Kommunionsbescheinigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mausetin
    Benutzer
    • 08.11.2012
    • 16

    Kommunionsbescheinigung

    Hallo Zusammen

    Ich bräuchte eure Hilfe. Weiß vielleicht irgend jemand wie ich an eine Kommunionsbescheinigung ran komme? Es handelt sich um die Provinz Posen West. Geboren ist mein Urgroßvater 1877 in Dembsen. Leider weiß ich nicht genau in welchem Alter damals die Kinder mitgegangen sind. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. L.G. Babette
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1500

    #2
    Welcher Konfession gehörte dein Urgroßvater denn an?
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • lisetta
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2012
      • 282

      #3
      Für Posen explizit weiß ich es nicht, aber in sehr vielen Gegenden wurde die Erstkommunion mit 13 Jahren (ein Jahr jünger als die Konfirmation der evangelischen Mitschüler) gefeiert. Erst 1910 wurde von Papst Pius X. als Mindestalter 7 Jahre eingeführt.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2652

        #4
        Hallo Babette,

        für Dembsen war das katholische Pfarramt in Wiry zuständig. Die Kirchenbücher befinden sich im Erzbischöflichen Archiv in Posen. Hier sind allerdings nur Tauf-, Heirats- und Sterbebücher aufgeführt. Vielleicht sind dort ja auch Unterlagen von der Kommunion. Von den evangelischen Gemeinden sind aber auch nicht mehr alle Unterlagen der Konfirmationen vorhanden - einfach mal anfragen. Dein gesuchter Zeitraum dürfte dann zwischen 1887 und 1890 liegen.

        Heute ist ja mit 7 Jahren die Kommunion und mit 14 Jahren die Firmung - bin zwar evangelisch aber wohne in einer weitgehend katholischen Gemeinde.



        Viele Grüße

        Uwe

        Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
        61-108 Poznań, ul. Posadzego 2
        tel: (61) 810-15-19
        fax:
        email: sekretariat(at)aap.poznan.pl
        www.aap.poznan.pl
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 14.11.2012, 18:22.

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2724

          #5
          hallo,
          meine Mutter Jahrgang 1917 ging, in Schlesien, mit 10 Jahren zur
          1.hl.Kommunion

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Mausetin
            Benutzer
            • 08.11.2012
            • 16

            #6
            Hallo Zusammen

            Erstmal vielen lieben Dank das ihr euch gemeldet habt und das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich habe da noch eine Frage, wenn ich mich an das Erzbischhöfliche Archiv wende, komme ich dort mit Deutsch weiter oder wäre es ratsamer die Anfage in Polnisch zu stellen ( Verständigungsschwierigkeiten). Viele liebe Grüsse Babette

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2652

              #7
              Hallo Babette,

              Du kannst auf deutsch anschreiben und die Fachbegriffe in Klammer auf polnisch dazu. Die Antwort kommt auf jeden Fall nur in polnisch - übersetzten können wir das hier. Wenn Du jemanden hast der der polnischen Sprache mächtig ist - wäre es natürlich von Vorteil.

              Viele Grüße

              Uwe

              Mit diesen Angaben müsste es eigentlich klappen.

              Urgroßvater = pradziadek

              Familienname = nazwisko

              Vorname = imię

              Taufe = chrzest

              Geburtsdatum = data urodzenia

              Geburtsort = miejsce urodzenia

              Kommunion = komunia

              Heilige Kommunion = Komunia Święta

              Erstkommunion = Pierwsza Komunia

              katholisches Pfarramt = Parafia katolickie
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 18.11.2012, 11:59.

              Kommentar

              • Mausetin
                Benutzer
                • 08.11.2012
                • 16

                #8
                Hallo Uwe

                Vielen lieben Dank für deine Hilfe und das du mir mit Rat und Tat zur Seite stehst. Egal, ob bei diesem oder bei dem anderem Thema. Du bist mir wirklich eine große Hilfe. L.G. Babette

                Kommentar

                • Mausetin
                  Benutzer
                  • 08.11.2012
                  • 16

                  #9
                  Vielen lieben Dank auch an Lisetta und Mesmerode!!! L.G.Babette

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X