Jende / Bock aus Kopanke - Rakwitz - Trzinica

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katja111
    Benutzer
    • 07.05.2012
    • 31

    Jende / Bock aus Kopanke - Rakwitz - Trzinica

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Posnan


    Hallo @ all,

    ich suche nach Karl Louis Richard Jende, geb. 5.10.1870 Kopanke, Kreis Grätz. Er heiratete am 13. April 1893 Wilhelmine Emma Bock in Rakwitz.
    Wilhelmine ist am 13.September 1873 in Trzinica, Kreis Grätz geboren.

    Nachdem mir das Archiv Posen mitteilte, dass dort keine Unterlagen vorhanden sind, möchte ich hier "in die Runde" fragen, wo ich nun anfragen könnte.

    Ich habe bei der Stadt Racowice angefragt, die schickten mich nach Wielichowo. Eine Antwort blieb aus.
    Trzinica habe ich über Koltin angeschrieben. Auch dort keine Antwort.
    Bin ich zu ungedulig? Die Anfragen stellte ich Anfang Juni 12.

    Wo kann ich nach Kopanke suchen? Hat dort jemand schon Erfahrung?

    Beste Grüße
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Katja111,

    welcher Religion war der Karl Louis Richard JENDE, geb. 5.10.1870 Kopanke (poln: Kopanki), Kreis Grätz?

    Kopanke, Kreis Grätz gehörte zum katholischen Kirchspiel Opalenica (Opalenitza).

    Wenn die Mitarbeiter die Geburt nicht fanden war er wohl evangelisch?

    Vom katholischen Kirchspiel Opalenica scheint Dein gesuchte Zeitraum nämlich erhalten:

    Opalenica Opalenitza (Grodzisk) 5218 1626 PO

    Roman Catholic parish
    3936 souls (in 1888)

    Includes: Jastrzębniki, Kopanki, Łęckie Olędry, Nowa Dąbrowa, Nowe Urbanowo, Opalenica, Porażyn, Porażynko, Separowo, Sielinko, Stara Dąbrowa, Stare Urbanowo, Terespotockie Olędry, Troszczyn
    Archdiocesan Archive in Poznan
    B 1715-1921
    M 1725-1811 1817-1920
    D 1727-1811 1817-1912
    State Archive in Poznan
    B 1808-1812 1818-1830 1833-1874
    M 1809-1811 1818-1830 1833-1874
    D 1809-1812 1818-1830 1833-1874
    LDS microfilms
    B 1808-1812 MD 1809-1811 D 1811-1812 BMD 1818-1821 BMD 1826 M 1826 BMD 1822-1830 747369
    BMD 1833-1843 747370
    BMD 1844-1865 747371
    BMD 1715-1791 D 1763-1785 BD 1791-1797 MD 1794-1811 B 1794-1821 1191177 #2-8
    B 1794-1821 MD 1817-1821 B 1822-1853 M 1822-1845 1191178
    M 1845-1855 D 1822-1855 B 1833-1864 D 1856-1868 M 1855-1858 1191179
    M 1858-1869 B 1864-1879 D 1868-1890 B 1880-1891 1191180
    B 1891-1896 M 1869-1901 B 1897-1903 D 1891-1901 1191181 #1-4
    B 1900-1907 2061982 #5
    B 1907 2061983 #1
    D 1900-1912 2061983 #2
    B 1907-1912 2061983 #3
    M 1902-1920 2061983 #4
    B 1913-1921 2061983 #5

    Lutherisch (evangelisch) sieht es allerdings anders aus:

    Lutheran community
    1893 Grodzisk, Kuślin


    Civil registry
    USC Opalenica

    State Archive in Poznan
    B 1874-
    M 1874-
    D 1874-
    LDS microfilms
    BMD 1874-1875 1191378 #37-42
    BMD 1876-1877 BMD 1874-1875 1191379
    BMD 1876-1877 1191380 #1-8
    BMD 1878 B 1879 1609277 #10-13
    BMD 1879-1882 B 1883 1609278
    MD 1883 BMD 1884 1609279 #1-5


    Seit wann ein evangelisches Kirchspiel in Grodzisk (Grätz), Kuślin existierte, ist zu prüfen.

    Hier findet Du einige erfasste Trauungen JENDE
    Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


    Gruß Juergen

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6234

      #3
      Noch was, wahrscheinlich sind die Evangelischen in den lutherischen Kirchenbüchern der Gemeinde Grätz erfasst.

      Geburten 1871 sollen vorhanden sein.

      Trotzdem wurde die Geburt von Karl Louis Richard JENDE nicht gefunden?

      Buk käme vielleicht auch in Frage, als Geburtsort.

      Lutheran Graetz
      1775 *

      2666 souls (ca. 1900)

      Archdiocesan Archive in Poznan
      B 1788-1897
      M 1788-1914
      D 1778-1919
      State Archive in Poznan
      B i1804-1806 1818-1873
      M 1818-1873
      D i1802-1815 1818-1874
      LDS microfilms
      BMD 1818-1830 719603
      BMD 1831-1842 719604
      BMD 1843-1851 719605
      BMD 1852-1865 719606
      B 1788-1797 1194707 #3-4
      B 1797-1816 1194708
      B 1816-1843 1194709
      B 1843-1861 1194710
      B 1861-1874 M 1788-1789 K 1789-1790 M 1790-1817 1194711
      M 1817-1873 1194712
      M 1873-1874 D 1788-1826 1194713
      D 1826-1860 1194714
      D 1860-1878 B 1841-1897 M 1843-1914 D 1843-1919 1194715 #1-4
      BMD 1870-1874 1201468 #2

      Online zum selber prüfen: Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelickiej Grodzisk 1870:



      Juergen

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6234

        #4
        Hier ist doch die Taufe von Karl Louis Richard Jende, geb. 5.10.1870 Kopanke
        siehe hier:


        Sohn: Karl Louis Richard Jende, geb. 5.10.1870 Kopanke
        Vater: Carl Wilhelm JENDE
        Mutter: Wilhelmine geb. LENGERT (oder ähnlich):

        Habe ich Deine Frage falsch verstanden und suchst nicht den Taufeintrag Karl Louis Richard JENDE, sondern was?

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 24.06.2012, 16:53.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5
          Hallo Katja,

          von Rakwitz sind auch die Trauungsbücher des Standesamtes im Archiv in Posen:

          town:Rakoniewice non Polish name:Rakwitz
          type of record:małżeństwa dates:1874-1908

          Bei den Städten brauchst Du gar nicht anfragen, denn alle Standesamtunterlagen 100 Jahre zurück und alle Kirchenbücher musten an die Staatsarchive abgegeben werden.

          Viele Grüße

          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 24.06.2012, 17:20.

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2880

            #6
            Trzinica lässt sich nicht finden - es gibt nur eine Ortschaft Trzcinica im Kreis Kempen:


            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 24.06.2012, 17:44.

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #7
              Kleine Korrektur:
              In dem Taufeintrag, des Carl Louis Richard JENDE am 5.10.1870 schreibt der Pfarrer als Geburtsort Kapontke, nicht Kopanke.
              Bei dem Taufeintrag aus dem evangelischen des Kirchenbuchduplikat von Grätz, handelt es sich dennoch mit Sicherheit, um Deinen Karl Louis Richard JENDE.

              Der Vater Carl Wilhelm JENDE, war Eigentümer in ?????.
              Wer kann es lesen?
              Kopie hier http://szukajwarchiwach.pl/53/3786/0...5oP0bHTCAUWx9A

              Google mal nach Grätz Kapontke.

              Vom evangelischen Kirchspiel Grätz ist einiges, wenn auch nicht alles an Kopien, bereits online gestellt
              hier einsehbar http://szukajwarchiwach.pl/53/3786/0/-/
              Im Grunde sind nur die Kirchenbuchduplikate online.

              Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 24.06.2012, 17:48.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2880

                #8


                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6234

                  #9
                  Icke nochmal,

                  Hier noch ein Kind der Eltern, Carl Wilhelm JENDE und seiner Frau Wilhelmine LENGERT.
                  Also eine Schwester des Carl Louis Richard JENDE.

                  klicke hier: http://szukajwarchiwach.pl/53/3786/0...KGs5MuUL70sgzg

                  Ein Taufpate namens Gotthilf JENDE, ein Tischler, wohnte 1873, wohl in Weiß-Hauland.

                  Wo der Vater Carl Wilhelm JENDE Eigentümer war kann ich auch hier nicht deuten.

                  Die Trauunng des Carl Wilhelm JENDE mit der Wilhelmine LENGERT konnte ich nicht finde,
                  es fehlen scheinbar Jahrgänge 1865 - 1870, an Trauungen.

                  ich habe mir Deine Bitte um Übersetzung des Briefes aus dem polnischen Archiv angesehen.

                  Dort wurde Dir mitgeteilt, dass die Geburt, Taufe des am 5. Oktober 1870 geborenen Carl Louis Richard JENDE
                  im evangelischen Kirchenbuch von Opalenitza nicht gefunden wurde.

                  Das ev. Kirchspiel Opalenitza wurde erst 1893 offiziell eingericht.
                  Vorher gab es in Opalenitza nur ein katholisches Kirchspiel.

                  Daher ist der am 5. Oktober 1870 geborene Carl Louis Richard JENDE
                  auch im evangelischen Kirchenbuch der Gemeinde in Grätz eingetragen.


                  Gruß Juergen

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    Trzcinica gehörte vor 1900 zum Landkreis Schmiegel.

                    Gruß - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Katja111
                      Benutzer
                      • 07.05.2012
                      • 31

                      #11
                      danke und wow

                      Ich bin überwältigt von euer tollen Hilfe und bin direkt zum Taufeintrag von Karl Loius Richard Jende gestossen. Die Eltern sind nunmehr namentlich bekannt und ich habe auch deren Geb. Daten (Juli 1821) gefunden.
                      Nachdem ich 4 h die Kirchenbücher durchgesehen habe (ja, ich bin purer Anfänger) bin ich an die Grenzen (1818) gestoßen und frage mich nun, wie ich an die Einträge vorher kommen. Meine Ahnen haben scheinbar vorher geheiratet.
                      Aber jetzt habe ich auch, dank der vielen Rückmeldungen, genung Hausaufgaben für die nächsten Tage.
                      Nochmals Danke!!!
                      LG Katja

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6234

                        #12
                        Hallo Kathja,

                        die Kirchenbücher aus den Jahren vor 1818 der evangelischen Gemeinde in Grätz (Grodzisk Wielkopolski) sind vorhanden aber eben nicht online.

                        Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu:

                        Grodzisk Wielkopolski ewangelickie Trauungen 1788-1914
                        Grodzisk Wielkopolski ewangelickie Geburten 1788-1897
                        Grodzisk Wielkopolski ewangelickie Verstorbene 1778-1919

                        Ob einzelne Lücken vorhanden sind, ist nicht ersichtlich.

                        An Deiner Stelle, würde ich erst einmal die Kopie des Traueintrages, der Heirat vor 1870, des Carl Wilhelm JENDE und seiner Braut Wilhelmine geb. LENGERT, im Archiv bestellen.

                        Oder hast Du die Trauung online gefunden? Ich fand gar keine Trauungen zwischen 1860 - 1870 in Grätz.

                        Die Namen JENDE und LENGERT könnten zuvor auch in anderen Varianten des Namens, in die Kirchenbüchern geschrieben stehen. Das ist Dir sicher auch aufgefallen.

                        z.B.
                        Martin LAENGERT, Altsitzer in Sworzyce, stirbt 1854, im Alter von 69 Jahren usw.


                        Sworzyce unweit von Kopanki (Kopanke).


                        Suche mal nach JENDE oder auch LAENGERT unter:
                        Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


                        Deine Trauung JENDE - LENGERT ist aber nicht erfasst.

                        Vor 1788 in der Gegend wird es dann schwieriger, mit der Suche.
                        Viele der deutschen Siedler in der Gegend, kamen ursprünglich aus anderen Gegenden z.B. aus Schlesien.

                        Viele Grüße

                        Juergen

                        Kommentar

                        • Katja111
                          Benutzer
                          • 07.05.2012
                          • 31

                          #13
                          Ich möchte mich nochmals für die tolle Hilfe bedanken.
                          So habe ich ein wening Licht in die Ahnenreihe bekommen.
                          Mittlerweile habe ich den Bogen bzgl. der Kirchenbücher raus und hoffe, dass
                          die fehlenden Jahre noch irgendwann mal nachgetragen werden.
                          Hat sich evl. jemand mal die Mühe gemacht und die fehlenden Registereinträge (die ich sehr hilfreich finde) einmal Listen-technisch erfasst?
                          Hier scheint ja so mancher Pastor keine Zeit oder Lust gehabt zu haben, am Jahresende die "Hausaufgaben" zu machen :-)
                          LG Katja

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X