Welches Archiv anschreiben? Toter Punkt in Geyersdorf.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzi1103
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2012
    • 229

    Welches Archiv anschreiben? Toter Punkt in Geyersdorf.

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1840
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,


    habe einen Eintrag in familysearch gefunden, der zu meiner Familie gehören müsste.
    Frage: Aus welchem heutigem Archiv wurde wohl der Eintrag entnommen?
    Das ARCHIWUM PANSTWOWE führt nur die Daten 1874-1906 aus den Standesämtern.
    Das Archiwum Zielonej Gorze in Starym Kisielinie führt Geburten nur aus dem Zeitraum 1719-1756.
    Wo also gibt es da noch weitere Archive, die ich nicht kenne?

    Habe zum Beispiel auch noch viele Verwandte aus Geyersdorf im Zeitraum vor 1874, doch in Geyersdorf sollen alle Kirchenbücher verbrannt sein...

    Bin ziemlich verzweifelt, da ich nur auf tote Pumkte stoße.

    Freue mich über jeden Hinweis.

    Gruss Holger
    Angehängte Dateien
    Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo Holger,

    bei familysearch sind auch Eintragungen von Privatpersonen. Trage Dich doch einmal in die Suchlisten bei "Kartenmeister" ein - vielleicht gibt es hier Unterstützung.

    Leider habe viele Kirchenbücher den Krieg nicht überlebt und da ist es nicht möglich an irgendwelche Daten zu kommen.

    Meine Familie wanderte um 1860 von Peadauschke im Kreis Militisch nach Krotoschin in Süd-Posen ein. Die evangelischen Kirchenbücher von Freyhan wurden gegen Kriegsende verbrannt - es gibt keinerlei weitere Aufzeichnungen der evangelische Gemeinde - dieses Schicksal teilen viele Ahnenforscher - leider!

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Fuzzi1103
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2012
      • 229

      #3
      Welches Archiv anschreiben? Toter Punkt in Geyersdorf.

      Hallo Uwe,

      aber es gibt ja aus dem Jahr 1840 ganz viele Eintragungen in der Kreuzkirche in Lissa, das können ja nicht alles Einträge von Privatpersonen sein?!
      Da muss es doch ein Archiv geben, aus welchem die Unterlagen stammen.

      Gruss Holger
      Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2880

        #4
        Hallo Holger,

        hier ist der Link zu allen in den polnischen Archiven verfügbaren Kirchenbüchern von Lissa (Leszno). Hoffe, Du kommst damit klar bei "more" findest Du dann auch das zuständige Archiv. Die Kirchenbücher liegen meistens in anderen Archiven wie die Standesamtregister.



        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.06.2012, 10:12.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5
          Bei Kartenmeister ist auch eine umfangreiche Mailingliste zu Familienforschern von Lissa:



          Kommentar

          • Fuzzi1103
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2012
            • 229

            #6
            Vielen Dank

            Gruß Holger
            Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Hallo Holger,

              hier erstmal alle Einträge zu WIESNER aus "Batch Number: C99803-1": https://familysearch.org/search/reco...ber%3AC99803-1

              zu "Batch Number: C99803-1" findet man bei den Mormonen selbst keine genaueren Angabe, nur hier steht, dass die Daten Lissa betreffen. Und da kommen zu dem von Dir gesuchten Eintrag ja nur die verfilmten Kirchenbücher der Kreuzkirche Lissa infrage: https://familysearch.org/search/cata...2Fitem%2F17502

              Weitere von den Mormonen verfilmte Dokumente für Lissa (Leszno) findest Du hier: https://familysearch.org/search/sear...8%26count%3D50

              Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche, Andreas

              Kommentar

              • CarinoG
                Benutzer
                • 03.06.2012
                • 82

                #8
                Hallo Holger,
                wenn man die Nummer des Filmes aus deinem Scan bei Familysearch eingibt, erhält man:
                TitleKirchenbuch, 1707-1874AuthorsEvangelische Kirche. Kreuzkirche Lissa (KrSt. Lissa) (Main Author)
                NotesMikrofilme aufgenommen von Manuskripten im Archiwum Państwowe w Poznaniu. Protestant parish register and later civil transcripts of births, marriages and deaths of St. Cross church in Lissa, Posen, Germany; now Leszno (Leszno), Poznań, Poland.
                Subjects Poland, Poznań, Leszno (Leszno) - Church records
                Germany, Preußen, Posen, Lissa - Church records
                Format Manuscript (On Film) Language German Publication Salt Lake City, Utah : Filmed by the Genealogical Society of Utah, 1971, 1981 Physical 6 Mikrofilmro

                Nach klicken auf die Zeile Subjects:
                Computer printout of Reformed Church, Lissa, Posen, Prussia, births or christenings A thru Z, 1836-1865 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department
                Kirchenbuch, 1707-1874 Evangelische Kirche. Kreuzkirche Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1741-1806 Preußen. Armee. Infanterie Regiment 37
                Kirchenbuch, 1743-1874 Evangelisch-Reformierte Kirche Sankt Johannis Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1763-1865 Evangelisch-Reformierte Kirche Sankt Johannis Lissa (KrSt. Lissa)
                Kirchenbuch, 1825-1919 Evangelische Kirche. Militärgemeinde Lissa (Posen)
                Kirchenbuch, 1833-1919 Evangelische Kirche. Militärgemeinde Lissa (Posen)
                Kopie księg metrykalnych, 1818-1828 Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Leszno (Leszno)
                Księgi metrykalne, 1700-1931 Kościół rzymsko-katolicki. Parafja Leszno (Leszno)
                Lissa, Posen, Prussia, Evang. Kirche Heiliger Johann; computer printout, christenings, 1846-1865 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department Lissa, Posen, Prussia, Evang. Kreuzkirche; computer printout, christenings, 1839-1866 Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Genealogical Department Lissaer Geburtsbriefe 1639-1731 Harms, Hansjoachim
                llen ; 35 mm.

                Du könntest also bei den Mormonen die entsprechenden Filme bestellen.


                Viel Glück
                Carino
                ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

                Kommentar

                Lädt...
                X