Gesucht...Adolf Adalbert Rabe, 1914, Wreschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lavande
    Neuer Benutzer
    • 18.06.2012
    • 2

    Gesucht...Adolf Adalbert Rabe, 1914, Wreschen

    Hallo zusammen,
    ich stehe noch ziemlich am Anfang meiner Ahnenforschung und verfüge leider über zu wenig Angaben/Daten, um alleine voranzukommen.

    Ich suche die Vorfahren meines Großvaters:
    Adolf Adalbert Rabe, geboren 30.03. 1914 in Wreschen (Standesamt Weinbusch?)
    gefallen 21.10.1942 in Woronowo, Russland
    verheiratet, am 01.03. 1936, mit Herta Erna Else Rabe, geb. Brunahl

    Ich besitze zwar die Heiratsurkunde meiner Großeltern, sowohl die Sterbeurkunde meines Großvaters, aber es gibt leider keine Angaben über Eltern oder Geschwister. Die Urkunden befinden sich in schlechtem Zustand und sind mittlerweile sehr unleserlich, so dass ich mir einige Angaben bereits mühevoll zusammengesucht habe, aber nun komme ich alleine nicht mehr weiter....über jeden Tip/ Vorschlag bin ich wirklich dankbar.
    Vielen Dank
    Katja
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2649

    #2
    Hallo Katja,

    wie kommst Du auf die Bezeichnung Standesamt Weinbusch? Wreschen hatte ein eigenes Standesamt - die Jahrgänge 1914 müssten sich noch im Standesamt in Wreschen befinden.

    Die Unterlagen bis 1911 befinden sich im Staatsarchiv in Posen

    Archiwum Państwowe w Poznaniu
    60-967 Poznań, ul. 23 Lutego 41/43, skr.poczt.546
    tel: (61) 852-46-01 do 03
    fax: 851-73-10
    email: archiwum@poznan.ap.gov.pl
    www.poznan.ap.gov.pl

    Die Unterlagen ab 1912 bis aktuell sind beim Standesamt in
    Września (Wreschen).

    Urząd Miasta i Gminy
    we Wrześni
    ul. Ratuszowa 1
    62-300 Września




    wrzesnia@wrzesnia.pl

    Die Anfrage beim Standesamt Wreschen muss auf polnisch ergfolgen - Vorlagen findest Du hier:

    ttp://wiki.wolhynien.net/index.php/..._Briefvorlagen

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 19.06.2012, 20:41.

    Kommentar

    • lavande
      Neuer Benutzer
      • 18.06.2012
      • 2

      #3
      Hallo Uwe,
      vielen Dank! Ich werde eine Anfrage beim Standesamt Wreschen machen und hoffe, dass ich damit wieder ein Stück weiterkomme.

      Standesamt Weinbusch? Weinbruch? ist in der Heiratsurkunde meiner Großeltern vermerkt. Genauer gesagt, bei den Angaben meines Großvaters.
      Ich hab es nirgendwo finden können, zumindest nicht der Region zuordnen können.

      Viele Grüße
      Katja

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2649

        #4
        Hallo Katja,

        mit dem Ortsnamen "Weinbusch" kann ich nichts anfangen - finde hierzu auch keinerlei Informationen. Ach bei "Kartenmeister" kommt diese Ortsbezeichnung nicht vor. Wie gesagt Wreschen ist die korrekte Ortsbezeichnung. Einen Ort "Weinbusch" scheint es nicht zu geben.

        Stelle doch einmal einen Scan der Urkunde ein!

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Karla
          • 23.06.2010
          • 1017

          #5
          Hallo Katja !
          Vielleicht ist der Ort eingemeindet wurden ?
          Versuch es doch mal über Google.
          Ich habe den Namen schon mal gehört.
          Viel Erfolg bei Deiner Suche.

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7961

            #6
            Hallo zusammen,

            ich denke mal Lesefehler - der Ort heißt W e m b u s c h Landkreis Wreschen

            Gruß - GunterN
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2649

              #7
              Hallo Katja,

              für Wembusch wäre ein anderes Standesamt zuständig - das Standesamt in Borzykowo sowie das katholische Pfarramt in Wembusch. Die Unterlagen sind aber ebenfalls im Archiv in Posen.

              Archiwum Państwowe w Poznaniu
              60-967 Poznań, ul. 23 Lutego 41/43, skr.poczt.546
              tel: (61) 852-46-01 do 03
              fax: 851-73-10
              email: archiwum@poznan.ap.gov.pl
              www.poznan.ap.gov.pl


              Die Standesamtunterlagen ab 1911/1912 befinden sich dann beim Standesamt
              Borzykowo das 1973 zu der Gemeinde
              Kołaczkowo eingemeindet wurde.

              Gmina Kołaczkowo
              ul. Plac Reymonta 3
              62-306 Kołaczkowo
              Tel.: 61-438-53-24
              Fax: 61-438-53-21
              E-mail: ug@kolaczkowo.pl










              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 21.06.2012, 18:37.

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2649

                #8
                Die katholischen Kirchenbücher von town:Wszembórz non Polish name:Wembusch sind ebenfalls im Archiv in Posen:

                type of record:małżeństwa (Heiraten)
                dates:1809-1810, 1819, 1821-1873

                urodzenia (Geburten) 1809-1810, 1818-1819, 1821-1873

                zgony (Tote) 1809-1810, 1818-1819, 1821-1873

                zgony (Tote) 1849-1855, 1859-1860

                Kommentar

                Lädt...
                X