Evangelische Kirchen in der ehem. Provinz Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bielecki
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2011
    • 155

    Evangelische Kirchen in der ehem. Provinz Posen

    Sehr geehrte Mitforscher,

    Nach 1945 wurden die evangelischen Kirchen in Polen, auch im Raum Posen, zumeist den katholischen Pfarreien uebergeben. Manche wurden auch niedergerissen, bzw. umgebaut fuer andere Zwecke. Einige stehen noch, ruiniert. Nur sehr wenige werden noch immer von den Evangelischen benutzt.

    Als ich auch Reisefuehrer bin, und haeufig deutsche oder auch amerikanische Heimatreisen "bediene", habe ich die Erfahrung, dass es im Moment keine gute Quelle gibt, wo das Schicksal der ehemaligen evangelischen Kirchen unseres Gebietes beschrieben und systematisch gefasst waere. Seit langer Zeit habe ich also gedacht, eine solche Webseite selbst zu bilden, zum Anfang vielleicht nur mit den wichtigsten Daten, spaeter vielleicht auch mit historischen Darstellungen und Fotos.

    Bitte also jene Forummitglieder, die irgendwas interessantes dazu wissen und ihre Informationen anderen auch freistellen moechten, hier im Thema Daten du "ihren" Kirchen anzugeben, oder evtl. auch mir an lucas.bielecki (ät) gmail.com (aus Datenschutzgründen verfälscht - GunterN) weitere Details/Fotos zu schicken.

    Das Buch "Geschichte der evangelischen Parochien in der Provinz Posen" (Albert Werner, Lissa 1904) habe ich:


    Die "Vorgeschichte" der Kirchen und Pfarreien vor 1900 ist also im Moment nicht das wichigste. Am wichtigsten waere festzustellen, was mit allen diesen Kirchen nach 1945 passiert ist - und in welchem Zustand sie sich jetzt befinden, ob sie von den Katholiken benutzt sind oder niedergerissen - im letzteren Fall sind alle Hinweise wilkommen, wo sich genau die jeweilige Kirche befand. Auch Links zu bekannten Webseiten, wo mehr zu einzelnen Kirchen zu finden waere, zu heutigen kath. Pfarreien u.ae. Evtl. sind die Angaben zu den alten Friedhoefen auch interessant, ich werde dies aber systematisch nicht bearbeiten, da es ein anderes, und viel schwierigeres Thema ist.

    Eine aenhliche Bitte habe ich im befreundeten polnischen WTG-Forum veroeffentlicht und es haben sich schon einige Leute sehr positiv gemeldet, teilweise mit sehr nuetzlichen Daten:


    Die geplante Webseite moechte ich parallel in drei Sprachen anlegen, also deutsch-polnisch-englisch. Sie soll kostenlos im Rahmen des Posen-Projekt-Servers organisiert werden.

    Vielen Dank im Voraus,
    Łukasz Bielecki
Lädt...
X