LISSA - von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uboes
    Benutzer
    • 15.08.2009
    • 7

    LISSA - von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert"

    ich habe eine Familie Leisner in Grossenkneten, Oldenburger Land, Niedersachsen. Johann Daniel Leisner * 24.4.1781 Polnisch Lissa + 3.5.1870 Grossenkneten oo 8.7.1814 Grossenkneten Anna Elsabein Baumeister * 28.2.1791 Quakenbrueck, Oldenburger Land + 26.2.1841 - sie haben 7 Kinder. Der Vater von Johann Daniel Leisner ist Johann Leisner * ung 1750 - Fuhrmann in Polnisch Lissa - die Mutter ist Marie Elisabeth Senft, ung 1755 - wh. Polnisch Lissa. Besteht eine Chance, hier Näheres zu erfahren?
  • Kara
    Erfahrener Benutzer
    • 04.11.2011
    • 136

    #2
    hallo,

    direkt helfen kann ich dir jetzt nicht, allerdings sitzt der Großteil meines Stammbaumes in und um Großenkneten, sollte ich da auf deine Namen stoßen, teile ich dir das gerne mit.
    Auf die Schnelle hab ich nur das hier gefunden


    Liebe Grüße
    Kara

    Kommentar

    • Uboes
      Benutzer
      • 15.08.2009
      • 7

      #3
      LISSA - von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert"

      Hallo Kara,

      danke für Deine Mühe. Es stimmt, sie gehört zu diesen Leisners. Ich habe das Ortsfamilienbuch von Großenkneten, das Dierk Feye über die Oldenburger Gesellschaft für Familienkunde herausgebracht hat. Diese Daten habe ich also vollständig zur Verfügung, was mir fehlt und wo es wohl auch schwierig wird sind die Daten aus Lissa.

      Beste Gruesse - Uschi

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2652

        #4
        Hallo Uschi,

        Polnisch Lissa müsste eigentlich Leszno (deutsch Lissa) sein. Die Kirchenbücher von Lissa sind im Staatsarchiv in Posen und die Taufbücher dort gehen zurück bis ins Jahr 1707. Es ist kein Problem in Polen Dokumente anzufordern - ist recht einfach.



        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 20.11.2012, 14:43.

        Kommentar

        • Uboes
          Benutzer
          • 15.08.2009
          • 7

          #5
          LISSA-von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert

          Hallo Uwe,
          danke für die Info. Werde ich machen.

          Vielleicht aber hat jemand (MIT VIEL GLÜCK) der Listenteilnehmer entsprechende Daten in seinen eigenen Forschungen, was den Fuhrmann Leisner und Frau betrifft.

          Wenn nicht, befolge ich Deinen Rat. Nochmal danke.

          Beste Gruesse
          Uschi

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2652

            #6
            Hallo Uschi,

            bei Kartenmeister sucht jemand Leissner / Leisner und Senft aus Lissa. Ein Ulrich Brause.



            Viele Grüße

            Uwe
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 16.11.2012, 18:05.

            Kommentar

            • Uboes
              Benutzer
              • 15.08.2009
              • 7

              #7
              Lissa 1812 zum Großherzogtum Warschau gehörte.
              Im Juli 1812 zog die Bayerische Armee zur Unterstützung Napoleons beim Russlandfeldzug durch Lissa und hat sicher noch Leute in die Armee gepresst. Leissner war 31 Jahre alt, es könnte also sein.
              Sicher ist, dass die Hochzeit in Großenkneten NACH Napoleons Rückzug, aber in noch sehr unklarer Nachkriegszeit stattfand. Vielleicht hat es ihn nach Westen "gespült", oder er ist freiwillig gegangen. Werden wir wohl leider wahrscheinlich nicht rauskriegen.
              Toll ist, dass es im Staatsarchiv Posen (Poznan) doch KB von Lissa geben soll. Dort müsste die Geburt von Johann Daniel ja verzeichnet sein. Danke noch einmal für diesen Hinweis.
              Im späten 17. Jahrhundert sind übrigens böhmische Glaubensflüchtlinge in die Gegend von Lissa und Unruhstadt (damals Kargowe) gezogen und durften sich dort als Kolonisten ansiedeln. Der Name LEISNER kommt in dem tschechischen Teil von Boehmen sehr haeufig vor. Bevor ich mich aber an das Archiv wende, hoffe ich, dass vielleicht doch jemand Infos hat.
              Beste Grüsse
              Uschi

              Kommentar

              • zimba123
                Erfahrener Benutzer
                • 01.02.2011
                • 735

                #8
                Hallo Uschi,

                bei den Mormonen könntest Du auch fündig werden:

                Computer printout of Reformed Church, Lissa, Posen, Prussia, births or christenings A thru Z, 1836-1865 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department Kirchenbuch, 1707-1874 Evangelische Kirche. Kreuzkirche Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1741-1806 Preußen. Armee. Infanterie Regiment 37
                Kirchenbuch, 1743-1874 Evangelisch-Reformierte Kirche Sankt Johannis Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1763-1865 Evangelisch-Reformierte Kirche Sankt Johannis Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1825-1919 Evangelische Kirche. Militärgemeinde Lissa (Posen)
                Kirchenbuch, 1833-1919 Evangelische Kirche. Militärgemeinde Lissa (Posen)
                Kopie księg metrykalnych, 1818-1828 Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Leszno (Leszno)
                Księgi metrykalne, 1700-1931 Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Leszno (Leszno)
                Lissa, Posen, Prussia, Evang. Kirche Heiliger Johann; computer printout, christenings, 1846-1865 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department
                Lissa, Posen, Prussia, Evang. Kreuzkirche; computer printout, christenings, 1839-1866 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department
                Lissaer Geburtsbriefe 1639-1731 Harms, Hansjoachim



                Viele Grüße,
                Simone
                Viele Grüße
                Simone

                Kommentar

                • Uboes
                  Benutzer
                  • 15.08.2009
                  • 7

                  #9
                  LISSA - von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert"

                  Liebe Simone,

                  auch Dir vielen Dank für Deine Mühe, wenn ich in den nächsten Tagen
                  keinen weiteren direkten Hinweis bekomme, werde ich mich gleich um
                  diese Quellen kümmern. Dennoch habe ich die Hoffnung, dass bei so
                  vielen, die inzwischen Ahnenforschung betreiben, irgendjemand vielleicht
                  die gleiche Linie verfolgt. Mal sehen.

                  Nochmals vielen lieben Dank, gleichzeitig auch Grüsse an alle Mitforscher.

                  Uschi

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2652

                    #10
                    Hallo Uschi,

                    ohne die Archivanfragen wirst du wohl kaum weiterkommen. Wenn man drauf wartet ob vielleicht irgendwann mal jemand zufällig die gleichen Daten sucht kann das Jahrzehnte dauern. So teuer sind die Suchanfragen in den Archiven in Polen nicht - ist um einiges billiger wie Anfragen in deutschen Archiven. Online wirst du nicht viel finden, denn es sind nur ganz wenige Kirchenbücher und Daten online.

                    Du hast ja auch die genauen Daten und da fällst schon keine große Suchzeit an - eine Kopie kostet nur 4 Zloty = 1 Euro. Die Suchzeit 80 Zloty pro Stunde = 20 Euro und die kommen auch nur zusammen, wenn die wirklich lange suchen müssen.

                    Viele Grüße

                    Uwe
                    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 21.11.2012, 11:53.

                    Kommentar

                    • Uboes
                      Benutzer
                      • 15.08.2009
                      • 7

                      #11
                      LISSA - von Posen nach Grossenkneten "ausgewandert"

                      Hallo Uwe,

                      danke für Deine Info. Ich werde Deinen Rat befolgen, Du hast mir sehr geholfen. Danke Dir.

                      Beste Gruesse - Uschi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X