Ur Großmutter 1877 in Kosten geboren woher bekomme ich Unterlagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gabi64
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2012
    • 110

    Ur Großmutter 1877 in Kosten geboren woher bekomme ich Unterlagen?

    Hallo und guten Morgen,
    ich habe vor kurzem die Geburtsurkunde meines Großvaters in die Hände bekommen( habe eine ziemliche Baustelle familienmäßig vor mir). Dadurch habe ich erfahren das meine Urgroßmutter aus Kosten stammte, sie wurde am 8.1.1877 geboren ihr Name war Franziska Szymber( später Zollmann),ich habe mich an das dafür zuständige Archiv in Polen gewandt( Brief auf polnisch mit Google Translator) und auf deutsch,habe auch eine Kopie des Landesarchiv Berlin mit beigelegt.Bekomme aber keine Rückmeldung Alles was ich weiß wo sie geboren wurde und das sie am 10.12.1901 meinen Großvater, in Berlin bekam. Ist es irgendwie möglich Kirchenbücher online einzusehen, meine Suche war bisher nicht erfolgreich.Die einzige Szymber die ich finden konnte hieß Katharina Szymber, war eine Magd und anscheinend polizeilich aufgefallen.Gibt es vielleicht Ortssippenbücher? Danke LG Gabi
    Zuletzt geändert von Gabi64; 02.12.2012, 10:43. Grund: Satz fehlte
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Gabi,

    die Standesamtbücher von Kosten sind im Archiv in Lissa (Leszno). Die Geburtsurkunde von 1877 müsste sich in den Standesamtbücher von Kosten (Kościan) befinden.

    Das Archiv kannst Du immer auf deutsch anschreiben - die Antwort kommt aber fast immer auf polnisch. Mit Leszno habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht und habe aktuell auch eine Anfrage dort. Die Ortschaft Kosten gab es mehrmals auch in 4 Landkreisen.

    In welchem Archiv hast du angefragt?



    Archiwum Państwowe w Lesznie
    64-100 Leszno, ul. Solskiego 71
    tel: (65) 526-97-19
    fax: 529-97-56
    email: info(at)archiwum.leszno.pl
    www.archiwum.leszno.pl

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Gabi64
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 110

      #3
      Geburtsurkunde Szymber

      Hallo Uwe,
      genau da habe ich schon hingeschrieben.Bis jetzt kam nichts, versuche es einfach nochmal.Danke
      LG Gabi

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2862

        #4
        Ich denke, dass deine Vorfahren katholisch waren und beim Poznan Projekt habe ich Personen mit diesem Namen gefunden. Es gibt in Lubin und Czempin Kreis Kosten Einträge:

        Martinus Szymber (23) Vater: Casimirus, Mutter: Francisca Mrowińska
        Francisca Czajka (21) Vater: Joannes, Mutter: Julianna Skrzypczak
        Katholisches Pfarramt Czempin Nr. 8 / 1888

        Andreas Szymber (27) Vater: Vincentius, Mutter: Francisca Ślotała
        Antonina Stefaniak (18) Vater: Joseph, Mutter: Josepha Małyszczak
        Katholisches Pfarramt Lubin Nr. 46 / 1893

        Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


        Hier sind allerdings nur Heiratseinträge vorhanden. Das könnten Verwandte von dir sein!

        Von Kosten gibt es online Kirchenbücher - anbei die Liste:
        (leider nur bis 1874)

        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 02.12.2012, 11:15.

        Kommentar

        • Gabi64
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 110

          #5
          verwandte Familie Szymber

          Hallo Uwe-tbb,
          bei dem Posenprojekt habe ich auch schon reingeschaut,nehme an das da Verwandte mit bei sind.Aber solange ich keine Geburtsurkunde oder sonstigen weiteren Infos habe(tue mich sehr schwer mit dem Online suchen in polnischen Archiven, aber langsam gewöhne ich mich dran) ist alles möglich.Durch die Geburtsurkunde hätte ich ja wiederum die Namen ihrer Eltern, dann wäre ich schon ein Stück weiter.Wie gesagt Familie Baustelle hoch 3. LG Gabi

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2862

            #6
            Hast du eigentlich per Post oder per E-Mail angefragt? Die Post nach Polen dauert ja ewig - bis zu 2 Wochen -

            Einfach noch mal per Mail anfragen - Leszno ist sehr zuverlässig und arbeitet korrekt.

            LG Uwe

            Kommentar

            • Gabi64
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 110

              #7
              Archivanfrage

              Hallo Uwe,
              ich habe per Mail angefragt.Vielleicht nächste Woche bin ja nicht die einzige.Werde aber einfach nochmal die gleiche Mail abschicken. LG Gabi

              Kommentar

              • Gabi64
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2012
                • 110

                #8
                Wunderschönen guten Abend,
                also das Archiv in Polen ist Spitze.habe eine Antwort,besser eine Gebühreninformation;bekommen. Gleich bezahlt(8€ Gebühren nimmt die Postbank für das Überweisen,fast teurer als was das Archiv verlangt.Alles per Email und nochmal per Fax geschickt.1 Tag später schon die Information Geburtsurkunde gefunden(Heirats-Sterbeurkunde ist nicht vorhanden) Nochmal 11,90€ bezahlt, bekomme jetzt eine Kopie der Originalurkunde.Bei deutschen Archiven wartet man teilweise 6 Monate.Hab ich mich gefreut,mal sehen wie ich damit hier weiterkomme

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Gabi,

                  kann nicht verstehen, dass das 8 Euro Gebühren kosten soll. Überweisungen nach Polen sind EU-Überweisungen und die kosten nicht mehr wie eine Überweisung innerhalb von Deutschland. Ich zahle bei meiner Bank keine Extrabühren für EU-Überweisungen.

                  Das Archiv in Leszno schickt immer Kopien der Originale mit den Unterschriften der Anzeigenden und des Beamten. Immer interessant die Handschrift der Vorfahren zu sehen.

                  Viele Grüße

                  Uwe

                  Kommentar

                  • Gabi64
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2012
                    • 110

                    #10
                    Hallo Uwe,
                    kann es sein das ich je 8€ gezahlt habe,weil ich die Überweisung in Euro die Gutschrift aber in Zloty angegeben habe? War ja auch platt als ich das gesehen habe.Bei der ersten und zweiten Überweisung je 8€ Gebühren.Ist aber auch egal war es mir wert.Möchte ja zum Ziel kommen.LG Gabi

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2862

                      #11
                      Hallo Gabi,

                      das kann sein - aber die Archive schicken doch immer die Rechnung in Euro und Zloty. Ich bin bei der Sparkasse und musste noch nie Extrabühren für Überweisungen nach Polen bezahlen. Vor der Eingliederung von Polen in die EU war das eine sehr teure Geschichte.

                      Früher kostete eine Urkunde aus Polen 20 US $ - die Stunde Suchzeit ebenfalls 20 US $ und dann noch die Zustellungsgebühren vom Konsulat und das war richtig teuer.

                      Viele Grüße

                      Uwe
                      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 13.12.2012, 19:22.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X