Archivadresse erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    Archivadresse erbeten

    Moin Community,

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem Erzbischöflichen Archiv in Poznan gemacht?

    Hat jemand die Adresse, E- Mail und in welcher Sprache muß angeschrieben werden?

    Wie sieht es mit Wartezeiten aus und ist sonst noch irgendetwas zu beachten?


    Gruß Ute

    Familienforschung Jaksiewicz/Jakschewitz
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Ute,

    ich habe schon einmal dort angefragt und dann zuerst eine Liste mit den anfallenden Kosten erhalten. Bevor das Archiv tätig wird müssen zuerst 50 Zloty überwiesen werden. Nach der Anfrage kommt eine E-Mail vom Archiv.

    Die Kosten sind hier etwas höher wie in den staatlichen Archiven (Archiwum Panstwowe). Hier ist es besser polnisch anzuschreiben! Nach meiner Anfrage kam die Antwort auf polnisch.

    Welche Akten und Jahrgänge aus welchen Ortschaften suchst Du? Ein Teil der katholischen Kirchenbücher befindet sich auch im Archiwum Panstwowe in Poznan aber nicht alle Jahrgänge. Es sind auch evangelische Kirchenbücher im Archiv, die ebenfalls nicht online verfügbar sind.

    Viele Grüße

    Uwe




    Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu

    ul. Ks. Ignacego Posadzego 2
    61-108 P o z n a ń

    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.07.2012, 18:10.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29957

      #3
      Hallo Ute,

      hier der Link zum Erzbischöfliches Archiv in Poznan http://www.aap.poznan.pl/

      Katholische KB findest Du auch Online, eine Liste ist hier.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • arno1
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2011
        • 787

        #4
        Moin liebe Community,

        vielen Dank Euch Beiden für die Informationen.

        Ich suche:

        Marcin (Martin) Radke * ca. 1804 in Ryczywol (Ritschenwalde) RK

        Eltern: Jan Rad(t)ke oo Maryanna Hund

        Das Archiv in Posen hatte ich dazu schon abgefragt, Antwort Negativ.
        Aber ich fand den Eintrag im Register des Erzbischhöflichen Archiv in Posen.

        Oder gibt es den Jahrgang schon Online ?

        Gruß Ute

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2862

          #5
          Hallo Ute,

          das Erzbischöfliche Archiv hat keine Daten online gestellt. Die meistem Daten bei familysearch beginnen erst ab 1815/18.

          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2862

            #6
            Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu
            Gebühren:
            1 Stunde suchen (40 Zloty) für die 1 Stunde im Voraus zahlbar 50 Zloty
            offizielle Geburtsurkunde für amtliche Zwecke 100 Zloty
            Urkunden für Familienforschung 30 Zloty
            Versand 10 Zloty
            Bankgebühren 10 Zloty

            Bearbeitungszeit bis zu 4 Monaten. Es ist kein billiges Vergnügen und die Urkunde kann schon locker mit 20 bis 25 Europ zu Buche schlagen, denn Suchzeit kostet Geld. Die Gebühren werden auch fällig, wenn nichts gefunden wird.



            Viele Grüße

            Uwe
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 11.07.2012, 10:52.

            Kommentar

            • arno1
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2011
              • 787

              #7
              Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
              Hallo Ute,

              das Erzbischöfliche Archiv hat keine Daten online gestellt. Die meistem Daten bei familysearch beginnen erst ab 1815/18.

              Viele Grüße

              Uwe
              Danke Uwe für den Hinweis, möchte aber dann mal wissen, zu welchem Archiv das hier gehört:



              Gruß Ute

              Kommentar

              • GunterN
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2008
                • 7969

                #8
                Hallo Ute,

                da sind nur die Datenbankvorräte aufgelistet, kommst aber im Detail nicht weiter.

                Gruß - GunterN
                Meine Ahnen
                _________________________________________

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 787

                  #9
                  Hallo Gunter,

                  ich hatte es auch Register gemeint und nicht Datenbank - siehe Uwe. Aber seltsamer Weise erscheint bei Sucheingabe Radke exakt die Antwort, die ich erwartete.

                  Gruß Ute

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2862

                    #10
                    Ich habe mir gerade die Liste angeschaut - Register gibt es nur hier:



                    Kommentar

                    • arno1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2011
                      • 787

                      #11
                      Hallo Uwe,

                      nun will ich mal die Pfanne mit der heißen Butter vom Herd ziehen, sonst brennt uns noch das Thema "Register" an.

                      Ich will eigentlich nur wissen, ob ich im Erzbischöflichen Archiv in Poznan richtig bin mit meiner Suche.
                      Gefunden hatte ich auch noch das.

                      Ryczywół Ritschenwalde (Oborniki) 5249 1650 PI

                      RC P

                      Includes: Chmielewo, Igrzna (Rehwiese), Kotarki, Krężoły, Łopiszewo, Nowawieś, Ryczywół (Ritschenwalde), Skrzetusz (Schrotthaus), Tłukawy, Trzy Góry (Drei Bergen), Wyszyńskie Piaski, Wyszyny, Zawady
                      Archdiocesan Archive in Poznan
                      B 1774-1912 1923-1925
                      M 1774-1879
                      D 1797-1834 1838-1912
                      LDS microfilms

                      M 1807-1834 D 1807-1845 B 1807-1837 D 1838-1865 B 1838-1848 1191481
                      BMD 1798-1806 1194588 #4
                      B 1849-1868 M 1835-1878 D 1866-1901 B 1867-1897 1194589
                      B 1897-1901 1194590 #1
                      B 1900-1907 2119833 #11
                      B 1907-1912 2119834 #1
                      D 1900-1912 2119834 #2

                      LU C

                      1889 Bukowiec(Oborniki)

                      CI

                      USC Ryczywół
                      State Archive in Pila
                      B 1875-1883 1885-
                      M 1875-1888
                      D 1874-1880 1882-1883

                      Ich will ja nicht umsonst investieren, daher die Frage an die Profis.

                      Liebe Grüße Ute

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2862

                        #12
                        Ute das sind lediglich die Filme, die es bei den Mormonen gibt aber keine Namensverzeichnisse. Die Mormonen haben fast alle Kirchenbücher in Europa verfilmt - diese sind aber nicht alle online einsehbar und es ist hier auch nicht feststellbar welche Personen auf den Filmen sind - das meinte ich damit. Viele Kirchenbücher aus den ehemailgen deutschen Ostgebieten sind bis heute nicht verfilmt. Die Recherche der Archivare vor Ort bleibt Dir dadurch auch nicht erspart. Darfst Du mir mir ruhig glauben - ich mache schon seit 1988 Familienforschung in den polnischen Archiven.

                        Viele Grüße

                        Uwe

                        Kommentar

                        • Andi1912
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.12.2009
                          • 4516

                          #13
                          Erzbischöfliches Archiv in Poznan

                          Zitat von arno1 Beitrag anzeigen
                          mit Ergänzungen ...
                          Ich will eigentlich nur wissen, ob ich im Erzbischöflichen Archiv in Poznan richtig bin mit meiner Suche.

                          Gefunden hatte ich auch noch das.

                          Ryczywół Ritschenwalde (Oborniki) 5249 1650 PI

                          RC P = Roman Catholic Parish = Römisch-katholische Gemeinde

                          Includes: Chmielewo, Igrzna (Rehwiese), Kotarki, Krężoły, Łopiszewo, Nowawieś, Ryczywół (Ritschenwalde), Skrzetusz (Schrotthaus), Tłukawy, Trzy Góry (Drei Bergen), Wyszyńskie Piaski, Wyszyny, Zawady
                          Archdiocesan Archive in Poznan
                          B 1774-1912 1923-1925 B = Geburten
                          M 1774-1879 M = Heiraten
                          D 1797-1834 1838-1912 D = Verstorbene

                          LDS microfilms
                          hier steht nachfolgend, welche Bücher hiervon von den Mormonen verfilmt wurden ...
                          Hallo Ute,

                          Ja, Du bist mit Deiner Suche im Erzbischöflichen Archiv in Poznan richtig [betreffend Marcin (Martin) Radke * ca. 1804 in Ryczywol (Ritschenwalde) RK].

                          Das ist doch eindeutig, dass sich die RK Taufbücher 1774-1912 und 1923-1925 im Erzbischöflichen Archiv in Posen befinden. Wenn Du noch einen weiteren Beweis brauchst, schau bitte hier: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?l=...=Ritschenwalde [urodzenia = Geburten].

                          Auch wenn Du Dir bei der LDS die Übersicht der von Ritschenwalde verfilmten kath. KB anschaust, findest Du dort den Hinweis: "Mikrofilm zrobiony z rękopisów w Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu." = "Mikrofilm aus Manuskripten im Archiv der Erzdiözese Posen".
                          Link: https://familysearch.org/search/cata...2Fitem%2F64863

                          Die Mormonen schreiben immer dazu, in welchem Archiv sie die betreffenenden Dokumente verfilmt haben, was in den meisten Fällen heutzutage immer noch aktuell ist. Also eine gute Möglichkeit zur Überprüfung.

                          Die Geburten, Hochzeiten und Verstorbenen aus Ritschenwalde 1798 - 1806 findest Du übrigens auf Filmnummer 1194588 (Abschnitt 4) - vielleicht ist es günstiger sich den Film auszuleihen, als das Archiv mit der Suche zu beauftragen.

                          Ich hoffe damit Deine Frage geklärt zu haben.

                          Viele Grüße, Andreas

                          Kommentar

                          • arno1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.10.2011
                            • 787

                            #14
                            Hallo Uwe und Andreas,

                            vielen Dank für Eure Bemühungen. Jetzt weiß ich was ich zu tun habe. Ich glaub ich werde mal die Filmvariante wählen, hab das zwar noch nie gemacht, aber alles ist immer ein erstes mal.

                            Gruß Ute

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X