Familien aus Renzig (Rensko), Elsenhain (Puszczykówiec) und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 19matt57
    Benutzer
    • 04.09.2012
    • 28

    #16
    Troszczyn

    Hallo,
    habe diese Diskussion gerade erst entdeckt. Meine Vorfahren waren um 1770 ebenfalls in Troszczyn ansässig.
    Bevor ich hier lange Namenslisten veröffentliche sei mir der Hinweis auf meine Datenbank im Internet gestattet, die unter http://genealogie.dl5sel.de zu ereichen ist.
    Dort sind auch Informationen über meinen Spitzenahnen Andreas Fogel / Fogiel / Vogel aus Troszczyn unter folgendem Link verfügbar:


    Zur Zeit versuche ich, meine Kenntnisse über das Troszczyner Hauland zu vervollständigen. Vielleicht findet ja jemand meine Darstellungen interessant:


    Anspruch auf Vollständigkeit erhebe ich nicht, freue mich aber immer über weitere Anregungen.

    Viele Grüße aus Dresden
    19matt57

    Kommentar

    • editha
      Neuer Benutzer
      • 17.10.2014
      • 1

      #17
      Zitat von horst~K Beitrag anzeigen
      hi @ all,

      erstmal, finds cool, bin sehr positiv überrascht,
      im iNet was zu finden zu 'Elsenhain',
      ein absolut unbedeutendes Dorf,
      früher schon - u. heute noch,
      s. z. B. bei google,
      gelegen im "tiefsten Polen",
      dieses, heute Puszczykówiec
      etwa süd-westlich von Posen -
      - darüber reden wir hier ?!!.

      Bedanke mich hiermit herzlichst,
      f. bisher eingestellte Beiträge,
      zu diesem unbedeutenden Dorf !!!

      Bei genannten Familien-Namen,
      ja, Bierwagen ist mir bekannt, s. dazu weiter unten, bitte.

      Was mir sofort auffiel, bei den Namen zu Elsenhain,
      es fehlen die Familien Binder u. Neumann !!

      Wobei, das ist meine Erfahrung,
      dieses Elsenhain war ein deutsch-polnisches Dorf.

      Das heißt,
      es gab da nicht nur Deutsche,
      es hatten dort auch Polen deren Heimat!!

      Allerdings,
      als geb. Deutscher, muß ich zugeben,
      ich kenne keine der Poln. Einwohner da in dem Dorf,
      außer lautmalerisch,
      einen gewissen Wöjdek ...

      Die lebten gemeinsam zusammen in einem Dorf,
      die Polen u. die Deutschen,
      alle da wuchsen zweisprachig auf !!!

      Woher ich das weiß?

      Meine Mutter [eine geb. Binder] ist geboren in diesem Elsenhain,
      sie hat mir berichtet,
      das Dorf sei gegründet worden durch einer ihrer Vorfahren,
      es ist einer der Namen, die fehlen, bisher,
      die Familie Binder.

      Habe zweimal, nach der sog. Wende,
      zus. m. meiner Mutter,
      'ihre Heimat' besucht,
      dieses verschlafene Dorf,
      da leben heute nur noch poln. sprechende Einwohner.
      Nur wenige Ältere,
      die vermutl. heute nix mehr leben,
      die konnten noch ein wenig Deutsch sprechen.

      Sowie meine Mutter,
      die versuchte ihren poln. Sprachschatz zu aktivieren,
      teils vergeblich, leider - wg. langer zeitl Distanz.


      Und die jüngeren Einwohner, ???
      tja so habe ichs erlebt,
      trauten sich nix wirklich,
      deren offensichtlich mindestens rudimentär
      vorhande engl. Sprachkenntnisse anzuwenden !!

      Zurück zu Elsenhain:
      Es gibt eine weitere (de) fehlende Familie,
      Das sind die Neumanns.

      Hilde Neumann, die beste Freundin meiner Mutter,
      meine einzig noch lebende Patentante,
      sie erfreut sich bester Gesundheit, in der Nähe von Rathenow !

      Jetzt zurück zu Fam. Bierwagen,

      da habe ich hier diese Daten:
      Luise Binder, geb. Bierwagen,
      *22. Okt. 1894 - 18. Feb. 1932,
      verheiratet mit
      Gustav Binder, *24. Juni 1882 in Elsenhain,
      gestorben 5. Dez. 1944 in Stuhm / Westpreußen.

      Es gibt noch weitere Dateien,
      hier bei mir zu den Bierwagens,
      könnte aber nur zu Verwirrungen führen ?!

      In jedem Fall kann ich berichten aus eigener Anschauung:

      Ein Zweig der Bierwagens ist ausgestorben,
      es betrifft die Geschwister
      Charlotte *1921 und Erna, *1909,
      deren Vater, geheißen haben sollte Albert.

      Aber, Achtung, mit dem Vornamen Albert,
      bin mir echt unsicher !

      In jedem Falle, bin mir sicher,
      weil ich da nach der Wende Besuche gemacht,
      Charlotte u. Erna,
      die lebten in Großräschen !!

      Wenn wer Fragen haben sollte,
      bitte ich,
      sich sehr gerne zu melden !

      lg
      Horst.



      --------------------------------------------------------------------------
      Hallo Horst ! Suche schon lange Infos über Elsenhain. Meine Mutter ist dort geboren und endlich habe ich mit deinem Artikel auch den Neumann in Elsenhein gefunden - Heißt die Patentante heute noch Neumann ? Würde mich über Antwort riesig freuen .L.G. Editha

      Kommentar

      • Prewo
        Neuer Benutzer
        • 30.01.2016
        • 4

        #18
        Liersch aus Renzig

        Hallo Niklas,
        der väterliche Teil meiner Vorfahren kommt ebenfalls aus Renzig, es sind die Familien Preuß, Kutzner und Liersch, aber auch die Namen Redlich, Linke und Jänsch sagen mir etwas, mein Vater hatte Kontakt zu Oskar Redlich und einer Frau Jänsch aus Hajen, Kreis Hameln Pyrmont. Ich bin ziemlich neu in dem Bereich Ahnenforschung, deshalb die Frage.ob du mir in diesem Bereich weiterhelfen, oder Ratschläge geben kannst, wie man an Unterlagen aus diesem Bereich kommt, ohne nach Polen fahren zu müssen.

        Gruß Prewo

        Kommentar

        • Mr. Black
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2009
          • 760

          #19
          Hallo Prewo,

          kommen Deine Kutzner und Jänsch auch aus Renzig? Alle von Dir genannten Namen sind in meiner Familie zahlreich vertreten, aber Kutzner und Jänsch würden mich besonders interessieren.

          Vielleicht wäre ein Austausch sinnvoll.

          Mit freundlichen Grüßen,

          Marcus
          Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
          http://ahnensuche.wordpress.com/

          Kommentar

          • Prewo
            Neuer Benutzer
            • 30.01.2016
            • 4

            #20
            Hallo Marcus,
            die Kutzner kommen aus Renzig, und Liersch auch. Von mir aus können wir uns austauschen, ich hab allerdings noch nicht so viel Erfahrung, wie kann der Austausch gehen? Ich benutze das Programm Ahnenblatt.

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar

            • Mr. Black
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2009
              • 760

              #21
              Hallo Wolfgang,

              danke für Deine Rückmeldung. Ich habe Dir eben eine Nachricht geschickt.

              Viele Grüße,

              Marcus
              Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
              http://ahnensuche.wordpress.com/

              Kommentar

              • Niklas Liersch
                Benutzer
                • 14.07.2012
                • 48

                #22
                Liersch & Co. aus Renzig

                Hallo Wolfgang,

                da kann ich dir auf jeden Fall weiterhelfen. Schick mir doch bitte mal deine E-Mail-Adresse per PN, dann können wir uns austauschen.

                Viele Grüße,

                Niklas

                Kommentar

                Lädt...
                X