 1871
        7819
        BestattungenIrvingianerundAltlutheraner
        1865 – 1866
        7840
        1867 – 1875
        7841

        http://www.ezab.de/index.html

        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.12.2012, 11:49.

        Kommentar

        • albertaca
          Benutzer
          • 08.12.2012
          • 82

          #5
          Hallo Uwe,
          ich bin überwältigt, wie schnell und informativ die Hilfen sind, die ich erhalte.
          Vorerst besten Dank! Und weiter gehts.....
          Freundlichst
          Uwe
          FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
          FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

          Kommentar

          • albertaca
            Benutzer
            • 08.12.2012
            • 82

            #6
            Albert Kuttnick aus Bromberg

            Hallo, danke für den Hinweis,
            bei den Notizen meiner Mutter findet sich bei Mutter von meinem Vater der Namen Karoline Kuttnick, geborene Löffelbein. Eine Schwester meines Vaters war auch eine geborene Löffelbein. Übrigens ist amalie Anna Evers auf der Passagierliste von 1926 als Anni Kuttnick geführt. Eine weitere Schwester wird auf diesem Dokument als Lina Kuttnick aufgeführt. Wer war also Bertha Löffelbein ???
            Danke nochmals
            Uwe
            FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
            FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

            Kommentar

            • albertaca
              Benutzer
              • 08.12.2012
              • 82

              #7
              Hallo,
              inzwischen habe ich erfahren, dass mein Vater 1917 in Bromberg geheiratet hat.
              Sofort habe ich beim zuständigen Standesamt um eine Kopie der Heiratsurkunde gebeten. Ich bin gespannt!! Danke an alle für die Hilfen!
              FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
              FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2880

                #8
                Hallo Albert,

                hier noch mal die Adresse vom Standesamt Bromberg auf dem sich die Heiartsurkunde von 1917 befindet:


                Urząd Stanu Cywilnego w Bydgoszczy
                ul. Grudziądzka 9-15
                85-130 Bydgoszcz
                Telefon: 0048 052 58 58 400,
                Faks: 0048 052 58 58 683
                E-mail: usc(at)um.bydgoszcz.pl



                Viele Grüße

                Uwe

                Kommentar

                • albertaca
                  Benutzer
                  • 08.12.2012
                  • 82

                  #9
                  Adressbücher Bromberg von 1918 - 1945

                  Hallo,
                  nachdem ich weiß, dass mein Vater 1917 in Bromberg geheiratet hat, habe ich im Adressbuch 1917 auch die Adresse seiner Freundin/Frau gefunden. Spätere Adressbücher habe ich nicht gefunden. Kann mir jemand einen Tip geben?
                  Danke!
                  Zuletzt geändert von albertaca; 20.12.2012, 16:52.
                  FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
                  FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

                  Kommentar

                  • albertaca
                    Benutzer
                    • 08.12.2012
                    • 82

                    #10
                    Adressbücher Bromberg 1918 - 1922

                    Hallo, inzwischen habe ich doch noch Adressbücher von Bromberg von 1925 - 1936 gefunden.
                    Doch die entscheidenden Jahre, nämlich 1918 - 1922, fehlen. Gibt es die vielleicht gar nicht?
                    Uwe
                    FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
                    FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

                    Kommentar

                    • GunterN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2008
                      • 7969

                      #11
                      Hallo Uwe,

                      vielleicht ist hier etwas dabei:



                      Gruß - GunterN
                      Meine Ahnen
                      _________________________________________

                      Kommentar

                      • albertaca
                        Benutzer
                        • 08.12.2012
                        • 82

                        #12
                        Adressbücher Bromberg

                        Hallo,
                        danke für den Hinweis, doch da habe ich schon herumgeschnüffelt.
                        Die Ausgaben der Jahre 1919 - 22 fehlen. Wahrscheinlich gibt es die nicht.
                        Ich möchte herausfinden, ob mein Vater Albert Kuttnick mit seiner Frau Julianna in dieser Zeit in Bromberg gelebt hat. Geheiratet hat er 1917 in Bromberg, ausgewandert ist er 1922 nach Kanada.
                        Danke!!
                        Uwe
                        FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
                        FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2880

                          #13
                          Hallo Uwe,

                          ab 1919 war Bromberg ja wieder polnisch - kann sein, dass im dortigen Archiv oder im Stadtarchiv von Bromberg Adressbücher aus dieser Zeit lagern.

                          Viele Grüße

                          Uwe

                          Kommentar

                          • albertaca
                            Benutzer
                            • 08.12.2012
                            • 82

                            #14
                            Hallo Uwe,
                            danke für deine Hilfe.
                            Gruß
                            Uwe
                            FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
                            FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

                            Kommentar

                            • albertaca
                              Benutzer
                              • 08.12.2012
                              • 82

                              #15
                              Bromberg

                              Zitat von albertaca Beitrag anzeigen
                              Hallo Uwe,
                              danke für deine Hilfe.
                              Gruß
                              Uwe
                              Ich seh schon: "Gut Ding muss Weil haben"
                              FN Kuttnick, Kuttnik im Raum Bromberg
                              FN Wilde, Pudritzki die Orte Groß Psarskie Hauland, Bialokosz, Kammthal, Trzcianka/Trzcionka

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X