Kirchenbuch Lulin Kreis Obornik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaKukka
    Benutzer
    • 17.09.2012
    • 89

    Kirchenbuch Lulin Kreis Obornik

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich möchte gerne eine Kopie eines Geburtseintrages aus dem Jahr 1847 aus Lulin Kreis Obornik anfordern(katholisch), weiß aber nicht so recht, an welches Archiv ich mich wenden muss.

    Hat jemand von euch die Adresse der zuständigen Stelle und kann sie mir bitte geben?

    AnnaKukka
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4487

    #2
    Lulin, Kreis Obornik

    Hallo AnnaKukka,

    Lulin, Kreis Obornik war katholisch zu Zydowo, Kreis Posen-West eingepfarrt.

    Für das Jahr 1847 befinden sich kath. KB aus Zydowo sowohl im Archiv der Erzdiözese Posen als auch im Staatsrchiv Posen. Details folgen gleich.

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 20.11.2012, 20:52.

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4487

      #3
      Die kath. KB (Abschriften?) aus Zydowo [Geburten, Heiraten, Verstorbene 1842-1874] befinden sich im Staatsarchiv Posen, das Du auf deutsch anschreiben kannst:

      Archiwum Państwowe w Poznaniu
      60-967 Poznań, ul. 23 Lutego 41/43, skr.poczt.546
      tel: +48 (61) 852-46-01 do 03
      fax: +48 (61) 851-73-10
      email: archiwum(at)poznan.ap.gov.pl
      www.poznan.ap.gov.pl

      Die kath. KB (Originale?) aus Zydowo [Geburten 1780-1872, Heiraten 1780-1893, Verstorbene 1780-1875] befinden sich im Archiv der Erdiözese Posen.

      Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
      61-108 Poznań, ul. Posadzego 2
      tel: +48 (61) 810-15-19
      email: sekretariat(at)aap.poznan.pl
      www.aap.poznan.pl

      Die Mormonen haben die KB 1780-1893 verfilmt: https://familysearch.org/search/cata...2Fitem%2F90174


      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • AnnaKukka
        Benutzer
        • 17.09.2012
        • 89

        #4
        Vielen lieben Dank, Andreas! Du hast mir sehr geholfen.

        Ich wünsch dir noch einen schönen Abend.

        AnnaKukka

        Kommentar

        • bielecki
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2011
          • 148

          #5
          Lulin gehoerte zu Objezierze, nicht zu Zydowo. Und auch im AAP bekommt man keinerlei Kopien. Besser bei den Mormonen, Fotos der Mikrofilme zu machen oder bestellen.

          Lukasz

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4487

            #6
            Lulin, Kreis Obornik

            Hallo Lukasz,

            danke für den Hinweis - laut Kartenmeister (wo ich nachgeschaut hatte) war Lulin kath. zu Zydowo eingepfarrt - siehe: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=29448.

            Allerdings lag Objezierze etwa gleich weit von Lulin entfernt, so dass dort sicherlich auch Einträge aus Lulin zu finden sein könnten - siehe: http://maps.google.de/maps?saddr=Obj...ra=ls&t=m&z=13.

            Hier der Link zu den von den Mormonen verfilmten kath. KB von Objezierze 1602-1908: https://familysearch.org/search/cata...2Fitem%2F46897. Hierzu steht: "Includes the towns: Górka, Kowalewko, Nieczajna, Wargowo etc. " ...

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2006
              • 5078

              #7
              Zitat von bielecki Beitrag anzeigen
              Lulin gehoerte zu Objezierze, nicht zu Zydowo.
              Nach den 4 Bände umfassenden Ortsverzeichnis des Staates Preußen von 1835 gehörte Lulin zum Kirchspiel Zydowo.
              MfG
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • bielecki
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2011
                • 148

                #8
                Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                Nach den 4 Bände umfassenden Ortsverzeichnis des Staates Preußen von 1835 gehörte Lulin zum Kirchspiel Zydowo.
                MfG
                Friedhard Pfeiffer
                Stimmt, aber die Kirche in Zydowo brannte 1827 nieder und wurde erst 1904 wieder errichtet.

                Da es eine relativ kleine Pfarrei war, hat sich praktisch eine provisorische Loesung gefunden: die Orte Lulin und Lulinek(Lulinko) wurden "inoffiziell" nach
                Objezierze eingepfarrt, und die restlichen Doerfer (Przeclaw, Roztworowo, Zielatkowo, Zydowo) nach Sobota - wohl nach der Entfernung der jeweiligen Orte. Zuerst waren die Eintraege aus Lulin direkt in die Kirchenbuecher von Objezierze eingetragen, was nicht genau gemaess Kirchenrecht war, und in den Jahren 1850-1904 wurden separate KB nur fuer die Familien aus Lulin und Lulinek vom Pfarre aus Objezierze gefuehrt.

                Und so, liest man am Anfang des Geburtenbuch:
                "Liber Baptisatorum villarum Lulin et Lulinko ad Ecclesiam Parochialem in villa Zydowo pertinentium, sed ab Anno Dni 1850 die 25 Maj ob defectum Ecclesiae in Zydowo ad Ecclesiam Parochialem in Villa Objezierze per consensum Illustrissimi Officii pertinent. Josephus Szotkiewicz, Curatus Objezierzensis".

                Interessant, dass im Ortschaftsverzeichis fuer die Provinz Posen (Bromberg 1890) ist Lulin auch nach Objezierze eingepfarrt. Dass Kartenmeister es in der Pfarrei Zydowo hat, ist auch dadurch zu erklaeren, dass die Pfarrei Zydowo anscheinend ab 1905 wieder organisiert wurde, als die Kirche wieder errichet worden ist, und Kartenmeister benutzt das Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Band 5. Provinz Posen, aus dem Jahr 1908. Dann war doch alles wieder "korrigiert".

                Die Kirchenbuecher mit Eintraegen von Lulin und Lulinek 1850-1904 stehen unter dem Samttitel "Objezierze" und sind auf dem Mormonen-Film Nr. 1191164 zu finden.

                Mehr kann ich dazu nicht sagen

                Beste Gruesse,
                Lukasz

                Kommentar

                Lädt...
                X