Hallo Miteinander!
Vor drei Jahren habe ich aus Unterlagen des Amtsgerichts Wollstein, die in der Außenstelle des Staatsarchivs Zielona Gora in Wikowo bei Swiebodzin archiviert sind, entnommen, dass der von mir gesuchte Wilhelm Werner,
* 2.9.1845 in Silz, Bruder meines Urgroßvaters, in Tarnowo, ebenfalls Kreis Bomst, Wilhelmine Rutschke geheiratet hat. Die genauen Daten über die Heirat (vor 1874) und über seinen Tod (nach 1917) sind mir nicht bekannt. Sein Sterbedatum ist weder in den Standesämtern Rakwitz, Wielichowo, Wollstein noch in den Unterlagen des Wollsteiner Hospitals dokumentiert.
Zwei meiner direkten Vorfahren starben im Posener Hospital. Also nahm ich an, dass Wilhelm Werner möglicherweise auch dort gestorben ist.
Am 14. und 16. Mai 2012 war ich persönlich im Standesamt Poznan. Die jungen Mitarbeiter waren sehr freundlich und fanden sehr schnell im Namensregister von 1919 seinen Namen. Leider verhinderten ihre Chefinnen aber die weitere Recherche, weil
- ich kein direkter Nachkomme des Wilhelm Werner bin;
- das Sterbeereignis weniger als 100 Jahre (nämlich 93 Jahre) zurück liegt.
Vergleichbare Probleme habe ich in keinem anderen polnischen Standesamt in den Kreisen Wolsztyn, Koscian oder Leszno gehabt.
Meine Frage:
Wie erfahre ich das genaue Sterbedatum des Wilhelm Werner, bevor im Jahr 2020 die Unterlagen von 1919 des Standesamts Poznan archiviert sind?
MfG ---> Walter Silz
Vor drei Jahren habe ich aus Unterlagen des Amtsgerichts Wollstein, die in der Außenstelle des Staatsarchivs Zielona Gora in Wikowo bei Swiebodzin archiviert sind, entnommen, dass der von mir gesuchte Wilhelm Werner,
* 2.9.1845 in Silz, Bruder meines Urgroßvaters, in Tarnowo, ebenfalls Kreis Bomst, Wilhelmine Rutschke geheiratet hat. Die genauen Daten über die Heirat (vor 1874) und über seinen Tod (nach 1917) sind mir nicht bekannt. Sein Sterbedatum ist weder in den Standesämtern Rakwitz, Wielichowo, Wollstein noch in den Unterlagen des Wollsteiner Hospitals dokumentiert.
Zwei meiner direkten Vorfahren starben im Posener Hospital. Also nahm ich an, dass Wilhelm Werner möglicherweise auch dort gestorben ist.
Am 14. und 16. Mai 2012 war ich persönlich im Standesamt Poznan. Die jungen Mitarbeiter waren sehr freundlich und fanden sehr schnell im Namensregister von 1919 seinen Namen. Leider verhinderten ihre Chefinnen aber die weitere Recherche, weil
- ich kein direkter Nachkomme des Wilhelm Werner bin;
- das Sterbeereignis weniger als 100 Jahre (nämlich 93 Jahre) zurück liegt.
Vergleichbare Probleme habe ich in keinem anderen polnischen Standesamt in den Kreisen Wolsztyn, Koscian oder Leszno gehabt.
Meine Frage:
Wie erfahre ich das genaue Sterbedatum des Wilhelm Werner, bevor im Jahr 2020 die Unterlagen von 1919 des Standesamts Poznan archiviert sind?
MfG ---> Walter Silz
Kommentar